Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Szenen des Subjekts: Eine Kulturmediengeschichte szenischer Therapieformen seit dem 18. Jahrhundert
Szenen des Subjekts: Eine Kulturmediengeschichte szenischer Therapieformen seit dem 18. Jahrhundert
Szenen des Subjekts: Eine Kulturmediengeschichte szenischer Therapieformen seit dem 18. Jahrhundert
eBook335 Seiten7 Stunden

Szenen des Subjekts: Eine Kulturmediengeschichte szenischer Therapieformen seit dem 18. Jahrhundert

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Ein Arzt spielt ahnungslosen Patienten Schlüsselszenen ihrer Wahnwelten vor. Ein anderer verstrickt sie in Phantasmagorien. Und ein dritter lässt sie selbst Theater spielen. Szenischen Praktiken kommt in der Geschichte der (Proto-)Psychotherapie eine zentrale Funktion zu. Sie dienen der Einsetzung des therapeutischen Raums, strukturieren die Begegnung zwischen den beteiligten Akteuren, werden als Interventionen im therapeutischen Prozess eingesetzt und entfalten dabei je eigene Dynamiken.
Céline Kaisers Untersuchung leistet einen Beitrag zur Analyse szenischer Räume, Praktiken und Prozesse seit dem 18. Jahrhundert und reflektiert sie im Rahmen der Medical Humanities als Medien- und Kulturgeschichte der Psychotherapie.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum31. März 2019
ISBN9783839429723
Szenen des Subjekts: Eine Kulturmediengeschichte szenischer Therapieformen seit dem 18. Jahrhundert
Vorschau lesen

Ähnlich wie Szenen des Subjekts

Titel in dieser Serie (40)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books