eBook261 Seiten4 Stunden
Choreografischer Baukasten. Das Buch (2. Aufl.)
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der »Choreografische Baukasten« ist eine an der zeitgenössischen choreografischen Praxis orientierte ›Werkzeugkiste‹. Er entstand in Zusammenarbeit mit international renommierten Choreograf_innen, die Erfahrungen aus eigenen künstlerischen Projekten eingebracht haben. Der Baukasten präsentiert ein breites Spektrum zeitgenössischer choreografischer Arbeitsweisen und ist von der Idee geleitet, Möglichkeitsräume für eine choreografische Praxis zu schaffen.
Der »Choreografische Baukasten. Das Buch« überträgt das offene Baukasten-System in ein Buchformat in Kombination mit digital abrufbaren Materialien.
Das jetzt in zweiter Auflage erscheinende Buch versammelt praxisorientierte Module zu den Themen »Generierung«, »Formgebung«, »Spielweisen«, »Zusammenarbeit« und »Komposition« sowie einen Essay zur zeitgenössischen Choreografie und Interviews mit Jonathan Burrows, Nik Haffner, Thomas Kampe, Martin Nachbar, Jochen Roller, Anna Huber und Hubert Machnik, die einzelne Arbeitsweisen exemplarisch veranschaulichen.
Zusammen mit den digital abrufbaren Praxiskarten liefert der »Choreografische Baukasten. Das Buch« Anregungen für erfahrene Choreograf_innen und Tänzer_innen sowie alle, die in Theater, Performance oder in therapeutischen Settings mit choreografischen Prozessen und Produktionen befasst sind. Er stellt aber auch jenen, die bislang wenig Erfahrung mit Choreografie hatten, das Handwerkszeug zur Verfügung für einen experimentellen, spielerischen Umgang mit Bewegung und Tanz.
Der »Choreografische Baukasten. Das Buch« überträgt das offene Baukasten-System in ein Buchformat in Kombination mit digital abrufbaren Materialien.
Das jetzt in zweiter Auflage erscheinende Buch versammelt praxisorientierte Module zu den Themen »Generierung«, »Formgebung«, »Spielweisen«, »Zusammenarbeit« und »Komposition« sowie einen Essay zur zeitgenössischen Choreografie und Interviews mit Jonathan Burrows, Nik Haffner, Thomas Kampe, Martin Nachbar, Jochen Roller, Anna Huber und Hubert Machnik, die einzelne Arbeitsweisen exemplarisch veranschaulichen.
Zusammen mit den digital abrufbaren Praxiskarten liefert der »Choreografische Baukasten. Das Buch« Anregungen für erfahrene Choreograf_innen und Tänzer_innen sowie alle, die in Theater, Performance oder in therapeutischen Settings mit choreografischen Prozessen und Produktionen befasst sind. Er stellt aber auch jenen, die bislang wenig Erfahrung mit Choreografie hatten, das Handwerkszeug zur Verfügung für einen experimentellen, spielerischen Umgang mit Bewegung und Tanz.
Ähnlich wie Choreografischer Baukasten. Das Buch (2. Aufl.)
Titel in dieser Serie (40)
Performance: Positionen zur zeitgenössischen szenischen Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbwesenheit: Eine performative Ästhetik des Tanzes. William Forsythe, Jérôme Bel, Xavier Le Roy, Meg Stuart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanzimprovisation: Geschichte - Theorie - Verfahren - Vermittlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissen in Bewegung: Perspektiven der künstlerischen und wissenschaftlichen Forschung im Tanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKnowledge in Motion: Perspectives of Artistic and Scientific Research in Dance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeredte Körper - bewegte Seelen: Zum Diskurs der doppelten Bewegung in Tanztexten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoetik des zeitgenössischen Tanzes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm Rand der Körper: Inventuren des Unabgeschlossenen im zeitgenössischen Tanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTango in Translation: Tanz zwischen Medien, Kulturen, Kunst und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzepte der Tanzkultur: Wissen und Wege der Tanzforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmerging Bodies: The Performance of Worldmaking in Dance and Choreography Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitischer Tango: Intellektuelle Kämpfe um Tanzkultur im Zeichen des Peronismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChoreographie und Institution: Zeitgenössischer Tanz zwischen Ästhetik, Produktion und Vermittlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDance [and] Theory Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegung erinnern: Gedächtnisformen im Tanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanz Film: Intermediale Beziehungen zwischen Mediengeschichte und moderner Tanzästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwürfe und Gefüge: William Forsythes choreographische Arbeiten in ihren architektonischen Konstellationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDancing Archives - Archive Dances: Exploring Dance Histories at the Radcliffe College Archives Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbstimmung in Bewegung: Intersubjektivität im Tango Argentino Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethoden der Tanzwissenschaft: Modellanalysen zu Pina Bauschs »Le Sacre du Printemps/Das Frühlingsopfer« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄsthetik des Tanzes: Zur Anthropologie des tanzenden Körpers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolkseigene Körper: Ostdeutscher Tanz seit 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArabesken - Das Ornamentale des Balletts im frühen 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanzfotografie: Historiografische Reflexionen der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörper als Archiv in Bewegung: Choreografie als historiografische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Flamenco und Charleston: Der Tanz in Literatur, Stummfilm und Malerei im Spanien der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVermögende Körper: Zeitgenössischer Tanz zwischen Ästhetik und Biopolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoving (Across) Borders: Performing Translation, Intervention, Participation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus Leidenschaft!: 25 Jahre Bayerisches Staatsballett Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerührungen: Bewegung, Relation und Affekt im zeitgenössischen Tanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Klänge in Bewegung: Spurensuchen in Choreografie und Performance. Jahrbuch TanzForschung 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanzpraxis in der Forschung - Tanz als Forschungspraxis: Choreographie, Improvisation, Exploration. Jahrbuch TanzForschung 2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie indische Tänzerin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissen in Bewegung: Perspektiven der künstlerischen und wissenschaftlichen Forschung im Tanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Prinz und die Tänzerin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerformance: Positionen zur zeitgenössischen szenischen Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBallettgeschichten für Kinder: Fünf der Zauberhaftesten, Beliebtesten und Weltberühmtesten Ballette, Speziell Ausgewählt und in Kindergeschichten Verpackt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörper als Archiv in Bewegung: Choreografie als historiografische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas erfolgreiche Konzert: Eventmanagement für Musikvereine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanz erben: Pina lädt ein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegungsmaterial: Produktion und Materialität in Tanz und Performance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSusi tanzt Salsa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusikgeschichte auf der Bühne - Performing Music History Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolkseigene Körper: Ostdeutscher Tanz seit 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCool, christlich, stylish: Mutig leben in der Popkultur. Der ultimative Insider-Guide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Rhythmus der Stille: Wie ich mir die Welt der Hörenden eroberte Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Virtuosität in Musik und Magie: Niccolò Paganini und Johann Nepomuk Hofzinser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenwart und Zukunft des Musiktheaters: Theorien, Analysen, Positionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanzimprovisation: Geschichte - Theorie - Verfahren - Vermittlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuartett für die Ewigkeit: Essays, Aufsätze, Betrachtungen (1) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFarbe, Klang, Reim, Rhythmus: Interdisziplinäre Zugänge zur Musik im Bilderbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGelebte Utopie: Performative Straßenkunst in Innsbruck und anderswo. Mit einleitenden Texten von Thomas Hahn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftsmusik: Film und Musik für die Welt von morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitisch Theater machen: Neue Artikulationsformen des Politischen in den darstellenden Künsten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLothar Knessl: Vermittler neuer Musik, Autor, Komponist, Kurator Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegung erinnern: Gedächtnisformen im Tanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen