Regionale Morde - Tod eines Wikingers
Von Tomos Forrest
()
Über dieses E-Book
Im Städtischen Museum Braunschweig wurden aus einer wenig gesicherten Vitrine bedeutende Fundstücke entwendet; unter anderem eine Handöx (Handaxt), die ein Braunschweiger Forscher in Dänemarks Norden ausgegraben hatte – natürlich nur den Axtkopf ohne Stiel. Eine Besonderheit: Ein weiterer, identischer Axtkopf wurde bereits im 18. Jahrhundert bei Kanalarbeiten in Braunschweig gefunden, zusammen mit Bruchstücken von Silbermünzen aus der Zeit König Harald Blauzahns und auch dieser wurde geraubt.
Eine Replika (Nachbildung) dieser Axt, allerdings mit Stiel, wurde gleichermaßen gestohlen, und mit dieser Replika wurde in Braunschweig noch am selben Tag jemand ermordet, der sich für die Geschichte der Nordmänner interessierte.
Bei seinen Recherchen entdeckt Kriminalrat Thomas Faust, der als Kriminalist mehr aus privatem Interesse an dieser Zeit in die Ereignisse verwickelt wird, Hinweise zum Tathergang. Auf der "grünen Insel" Föhr stößt er auf ein weiteres Gegenstück der Axt und begegnet dabei einem verschrobenen, alten Mann, der ihm Geschichten aus der Zeit der Nordmänner erzählt, als wäre er dabei gewesen und entgeht selbst nur knapp einem Anschlag …
Mehr von Tomos Forrest lesen
Schwert und Schild - Sir Morgan, der Löwenritter Band 8: Gottes Fluch über Cornwall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Mord mit Vergangenheit Berlin 1968 Kriminalroman Band 25 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schatten des Lebens: Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer 1908 Seiten Krimi Koffer Juli 2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwert und Schild – Sir Morgan, der Löwenritter Band 45: Turnier der Todgeweihten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Untergang des Hauses Ackermann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwert und Schild - Sir Morgan, der Löwenritter Band 36: Der Mann am Kreuz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür König Friedrich und Preußen! Der wilde Fritz - Drei Romane in einem Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBei Autodiebstahl - Mord! Berlin 1968 Kriminalroman Band 53 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMörder-Moloch: Berliner 20er Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gemahlin des Bischofs: Tore aus Bronze 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGötterdämmerung in Nürnberg - Das Haus Leupolth Anno 1930 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwert und Schild – Sir Morgan, der Löwenritter Band 42: Assassinen gegen Löwenherz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwert und Schild – Sir Morgan, der Löwenritter Band 4: Überfall im Morgengrauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeld schützt vor dem Tod Berlin 1968 Kriminalroman Band 44 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwert und Schild - Sir Morgan, der Löwenritter Band 15: Das Kreuz von Dartmoor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMord gehört zum Service Berlin 1968 Kriminalroman Band 33 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Millionen Gründe zum Morden Berlin 1968 Kriminalroman Band 13 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlutige Spur durch Berliner Bars Berlin 1968 Kriminalroman Band 46 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwert und Schild – Sir Morgan, der Löwenritter Band 19: Das Spiel des Narren Shawn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBolthar, der Wikingerfürst Band 14: Skagen muss brennen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrachenschiff voraus! 4 Wikinger-Romane Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Skalpjäger vom Lake Ontario 2: Freunde, Mörder oder Verräter? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Engel mit dem goldenen Revolver Berlin 1968 Kriminalroman Band 6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtlantis – die alte Prophezeiung: Sammelband 1 Sun Koh – Neue Abenteuer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur ein letzter Schuss noch… Berlin 1968 Kriminalroman Band 42 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwert und Schild Der Verräter Band 3 - Das E-Book zur Paperbackausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn zwei streiten, mordet der Dritte: Berlin 1968 Kriminalroman Band 64 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwert und Schild Wilde Jugend Band 2 - Das E-Book zur Paperback-Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rose von Schiras: Mein Blutsbruder: Trilogie Der Orden der Schwarzen Löwen Teil 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Regionale Morde - Tod eines Wikingers
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Regionale Morde - Tod eines Wikingers
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Regionale Morde - Tod eines Wikingers - Tomos Forrest
Regionale Morde – aus dem Braunschweiger Land und der Region Nordfriesische Inseln:
Tod eines Wikingers
Tomos Forrest
IMPRESSUM
Ein CassiopeiaPress Buch: CASSIOPEIAPRESS, UKSAK E-Books und BEKKERpublishing sind Imprints von Alfred Bekker
© Roman by Author
© Cover: unsplash mit Kathrin Peschel, 2019
Lektorat/Korrektorat: Kerstin Peschel
© dieser Ausgabe 2019 by Alfred Bekker/CassiopeiaPress, Lengerich/Westfalen in Arrangement mit der Edition Bärenklau, herausgegeben von Jörg Martin Munsonius.
www.AlfredBekker.de
postmaster@alfredbekker.de
Klappentext:
Im Städtischen Museum Braunschweig wurden aus einer wenig gesicherten Vitrine bedeutende Fundstücke entwendet; unter anderem eine Handöx (Handaxt), die ein Braunschweiger Forscher in Dänemarks Norden ausgegraben hatte – natürlich nur den Axtkopf ohne Stiel. Eine Besonderheit: Ein weiterer, identischer Axtkopf wurde bereits im 18. Jahrhundert bei Kanalarbeiten in Braunschweig gefunden, zusammen mit Bruchstücken von Silbermünzen aus der Zeit König Harald Blauzahns und auch dieser wurde geraubt.
Eine Replika (Nachbildung) dieser Axt, allerdings mit Stiel, wurde gleichermaßen gestohlen, und mit dieser Replika wurde in Braunschweig noch am selben Tag jemand ermordet, der sich für die Geschichte der Nordmänner interessierte.
Bei seinen Recherchen entdeckt Kriminalrat Thomas Faust, der als Kriminalist mehr aus privatem Interesse an dieser Zeit in die Ereignisse verwickelt wird, Hinweise zum Tathergang. Auf der „grünen Insel" Föhr stößt er auf ein weiteres Gegenstück der Axt und begegnet dabei einem verschrobenen, alten Mann, der ihm Geschichten aus der Zeit der Nordmänner erzählt, als wäre er dabei gewesen und entgeht selbst nur knapp einem Anschlag ...
WIR SCHREIBEN DAS 21. Jahrhundert.
1.
Einen Moment lang blieb Thomas Faust im Eingangsbereich stehen und atmete die Museumsluft tief ein. Auf eine merkwürdige Weise schien sie sehr vertraut zu sein und weckte lange zurückliegende Erinnerungen. Er war als junger Familienvater zum letzten Mal hier gewesen, gefühlt eine Ewigkeit. Kurz hatte er seine Augen geschlossen und schwelgte in den vorüberziehenden Bildern. Da war die nachgestellte Zinnfigurenwerkstatt. Liebevoll aufgebaute Rohlinge standen zwischen den Gussformen, allerlei Werkzeugen und alten Möbeln, die das Diorama einer alten Werkstatt in einem der für die Stadt typischen Fachwerkhäuser bildete. Und dann diese unheimliche Uhr, vor der sich früher alle Kinder gefürchtet hatten, mit einem Gerippe, das zur vollen Stunde mit einem Knochen gegen eine Glocke schlug.
Faust wurde jäh aus seinen Träumen gerissen, als eine lärmende Schulklasse durch die große Tür hereinkam, Jacken und Taschen auf den Boden der Garderobe schleuderten und mit viel Geschrei und Gelächter sich auf einen Museumsbesuch vorbereitete.
„Handys bleiben aus! Sehe ich einen von euch damit herumspielen, gibt es Ärger!, kam die Stimme einer Lehrerin. Faust nickte ihr zu, und die resolute, etwas ältere Dame im gelben Strickpullover und knielangem grauen Rock warf die langen, blonden Haare mit einer bedeutungsvollen Geste zurück, als sie ihn mit einem kühlen Blick streifte. „Alle Sachen werden hier an den Haken so aufgehängt, wie ihr das in der Schule macht. Ich will hier nichts mehr herumliegen sehen! Und die Mappen kommen ordentlich hier an die Wand!
„Wo geht es zu den Sauriern, Frau Frank?, meldete sich einer der Jungen mit topmodischem Haarschnitt. Faust konnte dieser Art wenig abgewinnen. Zu seiner Zeit nannte man das verächtlich „Rundschnitt
, wenn die Haare im gesamten Nacken ultrakurz waren und nur auf der Schädeldecke längeres Haar stand. Aber wie so vieles andere hatte sich auch hier der Geschmack gewandelt.
„Hier gibt es keine Saurier!, antwortete Frau Frank mit verächtlichem Gesichtsausdruck. „Wir gehen in das Städtische Museum, nicht in das Naturhistorische!
„Herr Faust?"
Er drehte sich zu der Stimme um und erblickte eine junge, sportlich gekleidete Frau, die ihm fröhlich lächelnd die Hand entgegenstreckte.
„Ja, Thomas Faust!", erwiderte er und versuchte gleichzeitig, mit der anderen Hand seinen Dienstausweis aus der Tasche zu ziehen.
„Lassen Sie ruhig, Herr Faust, ich brauche keinen Ausweis von Ihnen zu sehen. Schließlich war Ihr Bild ja oft genug in der Zeitung!"
„So, na dann folge ich Ihnen doch einfach!", antwortete er der jungen Frau, die auf einen Fahrstuhl im Hintergrund deutete.
Sie zog einen Schlüssel heraus und öffnete damit die Türen, ließ Faust den Vortritt und sagte dann mit einem schelmischen Lächeln: „Wie man so sagt, folgen Sie mir ganz unauffällig!"
Pflichtschuldig lächelte Faust über diesen abgestandenen Scherz und schwieg, während der Fahrstuhl sanft anruckte und dann ein kurzes Stück nach oben schwebte. Dort angekommen ging seine Begleiterin wieder voraus, hielt die gegenüberliegende Tür auf und Faust erkannte die Kollegen, die offenbar noch bei der Spurensicherung tätig waren. Dezent verabschiedete sich die Museumsangestellte von ihm.
„Herr Faust, das ist aber eine Überraschung! Sind Sie privat hier?", erkundigte sich ein junger Beamter in Zivil, der Faust noch von den Vorlesungen auf der Polizeischule kannte und inzwischen zum Fachkommissariat 2, Raub- und Erpressungsdelikte, gehörte.
„Privat?, antwortete Faust und grinste dazu. „Könnte man fast annehmen, wenn es um einen Gegenstand aus der Zeit der Nordmänner geht, nicht wahr, Herr Jürgens? Aber ich muss Sie enttäuschen, ich bin genau wie Sie dienstlich hier.
Jürgens, der eben noch in der Hocke über Glassplittern saß, richtete sich auf und sah dem Kriminalrat erstaunt ins Gesicht.
„Aber – das ist doch nur ein Einbruch, noch dazu mit deutlichen Hinweisen auf den oder die Täter! Warum hat man Sie dazu gerufen?"
Faust nickte ernst, während sein Blick rasch über die aufgebrochene Vitrine glitt, kurz die verbliebenen Gegenstände musterte und dann auf einen halbmondförmigen, schwarzen Gegenstand in der Größe eines Fingernagels wies.
„Eine Silbermünze?"
Jürgens blickte überrascht zur Vitrine und zuckte die Schultern.
„Kann sein, ich kenne mich damit nicht so aus. Wir haben es hier wohl mit der Tat Jugendlicher zu tun. Die Eingangstür wurde ziemlich unprofessionell aufgebrochen, die Vitrine rücksichtslos mit dem Eisenrohr zerstört – da drüben liegt es – und die Gegenstände mitgenommen. Ich tippe auf Drogensüchtige, die sich von den alten Dingen aus dem Museum wohl eine gute Einnahme versprachen."
„So, meinen Sie?"
Etwas im Ton des Kriminalrates ließ den jungen Polizisten innehalten.
„Ja, so etwas hatten wir doch in den letzten Wochen mehrfach, wenn auch, zugegeben, nicht in einem unserer Museen!"
„Was ja auch