eBook183 Seiten2 Stunden
Frankl und Gott: Erkenntnisse und Bekenntnisse eines Psychiaters
Von Elisabeth Lukas
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Oft hinterfragt, jetzt systematisch dargelegt
· Wie stand Viktor E. Frankl (1905–1997), der bedeutende Neurologe und Psychotherapeut, Überlebender mehrerer Konzentrationslager, persönlich zum Glauben?
· Frankls Ansichten und Denkanstöße zum Glauben und zur Gottesfrage, anhand wichtiger Originalzitate verständlich aufbereitet von seiner renommiertesten Schülerin
· Informativ, mehr noch: in vielerlei Hinsicht inspirierend für die eigene Existenz
Dieses Buch schließt eine Lücke und gibt Antwort auf die Suche vieler Menschen in unserer Zeit
Aus dem Vorwort von Elisabeth Lukas zu "Frankl und Gott":
"... Vielleicht helfen seine bemerkenswertesten Glaubensansichten dem einen oder anderen in unserer bewegten Zeit, in der die Traditionen schwinden, die Kirchen sich leeren, die Kulturen sich vermischen, die verschiedenen politischen Strömungen aufeinander prallen und die wirtschaftlichen Profite der einzige Interessensmaßstab zu sein scheinen, sich innerlich neu zu orientieren.
Vielleicht gewinnt der eine oder andere dank Frankls Anregungen einen metaphysischen Halt von ähnlicher Stärke, wie er Frankl durch sämtliche Torturen hindurchgetragen hat. Vielleicht wird das 21. Jahrhundert noch eines werden, in dem es ein wahrer Segen ist, einen solchen Halt zu haben."
· Wie stand Viktor E. Frankl (1905–1997), der bedeutende Neurologe und Psychotherapeut, Überlebender mehrerer Konzentrationslager, persönlich zum Glauben?
· Frankls Ansichten und Denkanstöße zum Glauben und zur Gottesfrage, anhand wichtiger Originalzitate verständlich aufbereitet von seiner renommiertesten Schülerin
· Informativ, mehr noch: in vielerlei Hinsicht inspirierend für die eigene Existenz
Dieses Buch schließt eine Lücke und gibt Antwort auf die Suche vieler Menschen in unserer Zeit
Aus dem Vorwort von Elisabeth Lukas zu "Frankl und Gott":
"... Vielleicht helfen seine bemerkenswertesten Glaubensansichten dem einen oder anderen in unserer bewegten Zeit, in der die Traditionen schwinden, die Kirchen sich leeren, die Kulturen sich vermischen, die verschiedenen politischen Strömungen aufeinander prallen und die wirtschaftlichen Profite der einzige Interessensmaßstab zu sein scheinen, sich innerlich neu zu orientieren.
Vielleicht gewinnt der eine oder andere dank Frankls Anregungen einen metaphysischen Halt von ähnlicher Stärke, wie er Frankl durch sämtliche Torturen hindurchgetragen hat. Vielleicht wird das 21. Jahrhundert noch eines werden, in dem es ein wahrer Segen ist, einen solchen Halt zu haben."
Mehr von Elisabeth Lukas lesen
Quellen sinnvollen Lebens: Woraus wir Kraft schöpfen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinmal rund um die Sonne: Begleitende Gedanken für das ganze Jahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDein Leben ist deine Chance: Anregungen zu einer sinnvollen Lebensgestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Angst zum Seelenfrieden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWozu leben?: Logotherapeutische Selbsterfahrung und Biografiearbeit mit einem Beitrag von Elisabeth Lukas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLogotherapie und Existenzanalyse heute: Eine Standortbestimmung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBinde deinen Karren an einen Stern: Was uns im Leben weiterbringt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Freude auf der Spur: Sieben Schritte, um die Seele fit zu halten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Frankl und Gott
Ähnliche E-Books
Mehr als glücklich: Den Sinn des Lebens entdecken mit Viktor E. Frankl Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sinnspuren: Dem Leben antworten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychotherapie an der Grenze des Machbaren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLogotherapie und Existenzanalyse heute: Eine Standortbestimmung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExistenzanalyse und Logotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLogotherapie und Existenzanalyse: Viktor E. Frankl, Elisabeth Lukas und Alfried Längle. Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn der Sinn zur Frage wird … Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBinde deinen Karren an einen Stern: Was uns im Leben weiterbringt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Freude auf der Spur: Sieben Schritte, um die Seele fit zu halten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychotherapie für den Alltag: Rundfunkvorträge über Seelenheilkunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChakra-Magie für Anfänger: Sein - Strahlen - Formen - Genießen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas nährstoffdichte Autoimmun-Kochbuch: 125 heilende Paleo-Rezepte bei Hashimoto, M. Crohn, Rheuma und weiteren Autoimmun-Erkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSie lachen das schon: Einführung in die Provokative SystemArbeit mit kommentierten Fallbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer innere Ausstieg: Transgenerationale Gewalt überwinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie man einen guten Psychotherapeuten findet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZum Glück ist es nicht weit: Sieben Kompetenzen für eine bessere Beziehung zu sich und anderen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefühle und Systeme: Die emotionale Rahmung beraterischer und therapeutischer Prozesse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen50 Rituale für das Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gib mir ein ruhiges Herz: 52 Mal Ermutigung und Trost für das Jahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSinn suchen – Sinn finden: Was ist Logotherapie? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Beziehungs-Mandala: Das Grundmuster in Beziehungen, Freundschaften und Konflikten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis der Dimensionen: Der Blick hinter den kosmischen Vorhang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Hashimoto-Diät: Wie Sie trotz Ihrer Krankheit schlank und fit werden und sich in Ihrem Körper wohlfühlen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Geheimnis therapeutischer Wirkung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstsicherheit - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/577 x Motivation - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Schlagfertigkeit - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5