Mami Bestseller 22 – Familienroman: Einmal gab ich dich her
Von Bettina Clausen
()
Über dieses E-Book
Mami ist beliebt wie nie! Unsere Originalreihe hat nach über einem halben Jahrhundert nun bereits mehr als 2.800 neue, exklusive Romane veröffentlicht.
Eine sympathische Familie lebt vor, wie schön das Leben sein kann, wie man mit den kleinen und großen Sorgen des Alltags souverän umgehen, wie man Probleme meistern, wie man existentiellen Nöten tief empfundene Heiterkeit und Herzenswärme entgegensetzen kann.
Mami ist als Familienroman-Reihe erfolgreich wie keine andere!
In gestrecktem Galopp flogen die beiden prachtvollen Pferde dahin – zwei dunkle Silhouetten gegen das gleißende Sonnenlicht. Rainhart Arundsen ließ dem Pferd die Zügel lockerer und wandte sich um. Kathinka ritt dicht hinter ihm. Er nickte ihr lächelnd zu. "Müde?" "Nein", erwiderte sie atemlos, "weiter! Ich bin im Sattel zu Hause!" Ihre dunklen Locken flatterten um ihr lachendes Gesicht, und ihre Augen leuchteten. In diesem Augenblick preschte Kathinka an ihm vorüber. "Schneller, Rainer – noch schneller!" rief sie und gab dem Pferd die Sporen. "Vorsicht, Katja, die Hecke!" rief Rainhart, doch sie setzte schon zum Sprung an. Zorn wallte in dem jungen Majoratsherrn auf, als er sah, daß die geliebte Frau mit der Gefahr spielte. Mit heftig klopfendem Herzen trieb er seinen Hengst auf das Hindernis zu und erkannte, als sein Pferd die Hecke übersprang, daß Kathinka die Hürde tadellos genommen hatte. Sie hatte ihr Pferd verhalten und war in langsamen Trab gefallen. Schließlich parierte sie den Rappen. Er brachte sein galoppierendes Pferd dicht neben ihr zum Stehen. "Du bist verrückt!"
Mehr von Bettina Clausen lesen
Ähnlich wie Mami Bestseller 22 – Familienroman
Titel in dieser Serie (40)
Mami Bestseller 1 – Familienroman: Ich will die andere nicht! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Bestseller 2 – Familienroman: Ein geheimes Töchterchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Bestseller 3 – Familienroman: Macht es doch wie wir Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Bestseller 4 – Familienroman: Ich bin immer für dich da Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Bestseller 5 – Familienroman: Emmas Strategie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Bestseller 6 – Familienroman: Wir haben dich gewollt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Bestseller 7 – Familienroman: Omi ist einfach super! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Bestseller 8 – Familienroman: Aus der Fremde kam ein kleiner Junge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Bestseller 9 – Familienroman: Nathalies Dornröschenhaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Bestseller 10 – Familienroman: Mein Herz hat eine Heimat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Bestseller 11 – Familienroman: Unser Glück kann jetzt beginnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Bestseller 12 – Familienroman: Glück in Kinderaugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Bestseller 13 – Familienroman: Ich habe ja Kitty Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Bestseller 14 – Familienroman: Anders als andere Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Bestseller 15 – Familienroman: David im Glück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Bestseller 16 – Familienroman: Wenn Mami und Papi streiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Bestseller 17 – Familienroman: Wir holen uns das Glück zurück! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Bestseller 18 – Familienroman: Sie wollte ein Kind um jeden Preis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Bestseller 19 – Familienroman: Ersatzmami Annica Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Bestseller 20 – Familienroman: Mein Schicksal heißt Nicole Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Bestseller 21 – Familienroman: Warum lügt ihr alle? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Bestseller 22 – Familienroman: Einmal gab ich dich her Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Bestseller 23 – Familienroman: Kleiner Kobold Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Bestseller 24 – Familienroman: Geliebte Stiefmutter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Bestseller 25 – Familienroman: Vati lügt nicht! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Bestseller 26 – Familienroman: Es wird alles gut! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Bestseller 27 – Familienroman: Das schafft nur Josefine! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Bestseller 28 – Familienroman: Luisa schafft sich ein Elternhaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Bestseller 29 – Familienroman: Fee, die kleine Gärtnerin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Bestseller 30 – Familienroman: Die Kinder aus dem Waisenhaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Mami Bestseller 22 – Familienroman
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Mami Bestseller 22 – Familienroman - Bettina Clausen
Mami Bestseller
– 22–
Einmal gab ich dich her
Doch du bist und bleibst mein Kind
Bettina Clausen
In gestrecktem Galopp flogen die beiden prachtvollen Pferde dahin – zwei dunkle Silhouetten gegen das gleißende Sonnenlicht.
Rainhart Arundsen ließ dem Pferd die Zügel lockerer und wandte sich um.
Kathinka ritt dicht hinter ihm.
Er nickte ihr lächelnd zu. »Müde?«
»Nein«, erwiderte sie atemlos, »weiter! Ich bin im Sattel zu Hause!« Ihre dunklen Locken flatterten um ihr lachendes Gesicht, und ihre Augen leuchteten.
In diesem Augenblick preschte Kathinka an ihm vorüber. »Schneller, Rainer – noch schneller!« rief sie und gab dem Pferd die Sporen.
»Vorsicht, Katja, die Hecke!« rief Rainhart, doch sie setzte schon zum Sprung an.
Zorn wallte in dem jungen Majoratsherrn auf, als er sah, daß die geliebte Frau mit der Gefahr spielte. Mit heftig klopfendem Herzen trieb er seinen Hengst auf das Hindernis zu und erkannte, als sein Pferd die Hecke übersprang, daß Kathinka die Hürde tadellos genommen hatte.
Sie hatte ihr Pferd verhalten und war in langsamen Trab gefallen. Schließlich parierte sie den Rappen.
Er brachte sein galoppierendes Pferd dicht neben ihr zum Stehen. »Du bist verrückt!« sagte er finster. »Es war ein gefährlicher Sprung! Wirklich, du bist verrückt!«
»Weshalb?« Sie warf den Kopf zurück.
»Du hast ›Mustang‹ mit den Sporen angetrieben. Du weißt, daß ich grundsätzlich dagegen bin, mit Sporen zu reiten!«
Kathinka lachte unbekümmert. »Ich weiß – ja!« bestätigte sie. »Und du magst es auch nicht, wenn ich meine Reitpeitsche bei mir trage!«
Sie lächelte. Heiß und brennend stieg der Wunsch in ihm auf, dieses schöne und stolze Geschöpf, dessen Leidenschaft und Temperament ihn oft verwirrten, in die Arme zu schließen und sie endlich ganz zu besitzen.
Er trat neben »Mustang« und ergriff die Zügel des Rappen.
Kathinka blickte lachend auf Rainhart hinab.
Er hob den Kopf, und als sich ihre Blicke begegneten, durchzitterte ihn heißes Sehnen.
In vier Wochen ist sie meine Frau! dachte er. Ein Gefühl wild aufschäumenden Glückes erfüllte ihn, als er sich vorstellte, daß Kathinka bald an seiner Seite als Herrin auf dem Gut einziehen würde.
Er streckte die Arme aus, um Kathinka beim Absteigen zu helfen. Doch sie sprang aus dem Steigbügel. Mit einem tiefen Aufatmen blieb sie neben dem Pferd stehen. Sie lehnte sich an den Rappen und sah Rainhart an. Da bemerkte sie die steile Unmutsfalte auf seiner Stirn. »Was ist?« fragte sie leise und kam zu ihm.
»Manchmal fürchte ich, du spielst mit mir«, stieß er hervor.
Kathinka lachte. »Du lieber großer Junge!« sagte sie und legte die Arme um seinen Hals.
Mit einer heftigen Bewegung zog er sie an sich. »Ich liebe dich«, sagte er heiser.
»Ich weiß«, entgegnete sie flüsternd und schloß die Augen. »Muß ich dir immer wieder versichern, daß auch ich dich liebe?«
»Ja, Katja«, erwiderte er leidenschaftlich, »ich will es hören – immer wieder! Meine Liebe zu dir ist so groß, daß ich nicht ertragen könnte, nicht wiedergeliebt zu werden!«
»Wie kommst du auf so dumme Gedanken!« sagte Kathinka dann. »Ich liebe dich – genügt es dir nicht? Ich liebe dich, und in vier Wochen bin ich deine Frau!«
Rainhart hörte in ihren Worten noch einen anderen fremden Ton, den er in der letzten Zeit schon oft gehört hatte und der ihn jedesmal in neue Unruhe stürzte.
Er umspannte ihre Schultern und zwang sie, ihm in die Augen zu sehen. »Warum entziehst du dich mir, Katja?« fragte er leise und drängend. »Versteh mich nicht falsch! Ich will nicht, daß du mir jetzt schon ganz gehören sollst, obwohl es mein einziger und heißester Wunsch ist, dich ganz zu besitzen. Doch du weichst mir sooft aus – mit Worten, mit Blicken, in denen du mich förmlich von dir stößt. Warum tust du das?«
Ihr Lachen wirkte unnatürlich. »Du bist überempfindlich, Rainer«, erwiderte sie hastig. »Du willst alles ganz haben – nur für dich allein. Aber ich gehöre mir selbst! Ich gebe mich nicht aus der Hand!«
»Aber du hast eingewilligt, meine Frau zu werden, Katja!« stieß er leidenschaftlich hervor. »Wir werden ein gemeinsames Leben beginnen, ein Leben, in dem einer zum anderen gehört!«
»Verlangst du, daß ich mich selbst aufgebe?« fragte sie trotzig.
»Nein«, erwiderte er schnell, »aber ich möchte, daß wir uns in inniger Harmonie finden.«
»Vielleicht habe ich Angst vor dir«, sagte sie leise und zögernd.
»Angst?« Er blickte sie fassungslos an.
»Vor deiner Kraft, deiner Energie, deiner Leidenschaft und – deiner rauhen Härte, diesem plötzlich aufschäumenden Temperament!«
Er zog sie an sich. Sein Lächeln war voll Zärtlichkeit und Wärme. »Wie kannst du davor Angst haben?« fragte er.
Er lachte tief und dunkel. »Meine geliebte kleine Katja – was für dumme Gedanken du doch hast! Vier Wochen vor der Hochzeit bekommt die angehende Herrin von Gut Arundsen plötzlich Angst vor ihrem zukünftigen Ehemann! Die selbständige, stolze und eigenwillige Kathinka Wallges fürchtet sich vor der Ehe und dem Zusammenleben mit einem Mann, der keiner Fliege etwas zuleide tun könnte!« Er lachte. »Wir kennen uns schon fast zwei Jahre, und trotzdem sind wir einander manchmal noch zwei Fremde. Auch du, Katja, gibst mir oft Rätsel auf…«
Kathinka lächelte unergründlich. »Das ist gut so«, murmelte sie.
»Nein, Katja«, stieß er heiser hervor und preßte sie an sich, »ich will dich kennen – mit allen deinen Fehlern und Schwächen. Nur so kann ich dir wirklich Kamerad, Ehemann und Geliebter sein! Du darfst dich nicht vor mir verschließen, hörst du?«
Beschwörend sah er sie an.
Sie erwiderte seinen Blick mit einem undefinierbaren Lächeln.
Rainhart hörte den Herzschlag Katjas, und sein sehnsüchtiges Verlangen wurde übermächtig. Seine Lippen suchten ihren Mund, und in einem langen, verzehrenden Kuß versuchte er, die Mauer niederzureißen, die ihre ängstlichen Gedanken aufgebaut hatten.
Kathinka atmete heftig, als er sich von ihr löste und sie mit fragendem Blick ansah. »Ich gehöre dir«, flüsterte sie leise, und ihre Wangen brannten in unbezähmbarer Erregung. »Du kannst nicht länger behaupten, daß ich mich dir entziehe!«
Rainhart Arundsen verlor sekundenlang die Beherrschung. Seine Liebkosungen wurden drängender, und seine Küsse waren voll leidenschaftlichen Verlangens.
Kathinka setzte ihm keinen Widerstand entgegen. Zum erstenmal erwiderte sie mit fast erschreckender Wildheit seine Küsse und preßte sich an ihn, als wollte sie sich an ihm festklammern, um bei ihm Kraft und Schutz und Geborgenheit zu finden.
Er durfte ihr Vertrauen nicht mißbrauchen! Mit einer heftigen Bewegung riß er sich los.
Kathinka taumelte und starrte ihn erschrocken an. »Was ist?« flüsterte sie.
Rainhart lächelte verlegen und fuhr sich über das blonde Haar. Es kostete ihn große Beherrschung, seine überlegene Ruhe wiederzufinden. »Verzeih«, sagte er und ergriff zögernd ihre Hände. »Es ist besser, wenn wir jetzt zurückreiten. Die Mittagshitze wird heute unerträglich werden!« Er beugte sich über ihre Hände und küßte die Innenflächen.
*
Elfriede Greve, die Frau Theodor Greves, war mittelgroß, schlank und hatte schwarzes Haar. Sie war nicht mehr jung, aber das charmante Lächeln und ihre weiche Stimme ließen sie sehr anziehend wirken. »Ich freue mich, Sie kennenzulernen, Herr Arundsen«, sagte sie, während sie Rainhart auf der Terrasse Platz anbot. »Leider ist mein Mann noch nicht daheim.«
»Es tut mir leid,