Württemberg. Münzen und Medaillen
Von Manfred Miller
4.5/5
()
Über dieses E-Book
Die Münzgeschichte Württembergs beginnt am 17. Januar 1374, als Graf Eberhard II. der Greiner (1344-1392) von Kaiser Karl IV. das Recht bekommt, Hellermünzen zu schlagen. Die ersten 50 Jahre der württembergischen Münzgeschichte sind durch Münzverträge bestimmt, die von den württembergischen Grafen mit den benachbarten Herrschaften und den Reichsstädten in Oberschwaben und am Bodensee geschlossen wurden.
In die fast fünfzigjährige, von 1744 bis 1793 reichende Regierungszeit von Herzog Carl Eugen, des aufgeklärt-absolutistischen Landesvater, fiel das für Süddeutschland und Österreich wichtigste münzpolitische Ereignis des 18. Jahrhunderts, die Einführung und Annahme des sog. Konventionsfußes. 1761 trat Württemberg der Konvention bei, die der Münzprägung einen neuen, leichteren Münzfuß zugrunde legte und auch die kleinen Nominale bis hinab zu den 3-Kreuzer-Stücken mit einbezog.
Manfred Miller
Dr. MANFRED MILLER studierte Verwaltungswissenschaft an der Universität Konstanz, wo er 1985 zum Dr. rer. soc. promoviert wurde. Nach der Staatsprüfung für den höheren nicht-technischen Verwaltungsdienst war er wissenschaftlicher Angestellter beim Statistischen Landesamt Baden-Württemberg und wechselte 1987 als Regierungsrat z. A. in das Landesgewerbeamt, wo er Persönlicher Referent des Präsidenten und stellvertretender Leiter des Referats Organisation und innerer Dienst war. Nach einer Abordnung an das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit wurde er 1992 als Dozent an die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege des Landes Sachsen-Anhalt berufen: Fachbereich Öffentliche Verwaltung mit Sitz in Halberstadt, der 1998 in die Hochschule Harz überführt wurde. Ein einjähriger Forschungsaufenthalt führte ihn an das Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung nach Speyer. Zwischen 2000 und 2002 war er Referent des zeitweiligen Ausschusses für Funktional- und Verwaltungsreform im Landtag von Sachsen-Anhalt, von 2007 bis 2010 war er als externer Sachver-ständiger Mitglied der Enquetekommission Personalentwicklung im öffentlichen Dienst des Landes Sachsen-Anhalt des Landtags von Sachsen-Anhalt. Pensionierung zum 1.10.2018. MILLER ist Autor zahlreicher Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen, siehe www.verwaltungswissenschaft-online.de
Mehr von Manfred Miller lesen
Die Münzen und Medaillen von Hamburg und Bremen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sachsen. Münzen und Medaillen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Baden. Münzen und Medaillen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5
Ähnlich wie Württemberg. Münzen und Medaillen
Ähnliche E-Books
Die (Klein-) Münzen des Erzbistums Köln: von 1508 bis 1794 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie (Klein-) Münzen des Herzogtums Jülich - Berg: von 1511 bis 1806 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Oldenburger: Die Geschichte einer europäischen Dynastie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaximilian I. von Bayern: Der eiserne Kurfürst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaximilian I.: Kaiser zwischen Traum und Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilienchronik des Pfarrers Friedrich Seybert (1865-1955): Vorfahren der Generation I-X Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarbara Blomberg: Bürgerstochter, Kaisergeliebte und Heldenmutter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich III: 99 Tage Deutscher Kaiser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben und Sterben Heinrich´s VIII. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Verschwörung der Maria Stuart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaria Theresia - Liebet mich immer: Briefe an ihre engste Freundin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLübeck: Kleine Stadtgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Normannen: Erobern - Herrschen - Integrieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖsterreich liegt am Meer: Eine Reise durch die k. u. k. Sehnsuchtsorte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefmarkenkatalog - Plattenfehler: Alliierter Kontrollrat 1946 - 1948, Teil 1: Ziffernserie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilippine Welser: Die schöne Augsburgerin im Hause Habsburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum in Wien das römische Reich unterging und Vorarlberg nicht hinterm Arlberg liegt: Geschichte in Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaubkind: Von der SS nach Deutschland verschleppt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOberst Redl: Der Spionagefall, der Skandal, die Fakten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSisi und ihre Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLudwig XV. - Absturz eines Vielgeliebten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlöster in Schleswig-Holstein: Von den Anfängen bis zur Reformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnthony Van Dyck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCarl August Becker: Tagebuch 28.03.1812-21.09.1812 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaiser Max und sein Tirol: Geschichten von Menschen und Orten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Jugend des Königs Henri Quatre: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönig Ottokars Glück und Ende: Trauerspiel in fünf Aufzügen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Königsbett zum Schafott: Frauen als Opfer von Intrigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesereise Schottland: Whisky, Seetang und karierte Röcke Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ludwig IV. der Bayer: Herzog, König, Kaiser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Handwerk & Hobbys für Sie
Kreative Naturdeko: Tolle Bastelideen rund ums Jahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenComics zeichnen leicht gemacht: Figuren, Story, Umgebung, Panelgestaltung, Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichtig löten: Vorbereitung, Reparatur und Entlöten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrohnen selber bauen & tunen: Ohne Vorkenntnisse: Drohne, Quadrocopter, Multicopter: Schritt für Schritt selbst gebaut. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKnoten - über 30 Knoten für alle Fälle: Erleben, entdecken, spielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLEGO®-Filme selbst drehen: Stop-Motion-Technik lernen und gekonnt einsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch näh mir was!: 40 zauberhafte Nähprojekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMalen mit dem iPad Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Stricken für Babys: Süße & schicke Maschen für die Kleinsten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeichnen like a Sir: Das einzig wahre Manga-Zeichenbuch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Schnittkonstruktion in der Mode: Grundschnitte Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Papierflieger: 23 coole Modelle für kreative Kids Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Schreiben im Flow: So legst Du den Schalter um Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Socken-Strickbuch: Lieblingsmodelle fürs ganze Jahr. Mit Socken-Strickschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModellbau-Raketen bauen und richtig fliegen: Der Countdown läuft: Starten Sie Ihre eigene Rakete! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen