Zweite Welle: Über die Wiederentstehung einer HSG-Abteilung und den Uni-Handball in der Hansestadt Rostock des dritten Jahrtausends
Von Marcus Helwing
()
Über dieses E-Book
Aus einer Mannschaft wurden drei, neben den Männern traten alsbald auch die Frauen für die HSG Uni Rostock im Punktspielbetrieb an. Strukturen wurden aufgebaut, Traditionen etabliert und neue Beziehungen geknüpft. Sowohl auf als auch neben der Platte entspannen sich multiple Aktivitäten. Diese umfassen neben den sportlichen Bereich auch mannigfaltige alternierende Gebiete. Soziologische, organisatorische, strukturelle, gesellschaftliche, universitäre, statistische und heimatliche Aspekte bleiben jedoch mitnichten ausgespart. Vielmehr soll es in diesem Werk darum gehen, gesamt- und ganzheitlich die Handlungen, das Engagement, die Kreativität, den Erfindergeist, die Ausdauer und das Lernen aus begangenen Fehlern anschaulich und unterhaltsam in ein bescheidenes Licht zu rücken.
Auch ohne über das sportliche Talent zu verfügen, welches handballerische Spitzenleistungen ermöglicht, banden die Liebe zum Handball und die familiäre Atmosphäre unter dem Dach der HSG die Uni-Handballer aneinander, schufen Freundschaften fürs Leben und ermöglichten die Entwicklung einer unglaublichen Geschichte unter dem Leitstern der besten Sportart, die es gibt. Eine Geschichte mit Höhen und Tiefen, Euphorie und Frustration, Beständigkeit und Wechsel, Sport und Freizeit. Eine Geschichte, die trotz des Umfangs dieses Buches hoffentlich noch nicht auserzählt sein möge.
Marcus Helwing
Marcus Helwing, geboren am 28.06.1984 in Wismar, Bezirk Rostock, Deutsche Demokratische Republik (heute Hansestadt Wismar, Mecklenburg-Vorpommern, Bundesrepublik Deutschland). Nach dem Abitur im Jahr 2004 am Helene-Weigel-Gymnasium Wismar studierte er Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Wismar, Politikwissenschaft und Neuere Geschichte Europas an der Universität Rostock (Bakkalaureus Artium) sowie Politikwissenschaftliche Demokratiestudien an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Master of Arts). Zusätzlich zur eigenen Muttersprache verfügt er über Fremdsprachenkenntnisse in Englisch, Russisch und Schwedisch. Neben diversen Publikationen auf wissenschaftlichem und belletristischem Gebiet arbeitet er als Freier Autor.
Mehr von Marcus Helwing lesen
Abi-Tour an die Riviera: Eine Klasse zwischen Goethes italienischer Reise und Krauses balearischem Ballermann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPep Talk: Der Football-Podcast-Guide 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Zweite Welle
Ähnliche E-Books
Fußball Lexikon Niederrhein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen80 Jahre: Auf dem Weg zum stimmigen Ende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Jahre und kein bisschen matt: Schach in Siemensstadt seit 1913 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Odyssee des SV Pasching 16 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSportsoziologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTöster Blicke – Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen50 Jahre Basketball in Ronsdorf: 1964 - 2014 - Eine Chronik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolg im Basketball: Der Ratgeber für ambitionierte Jugendspieler auf dem Weg nach oben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesellschaftsspielchen: Fußball zwischen Hilfsbereitschaft und Heuchelei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom "Versehrtenturnen" zum Deutschen Behindertensportverband (DBS): Eine Geschichte des deutschen Behindertensports Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDein Verein - Dein Wappen: Geschichten zu den Emblemen von Fußballvereinen weltweit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJost läuft.: Aufstieg, Fall und weiter geht's - auch Topmanager werden getragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPeter Riehl - Ein Leben für Schriesheim Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Möglichkeit des Sports: Kontingenz im Brennpunkt sportwissenschaftlicher Analysen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie medial-historische Entwicklung des Damen-Skispringens: Medienberichterstattung und Historie im Fokus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiterarische Werdegänge: Lesebiografien von Nachwuchswissenschaftler_innen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDepressive Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFußball, fünf Freunde und Gott: Jugendliche und ihre gemeinsamen Ziele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSportgeschichte in 60 Minuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie stärkste Liga der Welt: Eishockey in der NHL Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon "Ost" nach "West": Innerdeutsche Migration junger Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte des Fußballs in Deutschland und Europa seit 1954 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Science Fiction Jahr 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCrossMove: Sport bewegt Menschen – eine Chance für Gemeinden und Verbände Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas soziale Kapital der Schweiz: Band 1 der Reihe 'Politik und Gesellschaft in der Schweiz' Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJetzt reden wir weiter!: Neue Beiträge zur DDR-Wirtschaft und was daraus zu lernen ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr Mensch!: Gegen die Ökonomisierung des Sozialen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganisation von Lesereisen und Sponsorensuche: Ratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEishockey: Das Spiel, seine Regeln und ein Schuss übertriebene Härte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen