Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Hans und die Bohnenranke: Psychedelische und magische Brücken, Leiter, Portale und Schlüssel zum Jenseits: Außerkörperlichkeitserfahrungen, ihre Induktionsmethoden und ihre Phänomene: von der sanften Initiation zur okkulten Verführung, von der Erlösungssehnsucht zur Aufstiegsutopie
Hans und die Bohnenranke: Psychedelische und magische Brücken, Leiter, Portale und Schlüssel zum Jenseits: Außerkörperlichkeitserfahrungen, ihre Induktionsmethoden und ihre Phänomene: von der sanften Initiation zur okkulten Verführung, von der Erlösungssehnsucht zur Aufstiegsutopie
Hans und die Bohnenranke: Psychedelische und magische Brücken, Leiter, Portale und Schlüssel zum Jenseits: Außerkörperlichkeitserfahrungen, ihre Induktionsmethoden und ihre Phänomene: von der sanften Initiation zur okkulten Verführung, von der Erlösungssehnsucht zur Aufstiegsutopie
eBook1.080 Seiten13 Stunden

Hans und die Bohnenranke: Psychedelische und magische Brücken, Leiter, Portale und Schlüssel zum Jenseits: Außerkörperlichkeitserfahrungen, ihre Induktionsmethoden und ihre Phänomene: von der sanften Initiation zur okkulten Verführung, von der Erlösungssehnsucht zur Aufstiegsutopie

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

In dem ältesten Märchen der Welt wird eine allen Menschen in Grenzsituationen und Phasenzuständen erfahrbare Veranlagung bewusst: die Außerkörperlichkeit des Ich-Bewusstseins. Der Autor beschreibt, dem dechiffrierten Ablauf des Märchens folgend, wie und welche atemberaubende Exteriorisationen möglich sind, aber auch welche Gefahren und Schrecknisse während solcher auftreten und die psycho-spirituelle Integrität gefährden können. Der schamanistische Ursprung des Märchens wird detailliert zurückverfolgt, ein Gegenwartsbezug mit aktuellsten Erkenntnissen der Bewusstseinsforschung gebracht, die Interpretationsfolien der Quantenphilosophie den biblischen Aussagen zur Phänomenologie paranormaler sowie transpersonaler Erfahrungen kritisch gegenübergestellt. Jenseits des "Ereignishorizontes" von Raum und Zeit, wenn die Echtzeit-Echtraumebene quasiphysischer Astralebenen verlassen wird, die Subjekt-Objektspaltung nicht mehr vorhanden ist und sich das Ichbewusstein zu einem kosmischen Bewusstsein grenzenloser Leere transzendiert, hören auch jede sprachlichen Beschreibungs- und Beurteilungsmöglichkeiten auf. In der Kabbala wird dieses zeitlose Bewusstsein "Bina" und "Chochma" genannt, im Zen "Satori" oder "Kensho". Nach der Rückkehr in den Körper werden die Sabbatkerzen angezündet, im Gebet an Gottes Auftrag und an die Agape erinnert. Eine Selbst-Erlösung ohne das Selbst ist eine Aufstiegsutopie.
SpracheDeutsch
HerausgeberTWENTYSIX
Erscheinungsdatum21. Okt. 2019
ISBN9783740739294
Hans und die Bohnenranke: Psychedelische und magische Brücken, Leiter, Portale und Schlüssel zum Jenseits: Außerkörperlichkeitserfahrungen, ihre Induktionsmethoden und ihre Phänomene: von der sanften Initiation zur okkulten Verführung, von der Erlösungssehnsucht zur Aufstiegsutopie
Vorschau lesen
Autor

Holger Karsten Schmid

Holger Karsten Schmid, geboren am 15. September 1968 in Marburg an der Lahn, absolvierte bis zum dritten Semester ein Graphik-Design-Studium in Hamburg und war dort in der Heilsarmee tätig und erlebte Elend und Verwahrlosung von Drogenabhängigen, sodass er sich entschloss in Nürtingen eine Ausbildung zum Kunsttherapeuten zu absolvieren, bis er ein Psychologiestudium an der Bergischen Gesamthochschule in Wuppertal und anschließend ein Studium des Bereiches "Soziale Verhaltenswissenschaften und Klinische Psychologie" an der Theologischen Hochschule Friedensau absolvierte. 2000 erfolgte die Graduierung zum Magister Artium im Hauptfach "Soziale Verhaltenswissenschaften und Klinische Psychologie" und "Musiktherapie"" sowie "Sozialpädagogik" im Nebenfach. Es folgte eine Ausbildung zum "Sozialtherapeuten mit dem Schwerpunkt Suchtkrankenhilfe im Verfahren der Integrativen Therapie" am Fritz-Perls-Institut an der Europäischen Akademie für psychosoziale Gesundheit und Kreativitätsförderung in Hückeswagen unter Prof. Dr. Hilarion Gottfried Prtzold. 2002 war Herr Schmid Co-Therapeut für Suchtkrankenhilfe im Diakoniekrankenhaus Elbingerode, dann Suchtberater beim DRK-Oschersleben, wechselte nach seiner Ausbildung zur Fachklinik am Kyffhäuser in Kelbra und von dort zur AHG Klinik Römhild, jetzt Median Klinik Römhild und ist seit 2008 als "Sozialtherapeut für Suchtkrankenhilfe" sowie als Autor, Referent und freischaffender Künstler tätig. Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

Ähnlich wie Hans und die Bohnenranke

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel