Allahu akbar ...: Nein, unser Sohn kann es nicht gewesen sein! Er konnte keiner Fliege was zuleide tun!
()
Über dieses E-Book
Wie erleben die Eltern, die für sie unvorstellbare Veränderung ihres Kindes und die Reaktionen der Umwelt?
Welchen innerpsychischen Prozess durchläuft ein Täter nach dem Anschlag?
Und sie geschieht, die stille Radikalisierung!
Eine spannend inszenierte Darstellung der Radikalisierung eines Jungen zum Dschihadisten.
Die reduzierte Sprache und ihre Redundanz führen den Leser immer tiefer in das Geschehen der Protagonisten und eröffnen eine Welt, in der es um Verführung, Schmerz, Leugnung, Hass und Verständnis geht.
Ein Theaterstück das nachdenklich und betroffen macht!
Hermann J. Mürmann
Hermann J. Mürmann, geboren 1952 in Bochum/Deutschland ist Psychotherapeut in freier Praxis, Supervisor und spiritueller Leiter der Nottulner Zen-Gemeinschaft Dharma Do. Nach seinen letzten Buchveröffentlichungen von Es lebe der Terrorist ... mögen er und wir Erkenntnis erlangen und Berührt Sein - Ein Weg für Frieden und Liebe, nun das Theaterstück Allahu akbar ..., als eine Verdichtung zwischenmenschlicher Auseinandersetzungen auf der Bühne des Lebens!
Ähnlich wie Allahu akbar ...
Ähnliche E-Books
Körperbewusstsein: Die Kunst der Entspannung in der Anspannung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ur-Instinkte und ihre Wirkung auf unsere Beziehungen: Die Untertypen des Enneagramms Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Gefühle und Systeme: Die emotionale Rahmung beraterischer und therapeutischer Prozesse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührungskompetenz für Leitende Ärzte: Motivation, Teamführung, Konfliktmanagement im Krankenhaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSternhagelnüchtern: Vom unerwarteten Vergnügen, nüchtern zu bleiben. Ermutigender Rategber für ein erfülltes Leben ohne Alkohol Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSich seiner selbst bewusst sein: Biografische Selbstreflexion für pädagogische Fachkräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreative Entwicklung - Beschreiben, Verstehen, Fördern: Mit Beiträgen von und in Andenken an Werner Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegensburg, Du Schöne: Ein Aufsatz über die sensiblen Bereiche des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Leon Blautaler: Das Wunder wahrer Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfahrungen mit Angst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPositive Gedanken: Mit mehr Selbstbewusstsein und Selbstliebe zu einem glücklicheren Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLichtkörpersymptome erkennen und heilen: Hilfe aus der geistigen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Behandlung psychotischen Verhaltens: Psychoedukative Ansätze versus systemische Ansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebenszyklus der sexualisierten Gewalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhänomene zwischen Mensch und Tier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Unbehagen im Frieden: Die neue Lust am Leid Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMotivation zur Verhaltensänderung im gesundheitsorientierten Sport: Effekte einer psychologischen Intervention in 12-wöchigen Ausdauersportkursen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefühle im Gespräch: Wie Emotionen unsere Kommunikation beeinflussen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOutdoor Leadership: Führungsfähigkeiten, Risiko-, Notfall- und Krisenmanagement für die Arbeit mit Gruppen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindgeneigt: Wie Kinder ihre Fähigkeiten entfalten und was Eltern, Kitas und Schulen dafür tun können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaus aus der Narzissmus-Falle: Glücklich und frei werden nach narzisstischem Missbrauch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngst verleiht Flügel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeistungsbereitschaft in Testsituationen: Motivation zur Bearbeitung adaptiver und nicht-adaptiver Leistungstests Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin guter Start ins Leben: Kinder verstehen und begleiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLassen Sie mich los!: Selbstschutz für Kinder. Ratgeber für Eltern und Erzieher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErziehung fängt mit Beziehung an: Wie Eltern und Kinder voneinander lernen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAußerirdische Reportagen vom Schulalltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochsensibilität und Stress: Gelassen – jeden Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Allahu akbar ...
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Allahu akbar ... - Hermann J. Mürmann
Ihr,
die Ihr in den bequemen Sesseln sitzt,
öffnet Eure Augen und Ohren,
damit Ihr sehen und hören könnt
und öffnet Eure Herzen,
damit Ihr Euch berühren lasst,
von dem, was um Euch herum
und in der Welt geschieht!
Eine Träne
So lebst du deine Gewalt
und glaubst gar, du bist im Recht
Aber schau, die Träne, die aus den Augen rinnt
ist Deine
So die Raupe dem Schmetterling
nicht entrinnen kann
und der Mond der Vollendung nicht entkommt
kämpfst und streitest du
Gegen wen
Es ist der andere nur in dir
sein Blut tropft aus deinen Adern
Kein Weg weit und breit
kann dich führen aus dem
Wir
Wir sind Eins
Alles ist Eins
Und wirst du dich wehren
mit Händen und Füßen
so gleitet doch deine Seele
zum Ende hin
in das warme Lachen
des Alles ist Eins
Wie wohl, du könntest jetzt
im Schlage innehalten
und dich in ihm
ganz sanft berühren
Die Erde aus dem Innern tief
würde beben und
eine Träne der Freude
still vergießen.
Inhalt
Personen/Orte
I
II
III
IV
V
VI
VII
VIII
IX
X
XI
XII
XIII
XIV
XV
XVI
XVII
XVIII
XIX
XX
XXI
XXII
Anhang
Personen
Alter Vater
Mittelalter Sohn
Junge Mutter
Junger Vater
Junger Sohn
Mittelalte Mutter
Mittelalter Vater
Junger Sohn
Dschihadist im Internetchat
Junger Sohn vor Anschlag
Mittelalter Sohn nach Gefängnis im inneren Dialog
Orte
Alte Wohnung Eltern mit Kind
Wohnzimmer, Laptop auf dem Tisch
Kinderzimmer mit Bett und PC
Neue Wohnung der Eltern Internetchat
I
Alter Vater
Mittelalter Sohn
Alter Vater
Wer sind Sie?
Guckt nichtwissend.
Mittelalter Sohn
Ich bin doch …
Abbruch.
Alter Vater unterbricht direkt.
Ich kenn Sie nicht.
Hauen Sie ab.
Mittelalter Sohn
Ich bin doch extra …
Alter Vater unterbricht wieder direkt.
Verschwinden Sie!
Ärgerlich.
Mittelalter Sohn
Gekommen …
Alter Vater
Weg hier!
Mittelalter Sohn
Aber …
Ich bin … zögert.
Alter Vater
Mir egal.
Pause.
Mittelalter Sohn blickt suchend um sich.
Wo ist SIE denn?
Alter Vater
Wer SIE?
Was wollen Sie überhaupt?
Mittelalter Sohn
Aber … zögernd.
Hast du mich vergessen?
Alter Vater
Dich
noch nie gesehen.
Prüfend, lange Pause.
Mittelalter Sohn
Und Erinnerungen …
Alter Vater abwehrend.
Erinnerungen.
Mittelalter Sohn
Ja,
du musst doch …
Alter Vater
Nein,
muss ich nicht.
Mittelalter Sohn
Aber …
Alter Vater
Es ist besser ohne Erinnerungen.
Mittelalter Sohn
Besser ohne Erinnerungen?
Alter Vater
Ja.
Keine Erinnerungen. Keine Schmerzen.
Mittelalter Sohn
Verstehe.
Alter Vater spöttisch.
Ah ja.
Mittelalter Sohn
Glaub schon.
Alter Vater
Glaubst du.
Mittelalter Sohn
Ja.
Auch ich habe Erinnerungen.
Alter Vater
Aha.
Mittelalter Sohn
Auch schmerzliche.
Alter Vater
Sei still.
Kleine Pause.
Mittelalter Sohn