eBook305 Seiten6 Stunden
Internet in Nairobi, Kenia: Medienaneignung als Konstruktion
Von Johanna Rieß
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die »Erfindung« des Internets und die damit verbundene Digitalisierung galt als ein modernes Phänomen des globalen Nordens. Doch wie steht es um die weniger reichen Länder des Südens? Johanna Rieß untersucht, wie sich Nutzer_innen aus drei verschiedenen Internetcafés in Nairobi/Kenia das Internet aneignen und welche Einsichten sich über dieses Medium ergeben. Erzählt wird außerdem eine ausführliche Digitalisierungsgeschichte Kenias. Dabei zeigt sich, dass gängige Annahmen bezüglich einer digitalen Kluft zwischen Ländern des globalen Nordens und des globalen Südens längst nicht mehr zutreffen. Die interdisziplinäre Herangehensweise ermöglicht einen differenzierten Blick auf Mediennutzung in einer anderen Weltregion und steht für eine Internationalisierung der Medienwissenschaft.
Ähnlich wie Internet in Nairobi, Kenia
Titel in dieser Serie (40)
Das halbwegs Soziale: Eine Kritik der Vernetzungskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBig Data: Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterpreting Networks: Hermeneutics, Actor-Network Theory & New Media Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNew Media Culture: Mediale Phänomene der Netzkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlogLife: Zur Bewältigung von Lebensereignissen in Weblogs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Datenbanken: Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVernetzt - Zur Entstehung der Netzwerkgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternet der Dinge: Über smarte Objekte, intelligente Umgebungen und die technische Durchdringung der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben nach Zahlen: Self-Tracking als Optimierungsprojekt? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerforming the Digital: Performativity and Performance Studies in Digital Cultures Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Bann der Plattformen: Die nächste Runde der Netzkritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritische Kollektivität im Netz: Anonymous, Facebook und die Kraft der Affizierung in der Kontrollgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMachine Learning - Medien, Infrastrukturen und Technologien der Künstlichen Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ende der Informationskontrolle: Zur Nutzung digitaler Medien jenseits von Privatheit und Datenschutz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDatengesellschaft: Einsichten in die Datafizierung des Sozialen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilder verteilen: Fotografische Praktiken in der digitalen Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraktiken medialer Transformationen: Übersetzungen in und aus dem digitalen Raum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNetwork Publicy Governance: On Privacy and the Informational Self Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmartphones als digitale Nahkörpertechnologien: Zur Kybernetisierung des Alltags Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAffekt Macht Netz: Auf dem Weg zu einer Sozialtheorie der Digitalen Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalität und Privatheit: Kulturelle, politisch-rechtliche und soziale Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternet in Nairobi, Kenia: Medienaneignung als Konstruktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitical Participation in the Digital Age: An Ethnographic Comparison Between Iceland and Germany Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndivisualisierung & Clashplay: Die Funktion des Avatars in neuartigen fankulturellen Praxen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReichweitenangst: Batterien und Akkus als Medien des Digitalen Zeitalters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitaler Nihilismus: Thesen zur dunklen Seite der Plattformen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFake News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter: Ein Handbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄsthetik digitaler Medien: Aktuelle Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutonome Autos: Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenObjekte im Netz: Wissenschaftliche Sammlungen im digitalen Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Fake News: Ein Handbuch für Schule und Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenE-Mail-Monetizer: Todsichere Strategien zur Monetarisierung Ihrer Liste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Unsichtbarkeit des Politischen: Theorie und Geschichte medialer Latenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuick Guide Social Relations: PR-Arbeit mit Bloggern und anderen Influencern im Social Web Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuchmarketing und Social Media Guide für Autoren: 3. aktualisierte Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenContent Marketing für Regionalbanken: So können Genossenschaftsbanken und Sparkassen Kunden gewinnen, binden und begeistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusverkauft!: Marketing kann so einfach sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltmusik in Deutschland: Multikulturelle Musik in den Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVor Google: Eine Mediengeschichte der Suchmaschine im analogen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline-Marketing & E-Commerce für KMU: Das ultimative Briefing für Geschäftsleitung und Gründer! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspektiven der Radionutzungsforschung: Ein Vergleich der Media-Analyse Radio in Deutschland und Radiocontrol in der Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Archive im digitalen Zeitalter: Partizipation, Offenheit, Transparenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprache als Macht im digitalen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoney for Nothing and Content for Free?: Paid Content, Plattformen und Zahlungsbereitschaft im digitalen Journalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalmarketing im Pflegedienst: Erfolgreiche Personalsuche für Krankenhaus und Pflegeheim Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInfluencer Marketing: Für Unternehmen und Influencer: Strategien, Plattformen, Instrumente, rechtlicher Rahmen. Mit vielen Beispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing-und Sales-Intelligenz im Maschinen- und Anlagenbau: Interim Manager berichten aus der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entwicklung des Radios im Zeitalter des Internets: Perspektiven sowie zukünftige Funktionen und Formen von Hörfunkangeboten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline-Kommunikation für Verbände: Wie Ihre Botschaften die Zielgruppen sicher erreichen und überzeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung erfolgreich vermarkten: Das BABINAK-Modell - Wie Sie als Trainer und Ihre Seminare von Kunden mit Sicherheit gefunden werden. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Social Media für Unternehmen? Nutzenanalyse bei den Social Media-Aktivitäten von sechs Schweizer Großunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedienkommunikation in Bewegung: Mobilisierung – Mobile Medien – Kommunikative Mobilität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer digitale Autor: Autorschaft im Zeitalter des Internets Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialpolitischer Dokumentarfilm und die Konstitution von Öffentlichkeit: Neue Potenziale durch den Medien- und Strukturwandel? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPR für Freiberufler: Vom erfahrenen Profi zum gefragten Experten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen