eBook439 Seiten8 Stunden
Unscharfe Spuren?: Konzepte des Heiligen und Sakralen in fotografischen Bildern am Beispiel von Andres Serrano, David Nebreda und Pierre Gonnord
Von Jule Schaffer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Heilige ist zurück: Man begegnet vielfältigen Motiven des Sakralen in Kunst und Alltag. Können fotografische Bilder als »neue« Medien Heiliges anders zeigen und reformulieren?
Jule Schaffers interdisziplinäre Studie steht im Kontext dieser »Wiederkehr der Religion« und zeigt anhand medientheoretischer, kunst- und religionswissenschaftlicher Close-Readings künstlerischer Ansätze seit den 1980er-Jahren die vielfältigen Spuren, in denen Heiliges im Fotografischen aufscheint, inszeniert und adaptiert wird. Die Bandbreite reicht von expliziter sakraler Bildlichkeit bis zu impliziten Referenzen und strukturellen Parallelen, von Andres Serranos »Piss Christ« bis zu fotografischen Porträts von David Nebreda und Pierre Gonnord.
Jule Schaffers interdisziplinäre Studie steht im Kontext dieser »Wiederkehr der Religion« und zeigt anhand medientheoretischer, kunst- und religionswissenschaftlicher Close-Readings künstlerischer Ansätze seit den 1980er-Jahren die vielfältigen Spuren, in denen Heiliges im Fotografischen aufscheint, inszeniert und adaptiert wird. Die Bandbreite reicht von expliziter sakraler Bildlichkeit bis zu impliziten Referenzen und strukturellen Parallelen, von Andres Serranos »Piss Christ« bis zu fotografischen Porträts von David Nebreda und Pierre Gonnord.
Ähnlich wie Unscharfe Spuren?
Titel in dieser Serie (40)
Futuristen auf Europa-Tournee: Zur Vorgeschichte, Konzeption und Rezeption der Ausstellungen futuristischer Malerei (1911-1913) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Überwindung des Ikonischen: Kulturwissenschaftliche Perspektiven der Bildwissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNadelstiche: Sticken in der Kunst der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Bild zwischen Kognition und Kreativität: Interdisziplinäre Zugänge zum bildhaften Denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuch Theorien haben ihre Schicksale: Max Imdahl - Paul de Man - Beat Wyss. Eine Einfühlung in die Kunstgeschichtsschreibung der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie fotografische Wirklichkeit: Inszenierung - Fiktion - Narration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUndisziplinierte Bilder: Fotografie als dialogische Struktur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Kunst in Mexiko: Raum, Material und nationale Identität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImages of Illegalized Immigration: Towards a Critical Iconology of Politics Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVisuelle Gewalt: Menschenbilder aus der Psychiatrie des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRäume in der Kunst: Künstlerische, kunst- und medienwissenschaftliche Entwürfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Orte der Utopie: Zur Produktion von Möglichkeitsräumen bei zeitgenössischen Künstlergruppen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Mobilisierung der Dinge: Ortsspezifik und Kulturtransfer in den Installationen von Georges Adéagbo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie verborgene Präsenz des Künstlers: Inszenierungen der Abwesenheit bei Salvador Dalí, Joseph Beuys, Robert Morris und Vito Acconci Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomische Ästhetik und Markenkult: Reflexionen über das Phänomen Marke in der Gegenwartskunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst der Grenzüberschreitung: Postkoloniale Kritik im Spannungsfeld von Ästhetik und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenA New Thoughtfulness in Contemporary China: Critical Voices in Art and Aesthetics Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Publicum: Das Öffentliche in der Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst baut Stadt: Künstler und ihre Metropolenbilder in Berlin und New York Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildprojektionen: Filmisch-fotografische Dispositive in Kunst und Architektur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur der Kannibalismus eint uns: Die globale Kunstwelt im Zeichen kultureller Einverleibung: Brasilianische Kunst auf der documenta Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilder des Privaten: Das fotografische Interieur in der Gegenwartskunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArt and Sustainability: Connecting Patterns for a Culture of Complexity Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzüberschreitungen in der Gegenwartskunst: Ästhetische und philosophische Positionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Konstitution der Dinge: Phänomene der Abstraktion bei Andreas Gursky Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilder der Liebe: Liebe, Begehren und Geschlechterverhältnisse in der Kunst der Frühen Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie »Night Sky«-Gemälde von Vija Celmins: Malerei zwischen Repräsentationskritik und Sichtbarkeitsereignis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Verwandlung der Dinge: Zur Ästhetik der Aneignung in der New Yorker Kunstszene Mitte des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegung als Mythologie der Moderne: Vier Studien zu Baudelaire, Flaubert, Taine, Valéry Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Verstehen Und Erhalten Göttliche Heilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntike Bildwerke im Urteil mittelalterlicher Zeitgenossen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRendezvous mit einem Oktopus: Extrem schlau und unglaublich empfindsam: Das erstaunliche Seelenleben der Kraken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslamische Theologie und Religionspädagogik in Bewegung: Neue Ansätze in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltbeweger: Jesus - wer ist dieser Mensch? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBei dir: Gott, ich und die anderen - ein Glaubenskurs für Young Teens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVater, Priester, Held: Die Macht des väterlichen Segens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPasst der Islam zu Deutschland?: Ein Zwischenruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinde auf Zeit: Gelebte Kirchlichkeit wahrnehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeten - Neue Formen und Ideen: Weltweites wöchentliches online-Beten, und Bet-Cafés mit angeschlossener Bet-Klause und auf Wunsch mit Gebets-Begleiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Möglichmacher: Von dem, der alles kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche im Cyberspace: Religion und virtuelle Realität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 2/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt anders: Politische Geschichte der Großen Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Lesen als Handlung: Eine Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonfessioneller Religionsunterricht in religiöser Vielfalt II: Perspektiven von Schülerinnen und Schülern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSinn gesucht - Gott erfahren 2: Erlebnispädagogik im christlichen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpanish Empire - British Empire: Kriege im Irak - Ein wundersames Land und Volk die Geschichte hindurch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologie im Kontext des Ersten Weltkrieges: Aufbrüche und Gefährdungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaube am Montag: Den Sonntag in den Alltag bringen. Impulse für die Woche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott - Terror: Ein Diptychon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilienorientierung stärken: Evangelische Arbeitgeber zwischen Innovation und Tradition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTreue zur Zukunft: Lernen von Yves Congar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarocke Bekehrungen: Konversionsszenarien im Rom der Frühen Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWorte für ein inklusives Wir: Klartext zur "Muslimfrage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBibliolog: Impulse für Gottesdienst, Gemeinde und Schule. Band 2: Aufbauformen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen