eBook221 Seiten2 Stunden
Die Leiden des jungen Werther
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der junge Rechtspraktikant Werther berichtet in zahllosen Briefen über seine unglückliche Liebe zu der vergebenen Lotte. Eine Liebe, die ihn schließlich zerstören wird.
Werthers Stimmung ist eine einzige Achterbahnfahrt. Wie alle unglücklich Verliebten versucht er jede Geste, jede Äußerung, jede Fürsprache der Angebeteten zu seinen Gunsten zu deuten, nur um kurz darauf wieder in bodenlose Apathie zu verfallen.
Für Goethe war die Veröffentlichung ein riesiger Erfolg: Vorgestellt erstmalig auf der Leipziger Buchmesse 1774 wurde "Die Leiden des jungen Werthers" der größte deutsche Bestseller seiner Zeit, der sogar europaweit für Furore sorgte. "Die Leiden des jungen Werthers" gilt als Schlüsselroman der als "Sturm und Drang" bekannten literarischen Epoche.
Goethe wählte für den "Werther" die Form des Briefromans. Erst gegen Ende des zweiten Teils wird dieser Briefwechsel durch Kommentare eines angeblichen Herausgebers ergänzt.
Die Geschichte, obschon vom Autor als real geschildert, ist frei erfunden. Dennoch weißt sie viele biografische Züge aus Goethes Leben auf. Sein Freund Karl Wilhelm Jerusalem hatte sich wie Werther in eine verheiratete Frau verliebt und Selbstmord begangen. Die literarische Figur der Lotte trägt auch Züge einer realen Bekanntschaft des jungen Goethe aus der Entstehungszeit des Romans.
Die Nachahmung des Suizids durch das Publikum prägte im Zuge einer aufkeimenden Medienkritik in den 1970er-Jahren erstmalig den Begriff "Werther-Effekt".
Als Vorlage für diese digitale Ausgabe dienten folgende Veröffentlichungen:
-J. J. Weber, Leipzig, 1922
-J. G. Cotta'sche Verlagsbuchhandlung
-Hammersmith, London, 1911
Null Papier Verlag
Werthers Stimmung ist eine einzige Achterbahnfahrt. Wie alle unglücklich Verliebten versucht er jede Geste, jede Äußerung, jede Fürsprache der Angebeteten zu seinen Gunsten zu deuten, nur um kurz darauf wieder in bodenlose Apathie zu verfallen.
Für Goethe war die Veröffentlichung ein riesiger Erfolg: Vorgestellt erstmalig auf der Leipziger Buchmesse 1774 wurde "Die Leiden des jungen Werthers" der größte deutsche Bestseller seiner Zeit, der sogar europaweit für Furore sorgte. "Die Leiden des jungen Werthers" gilt als Schlüsselroman der als "Sturm und Drang" bekannten literarischen Epoche.
Goethe wählte für den "Werther" die Form des Briefromans. Erst gegen Ende des zweiten Teils wird dieser Briefwechsel durch Kommentare eines angeblichen Herausgebers ergänzt.
Die Geschichte, obschon vom Autor als real geschildert, ist frei erfunden. Dennoch weißt sie viele biografische Züge aus Goethes Leben auf. Sein Freund Karl Wilhelm Jerusalem hatte sich wie Werther in eine verheiratete Frau verliebt und Selbstmord begangen. Die literarische Figur der Lotte trägt auch Züge einer realen Bekanntschaft des jungen Goethe aus der Entstehungszeit des Romans.
Die Nachahmung des Suizids durch das Publikum prägte im Zuge einer aufkeimenden Medienkritik in den 1970er-Jahren erstmalig den Begriff "Werther-Effekt".
Als Vorlage für diese digitale Ausgabe dienten folgende Veröffentlichungen:
-J. J. Weber, Leipzig, 1922
-J. G. Cotta'sche Verlagsbuchhandlung
-Hammersmith, London, 1911
Null Papier Verlag
Ähnlich wie Die Leiden des jungen Werther
Ähnliche E-Books
Wie man eine Wahl gewinnt: Der antike Ratgeber von Quintus Tullius Cicero Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Antichrist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits von Gut und Böse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmerika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Prozeß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs von Stephen King (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufzeichnungen aus dem Kellerloch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGöttliche Komödie Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Tod in Venedig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Dichter und das Phantasieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmma Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSternstunden der Menschheit: 14 historische Miniaturen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Ulysses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHadschi Murat (Das letzte Meisterwerk von Tolstoi): Lew Tolstoi: Chadschi Murat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFarm der Tiere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilliam Shakespeare - Dramatiker der Welt: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFjodor Michailowitsch Dostojewski - Gesammelte Werke Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Pest von Albert Camus (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWorte des Vorsitzenden Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Tractatus logico-philosophicus (Logisch-philosophische Abhandlung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVirginia Woolf: Ihre sechs besten Kurzgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Prozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlso sprach Zarathustra Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie wichtigsten Werke von Dostojewski: 5 Klassiker der russischen Literatur in einem Buch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrankenstein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Verlorene Paradies (Illustriert) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst, Recht zu behalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir: Ein gesellschaftskritischer Fantasy-Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedichte: Die besten und beliebtesten Dichtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Historienromane für Sie
Die Nibelungen: Glanzzeit und Untergang eines mächtigen Volkes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefährliche Liebschaften: Illustrierte Fassung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Krieg und Frieden: Roman Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Jakobsbücher Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sternstunden der Menschheit: 14 historische Miniaturen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Brief an den Vater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Verlorene Paradies (Illustriert) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenA Tale of Two Cities Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHuckleberry Finn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarie Antoinette. Bildnis eines mittleren Charakters: Die ebenso dramatische wie tragische Biographie von Marie Antoinette Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRobert Musil - Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJeder stirbt für sich allein Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die vierzig Tage des Musa Dagh. Band 1: Das Nahende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVater und Sohn: Die Riesen-Sammlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie versteckte Apotheke: Roman | Der New York Times Top Ten Bestseller über Gift, Rache und einen geheimen Frauenbund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Studie in Scharlachrot: Der erste Roman mit Sherlock Holmes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Schiller - Sein Leben und Schaffen: Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Räuber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSimplicissimus: Der Abenteuerliche Simplicissimus Teutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kuss des Feindes: Roman Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5