eBook177 Seiten1 Stunde
Reformen wagen: Kommentare zum Wiederaufstieg der SPD.
Von Klaus Wettig
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Was sind die Gründe für die Wahlniederlagen
der SPD? Ist es der allgemeine Verdruss über die alten Eliten? Der Wandel der Industriegesellschaft, der die
SPD uncool wirken lässt? Folgen der Globalisierung und Probleme, auf die die SPD nicht die richtigen Antwort findet?
Klaus Wettig nutzt seine langjährige Erfahrung mit den Inhalten und Strukturen der SPD, um die Ursache für die jetzige desolate Lage in einer überkommenen Organisationsstruktur zu finden. Die SPD muss sich zwar programmatisch neu aufstellen, dringender
aber ist die Generalüberholung ihrer Organisation.
Diese kenntnisreichen Kommentare zurKrise
der SPD analysieren die Lage und zeigen Wege aus der Krise, ohne aus Enttäuschung und Frust die Notwendigkeit der Sozialdemokratie für unsere Demokratie in Frage zu stellen.
der SPD? Ist es der allgemeine Verdruss über die alten Eliten? Der Wandel der Industriegesellschaft, der die
SPD uncool wirken lässt? Folgen der Globalisierung und Probleme, auf die die SPD nicht die richtigen Antwort findet?
Klaus Wettig nutzt seine langjährige Erfahrung mit den Inhalten und Strukturen der SPD, um die Ursache für die jetzige desolate Lage in einer überkommenen Organisationsstruktur zu finden. Die SPD muss sich zwar programmatisch neu aufstellen, dringender
aber ist die Generalüberholung ihrer Organisation.
Diese kenntnisreichen Kommentare zurKrise
der SPD analysieren die Lage und zeigen Wege aus der Krise, ohne aus Enttäuschung und Frust die Notwendigkeit der Sozialdemokratie für unsere Demokratie in Frage zu stellen.
Ähnlich wie Reformen wagen
Ähnliche E-Books
SPD am Wendepunkt: Neustart oder Niedergang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWahlanalyse 2017: Strategie. Kampagne. Bedeutung. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe an einen Freund: Gedanken eines deutschen Europäers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeistig-moralische Wende. Die Erschöpfung des deutschen Konservatismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythos, Pathos und Ethos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBundestagswahl 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProtestwähler und die AfD: Gründe - Zusammenhänge - Maßnahmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie SPD auf dem Weg zur Regierungspartei: So wird Martin Schulz Bundeskanzler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuorientierung oder Untergang: Die SPD nach den Wahlen in Bayern und Hessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParteien im Auf und Ab: Neue Konfliktlinien und die populistische Herausforderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst unsere Politik noch zu retten?: Auswege aus der Wutbürger-Sackgasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenbye bye SPD: Aus dem Lebensweg eines sozialen Demokraten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Tag im Spiegel der Vergangenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParteiarbeit neu denken: SPD Reparaturpartei oder Regierungspartei? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Offenheit und Abschottung: Wie die Politik zurück in die Mitte findet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHöllenritt Wahlkampf: Ein Insider-Bericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeidenschaftlich Rot: Darum mehr Sozialdemokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMartin Schulz: Eine Mogelpackung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik selber machen!: Warum ich mein Richteramt aufgebe und in die Politik gehe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Flüchtlingskrise, die AfD und ihre Auswirkungen auf die Bundestagswahl 2017: mit 16 Thesen zur AfD Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Betriebssystem erneuern - Alles über die Piratenpartei, Auszug des kompletten Titels: Kapitel: Die Piraten in den Ländern - Berlin und die Anderen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZutrauen!: Ideen statt Ideologien - Was mir in der Politik wichtig ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDownforce: Das Volk erhöht den Druck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSPIEGEL-Gespräche mit Helmut Schmidt: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas alles und noch viel mehr würden wir machen, wenn wir Kanzler von Deutschland wär'n Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vertrauensformel: So gewinnt unsere Demokratie ihre Wähler zurück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Die ticken doch nicht richtig!": Warum Politik neu denken muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufbruch in unsicherer Zeit: Perspektiven ds 2/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schicksalsschlag der Gesundheitsministerin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtspopulisten im Parlament: Polemik, Agitation und Propaganda der AfD Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSandman Universe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Fangs: Voll Verbissen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5