Lagom - Lebe glücklich wie die Schweden: Inspirationen und Ideen für ein Leben in Balance
Von Susanne Schaller
()
Über dieses E-Book
- Das Lesebuch zum Trendthema Lagom
- Inspirierende Texte und Anregungen für den Ausgleich im täglichen Leben
- Rezepte und Anleitungen für kreative Wohlfühlideen zu HauseLagom ist ein schwedischer Begriff und bedeutet: genau richtig. Alles kann Lagom sein - der eigene Körper, das soziale und räumliche Umfeld, die Ernährung, Urlaub und Sport, die Beziehung...
Mit ruhiger Betrachtung im täglichen Leben finden Sie die perfekte persönliche Balance. Der Trick ist, sich auf das zu konzentrieren, was Ihnen gut tut. Die Schweden haben dieses Prinzip verinnerlicht und hecheln nicht jedem Trend hinterher, sondern leben zufrieden in ihrem persönlichen Wohlfühl-Pegel.
Wie Sie das in Zukunft auch schaffen können, zeigen wir Ihnen in unserem Lesebuch. In kurzen Texten zu verschiedensten Themen vom Tagesablauf über soziale Kontakte bis Mode, Ernährung, Einrichtung, beruflichem Alltag und vielem mehr finden Sie die Inspiration, Ihr Leben ausgeglichener zu machen. Und das ohne liebgewonnene Gewohnheiten über den Haufen zu werfen. Daneben steigern leckere Rezepte, Anleitungen und Übungen Ihr tägliches Wohlgefühl.
Leben Sie glücklich mit Lagom!
Mehr von Susanne Schaller lesen
Hygge – Glücklich im eigenen Heim: Gemütliches Wohnen, Geselligkeit & Genuss wie bei den Dänen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHygge - Die 10 schönsten Rezepte: Dänische Küche zum Wohlfühlen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Lagom - Lebe glücklich wie die Schweden
Ähnliche E-Books
Mit Meal Prep zur Traumfigur: Clever vorkochen, mit Genuss abnehmen. Mit allen meinen persönlichen Tipps und über 60 Rezepten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstmitgefühl entwickeln: Liebevoller werden mit sich selbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmami: Vegan Japanisch Kochen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der perfekte Haushalt: Lebensmittel: Die wichtigsten Haushaltstipps rund um Einkauf, Vorratshaltung und Zubereitung von Nahrungsmitteln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer perfekte Haushalt: Putzen: Die wichtigsten Haushaltstipps für eine saubere Wohnung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Inside AFD: Der Bericht einer Aussteigerin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmer schon vegan: Traditionelle Rezepte aus aller Welt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Heimliche Entzündungen: Mit der richtigen Ernährung sanft vorbeugen und lindern Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Flamingo-Ananas-Kaktus-Wassermelonen-Gute-Laune-Fanbuch: Backen, Basteln, Beauty Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuddhismus für Anfänger: Eine Einführung in die Philosophie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen Kreatives Schreiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWintergrün & Sternanis: Vom Schmücken und Kochen in der festlichen Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tod muss nicht das Ende sein: Was wir wirklich über Sterben, Nahtoderlebnis und die Rückkehr ins Leben wissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterpretation: Vom Text zum Klang Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wie Brausepulver auf der Zunge: Glücklich sein ist keine Frage des Alters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeko-Ideen aus der Natur: Für Frühling, Sommer, Herbst & Winter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMieten und Vermieten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1000 Tage im KZ: Ein Erlebnisbericht aus den Konzentrationslagern Dachau, Mauthausen und Gusen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5D-Day: 24 Stunden der Entscheidung. Mein Kampf gegen die Depression Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Allgemeine Musiklehre: Mit Fragen und Aufgaben zur Selbstkontrolle Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die schönen Dinge siehst du nur, wenn du langsam gehst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModernes Klavierspiel: Mit Ergänzung: Rhythmik, Dynamik, Pedal Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Alltagshelfer: Bewährte Hausmittel und Tipps für jeden Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesser-ich: 81 Mantras um lästige Gewohnheiten abzulegen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Vertrauen ins Leben: Kraft und Zuversicht für stürmische Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Lagom - Lebe glücklich wie die Schweden
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Lagom - Lebe glücklich wie die Schweden - Susanne Schaller
SCHOKOLADENKUCHEN
VOM DURST NACH LAGOM
HEJHEJ,
du kennst die Frage: Ist das Glas halb leer oder halb voll? In Schweden stellt man sie nicht. Dort ist dieser Zustand lagom – genau richtig. Jemand hat bereits von dem Glas getrunken, seinen Durst gestillt. Und er kann sich darauf freuen, dass es noch etwas gibt. Extreme werden vermieden. Weder Euphorie noch Depression haben eine Chance. Man sucht den Ausgleich und findet in jeder Situation das Beste. Diese Balance macht zufrieden. Die Schweden gelten mit den übrigen skandinavischen Ländern seit Jahren als die glücklichsten Nationen auf Erden.
Wir sind gedanklich ins Land des Glücks gereist. Zu Themen des Alltags definierten wir zwei gegensätzliche Pole (alles hat zwei Seiten … ihr wisst schon). Dann überlegten wir, wo die gute Mitte liegt – und fanden sie jedenfalls nicht zwangsläufig auf halber Strecke. Es hängt von dir selber, deiner Lebenssituation, deinen Gefühlen ab, wo dein Glück wartet – und das der anderen. Denn Lagom basiert auf der Idee, dass alle zufrieden sind.
Hier spielt „Jantelagen hinein. Das „Gesetz von Jante
ist ein Verhaltenskodex, der in Schweden besonders stark ausgeprägt ist, und sich in der Grundaussage „Du sollst nicht glauben, dass du was Besseres bist" verdichtet. Man erhöht sich nicht und niemand wird erniedrigt. Und was ist mit besonderen Talenten? Mit Motivationen, die der Gemeinschaft nützen? Sie werden in einem feinsinnigen Verfahren der Abstimmung eingebunden und genutzt. Nicht ganz einfach zu verstehen, für Menschen anderer Länder. Nur soviel als Tipp: Wenn noch ein Stück Kuchen übrig ist (und das passiert fast täglich, weil Schweden auf Süßes verrückt sind), greife nicht einfach danach. Frage gewissenhaft jeden in der Runde, ob er noch darauf Appetit hat. Wahrscheinlich wird es dir gegönnt … diese Situation ist sehr lagom. Die gemeinsame Abstimmung fördert den Sinn für Gemeinschaft, für das Wohl aller und die Zufriedenheit des Einzelnen.
Wie lagom willst du heute sein? Du wirst staunen: In dieser Haltung steckt viel Potenzial. Du kannst entspannter und zufriedener leben. Entdecke Lagom mit diesem Buch – Seite für Seite.
ALLT DET BÄSTA!
HEJ HEUTE
KAVIAR FÜR ALLE! Zum Frühstück! Eigentlich inszenieren sich die Schweden nicht als Gourmands, eher als puristische Gourmets. Doch zur Morgenstunde ist es anders: Da wird ordentlich aufgetischt. Wer all die Köstlichkeiten vernaschen will, sollte also wirklich früh aufstehen.
Der Kaviar ist dann natürlich nicht vom Stör und kommt als Aufstrich daher – schmeckt trotzdem lecker salzig und wird zum hartgekochten Ei gereicht. Der obligate Haferbrei trifft vielleicht nicht jedermanns Geschmack. Aber süßes Brot mit Marmelade und Knäckebrot mit Käse und Wurst passt schon. Wer mag, greift auch zu Heringsappen in verschiedenen Varianten und beschließt das Festmahl mit einer Blaubeersuppe … satt?
Beim Frühstück scheiden sich die Geister. Ist es wirklich lebensnotwendig so aufwendig in der Früh zu speisen? Franzosen, Italiener sowie Spanier verbringen ebenfalls ein produktives Dasein und starten lediglich mit Kaffee und etwas hellem Brot. Wie so oft: Höre auf dein Gefühl. Wenn du dich so richtig stärken magst für den Tag, dann tue es einfach. Decke schön den Tisch. Genieße den Duft von Kaffee oder Tee. Studiere in Ruhe die Zeitung. Aber sei nicht böse, wenn dein Gegenüber nur mal am Saft nippt und losstürmt. Die gibt es auch. Leute, die morgens einfach nichts runterbekommen. Es handelt sich wahrscheinlich um eine Nachteule. Wer abends länger wach bleibt (und dann auch was isst), braucht morgens nur wenig. „Kuscheltiere"-Typen, die sich aufs Bettchen freuen und früh schlafen, haben morgens schlicht Hunger.
Egal, zu welcher Fraktion du gehörst: Du sollest ausreichend trinken. Neben Kaffee, Tee oder Säften ist es gut, einfach auch Wasser zu trinken. Wenn du dir was mitnimmst oder unterwegs kaufst, verwende eine Trinkflasche oder einen Thermobecher zum Auffüllen. Pack dir ein selbstgemachtes Brot ein. Es gibt nicht an jeder Ecke etwas wirklich Gesundes zu essen. So viel Zeit sollte sein, damit du lagom in den Tag kommst.
NORDISCHE LIEBLINGSREZEPTE
SCHWEDISCHE BLAUBEERSUPPE MIT GRIESSKLÖSSCHEN
DIESE FRUCHTIGE SCHWEDISCHE SUPPE kann man lauwarm oder kalt essen. Im Sommer ist sie kalt eine tolle Erfrischung. Sie kann zum Frühstück mit einem Klacks Joghurt, zum Mittag mit Grießklößchen oder als Dessert mit einem Schuss Vanillesauce oder Sahne gegessen werden.
ZUTATEN
Für 4 Portionen
Für die Blaubeersuppe
500 g frische Blaubeeren (alternativ Blaubeeren (TK))
120 g Zucker
Abrieb 1 unbehandelten Zitrone
Saft ½ unbehandelten Zitrone
1 Zimtstange
2 Msp. gemahlener Kardamom
1 Msp. gemahlene Vanille oder ½ Vanillestange
1 Tl Speisestärke
Für die Grießklößchen
130 ml Milch
25 g Butter
1 El Zucker
65 g Weichweizengrieß
1 Ei (Gr. M)
Für das Topping
Vanillesauce, Sahne, Sahnejoghurt nach Wunsch
Zubereitungszeit
ca. 5 Minuten (plus Garzeit)
ZUBEREITUNG
Blaubeeren waschen und mit 700 Milliliter Wasser in einen Topf geben. Zucker, Zitronenabrieb und -saft, Zimt, Kardamom und Vanille hinzufügen und 5 Minuten sanft köcheln lassen.
Währenddessen die Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren und ebenfalls rührend in die Blaubeersuppe geben. Weitere 7 Minuten sanft köcheln lassen und anschließend die Zimt- und die Vanillestange (falls verwendet)