eBook111 Seiten40 Minuten
a tempo - Das Lebensmagazin: April 2019
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Liebe Leserin, lieber Leser!
Grüße kommen mit unserer April-Ausgabe – und mit ihr Texte und Gedanken, die mit dem heutigen Bewusstsein auf Vergangenes schauen und dabei die Zukunft meinen. Deutlich wird dies im Essay von Albert Vinzens, in dem er das Jahr 1919 und die Vision der "Sozialen Dreigliederung" beschreibt.
Lebensnah und auch für uns Lesende fast greifbar wird es in unserer Reportage, die von Mineralien und Störungen erzählt und beim Suchen von Steinen eine bewegende deutsch-deutsche Geschichte "ausgräbt".
Konkret wird es auch schon im Editorial, in dem unser Herausgeber Jean-Claude Lin anhand seines alten und vielleicht zudem neuen Passes ins Nachdenken kommt, sowie im Interview mit Marie Rosenkranz vom "European Democracy Lab".
Die junge "Europaforscherin" weist nach den gemachten Erfahrungen der letzten Jahre nicht grundlos darauf hin, dass "wir bei der Wahl im Mai erst mal gemeinsam dafür Sorge tragen müssen, dass die Zukunft in der Gegenwart nicht schon kaputt gemacht wird." Und sie betont: "Wir sollten die Gestaltung Europas nicht denjenigen überlassen, die Europa gar nicht wollen."
Wie wahr – und zwar nicht nur, was Europa betrifft. Wenn wir die Entscheidungen und Handlungen jenen überlassen, die nicht konstruktiv und mit Hingabe für eine Idee, eine Sache, ein Projekt agieren, sondern nur kritisierend und blockierend benennen, was sie nicht wollen, dann "bewegen" uns Stillstand und Starre. Gemeinsam Gegenwart und Zukunft zu gestalten – bei all den Unterschieden, die wir zum Glück haben –, kann hingegen ein schönes, manchmal gar aufregendes Abenteuer sein.
Im Kleinen lassen wir uns hier jeden Monat darauf ein und genießen den Moment, wenn die zuvor leeren Seiten sich mit den verschiedensten Ideen füllen, hier und da verworfen, diskutiert und verändert oder auch "nur" voll Freude für unsere Leserinnen und Leser so bearbeitet werden, dass eine neue a tempo-Ausgabe entsteht, deren Untertitel "Das Lebensmagazin" mehr als ein Begriffspaar sein soll.
Von Herzen wünsche ich einen abenteuerlichen April!
Ihre
Maria A. Kafitz
Grüße kommen mit unserer April-Ausgabe – und mit ihr Texte und Gedanken, die mit dem heutigen Bewusstsein auf Vergangenes schauen und dabei die Zukunft meinen. Deutlich wird dies im Essay von Albert Vinzens, in dem er das Jahr 1919 und die Vision der "Sozialen Dreigliederung" beschreibt.
Lebensnah und auch für uns Lesende fast greifbar wird es in unserer Reportage, die von Mineralien und Störungen erzählt und beim Suchen von Steinen eine bewegende deutsch-deutsche Geschichte "ausgräbt".
Konkret wird es auch schon im Editorial, in dem unser Herausgeber Jean-Claude Lin anhand seines alten und vielleicht zudem neuen Passes ins Nachdenken kommt, sowie im Interview mit Marie Rosenkranz vom "European Democracy Lab".
Die junge "Europaforscherin" weist nach den gemachten Erfahrungen der letzten Jahre nicht grundlos darauf hin, dass "wir bei der Wahl im Mai erst mal gemeinsam dafür Sorge tragen müssen, dass die Zukunft in der Gegenwart nicht schon kaputt gemacht wird." Und sie betont: "Wir sollten die Gestaltung Europas nicht denjenigen überlassen, die Europa gar nicht wollen."
Wie wahr – und zwar nicht nur, was Europa betrifft. Wenn wir die Entscheidungen und Handlungen jenen überlassen, die nicht konstruktiv und mit Hingabe für eine Idee, eine Sache, ein Projekt agieren, sondern nur kritisierend und blockierend benennen, was sie nicht wollen, dann "bewegen" uns Stillstand und Starre. Gemeinsam Gegenwart und Zukunft zu gestalten – bei all den Unterschieden, die wir zum Glück haben –, kann hingegen ein schönes, manchmal gar aufregendes Abenteuer sein.
Im Kleinen lassen wir uns hier jeden Monat darauf ein und genießen den Moment, wenn die zuvor leeren Seiten sich mit den verschiedensten Ideen füllen, hier und da verworfen, diskutiert und verändert oder auch "nur" voll Freude für unsere Leserinnen und Leser so bearbeitet werden, dass eine neue a tempo-Ausgabe entsteht, deren Untertitel "Das Lebensmagazin" mehr als ein Begriffspaar sein soll.
Von Herzen wünsche ich einen abenteuerlichen April!
Ihre
Maria A. Kafitz
Ähnlich wie a tempo - Das Lebensmagazin
Titel in dieser Serie (40)
a tempo - Das Lebensmagazin: Januar 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: Januar 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: Februar 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: Februar 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: März 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: März 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: April 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: April 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: Mai 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: Mai 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: Juni 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: Juni 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: Juli 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: Juli 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: August 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: August 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: September 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: September 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: Oktober 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: November 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: November 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: Dezember 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: Januar 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: Februar 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: März 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: April 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: Mai 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: Juni 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: Juli 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: August 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
a tempo - Das Lebensmagazin: Januar 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrankreich - Betrachtungen zu Geschichte und Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: August 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: September 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlin: Über Alle Grenzen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kritik der vernetzten Vernunft (TELEPOLIS): Philosophie für Netzbewohner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn die Politik gehen: Tipps für den Nachwuchs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVielfalt leben – Gesellschaft gestalten: Chancen und Herausforderungen kultureller Pluralität in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranzösisch verlernen: Mein Weg nach Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrankreich entschlüsseln: Missverständnisse und Widersprüche im medialen Diskurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzgänger: Ein Mensch (er-)findet sich selbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen... damit zusammenwächst, was zusammengehört.: Teil 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit, Gleichheit, Solidarität: Europas Zukunft - Anstöße aus Deutschland, Frankreich und Polen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie gespaltene Rechte: Deutschlands freiheitliche Kleinparteien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Projekt Europa ist gescheitert: - meines und Eures - Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbendteuer in der Medienwelt: Eine Journalistenleben und vier Dackel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen(un)geschriebene Geschichten: Zeitpunkte aus Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufklärung und Aufregung: 50 Jahre Schwule und Lesben in der BRAVO Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Erbe sind wir: Warum die DDR-Journalistik zu früh beerdigt wurde. Meine Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrbuch der Akademie CPH - Anregungen und Antworten: Im Fokus Menschenwürde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWendejugend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen