Racial Profiling: Struktureller Rassismus und antirassistischer Widerstand
Racial Profiling: Struktureller Rassismus und antirassistischer Widerstand
Länge:
313 Seiten
6 Stunden
Beschreibung
Rassistische Polizeikontrollen gehören zum Alltag in Europa. Sie machen auf drastische Weise sichtbar, wer nicht als Mit-Bürger*in gilt. Während ein Großteil der Dominanzgesellschaft diese rassistische Praxis als normal empfindet, sind immer mehr betroffene Menschen nicht mehr bereit, sie widerstandslos zu akzeptieren.
Der Band versammelt wissenschaftliche, künstlerische und aktivistische Beiträge zu den gesellschaftlichen Hintergründen und Wirkungsweisen von Racial Profiling und den Möglichkeiten eines intersektionalen antirassistischen Widerstands. Dabei liegt der Fokus auf der Schweiz, ergänzt durch Perspektiven von Autor*innen, die mit dem deutschen Kontext vertraut sind.
Der Band versammelt wissenschaftliche, künstlerische und aktivistische Beiträge zu den gesellschaftlichen Hintergründen und Wirkungsweisen von Racial Profiling und den Möglichkeiten eines intersektionalen antirassistischen Widerstands. Dabei liegt der Fokus auf der Schweiz, ergänzt durch Perspektiven von Autor*innen, die mit dem deutschen Kontext vertraut sind.
Ähnlich wie Racial Profiling
Titel in dieser Serie (40)
Kulturkritik ohne Zentrum: Edward W. Said und die Kontrapunkte kritischer Dekolonisation von Markus Schmitz Bewertung: 0 von 5 Sternen
Ähnliche Bücher
Buchvorschau
Racial Profiling - transcript Verlag
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über Racial Profiling denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen