eBook363 Seiten8 Stunden
Liebe und Konsum: Ästhetik und Poetik eines Zusammenhangs in Romanen der Moderne und Postmoderne
Von Annemarie Melzer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Liebe und Konsum, zwei der prägendsten Phänomene der Moderne und Postmoderne, galten lange Zeit als unvereinbare Gegensätze.
Ausgehend von sozialwissenschaftlichen Studien, die die enge Verbindung von Liebe und Konsum aufarbeiten, macht Annemarie Opp nun diesen Zusammenhang erstmals für literaturwissenschaftliche Fragestellungen fruchtbar.
Wie also steht es um den Konsum im Ursprungsmedium der romantischen Liebe? Anhand detailreicher, kulturwissenschaftlich fundierter Textanalysen zeigt die Studie die spezifisch ästhetische und poetische Verhandlung von Liebe und Konsum in den Romanen Émile Zolas, F. Scott Fitzgeralds, David Wagners, Christoph Peters' und Daniel Glattauers auf.
Ausgehend von sozialwissenschaftlichen Studien, die die enge Verbindung von Liebe und Konsum aufarbeiten, macht Annemarie Opp nun diesen Zusammenhang erstmals für literaturwissenschaftliche Fragestellungen fruchtbar.
Wie also steht es um den Konsum im Ursprungsmedium der romantischen Liebe? Anhand detailreicher, kulturwissenschaftlich fundierter Textanalysen zeigt die Studie die spezifisch ästhetische und poetische Verhandlung von Liebe und Konsum in den Romanen Émile Zolas, F. Scott Fitzgeralds, David Wagners, Christoph Peters' und Daniel Glattauers auf.
Ähnlich wie Liebe und Konsum
Titel in dieser Serie (6)
Konsum und Kreativität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoetik und Poesie der Werbung: Ästhetik und Literarizität an der Schnittstelle von Kunst und Kommerz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonsum zeigen: Die neue Öffentlichkeit von Konsumprodukten auf Flickr, Instagram und Tumblr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe und Konsum: Ästhetik und Poetik eines Zusammenhangs in Romanen der Moderne und Postmoderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWestern Promises: Pop-Musik und Markennamen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonsumästhetik: Umgang mit käuflichen Gegenständen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Storytelling für Museen: Herausforderungen und Chancen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRückzug als Widerstand: Dissidente Lebensformen in der globalen Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKnappheit: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2011 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt der Liebe: Liebessemantiken zwischen Globalität und Lokalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSucht & Selbstkonzepte: Biographische Studien zur Heroinabhängigkeit von Musikern in Los Angeles Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft: Jg. 6, Heft 1/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreundschaft heute: Eine Einführung in die Freundschaftssoziologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzepte des Bösen in der englischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVEGAN-STRAIGHT-EDGE: Einblicke in eine extreme Jugendkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung und Liebe: Interdisziplinäre Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemenz im Quartier: Ehrenamt und Sozialraumorientierung für das Alter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerausforderung Alter: Plädoyer für ein selbstbestimmtes Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomie der Sexualität: Von der Liebesheirat bis zur Sexualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLüge, Hochstapelei und Bildung: Bildungstheoretische Annäherungen und biographische Rekonstruktionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Suche nach der Liebe im Netz: Eine Ethnographie des Online-Datings Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdeologie, Kritik, Öffentlichkeit: Verhandlungen des Netzwerks kritische Kommunikationswissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonnektiver Zynismus: Politik und Kultur im digitalen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitischer Rassismus in der post-homogenen Gesellschaft: Eine postkoloniale Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kontinuität romantischer Ideen: Zu den Überzeugungen gegenkultureller Bewegungen. Eine Ideengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik der Ungewissheit: Grenzen postmoderner Sozialphilosophie in Anschluss an Richard Rorty, Zygmunt Bauman und Oliver Marchart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeganismus: Ein postmoderner Anarchismus bei Jugendlichen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoetopharmaka: Heilmittel und Gifte der Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebenswelten jugendlicher Migranten: in literarisch-soziokultureller Selbst- und Fremdwahrnehmung in Deutschland und Frankreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinSinn: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2013 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMinimalismus - Ein Reader Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonsumästhetik: Umgang mit käuflichen Gegenständen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe als Kommunikationsmedium und als Affektion: Die Systemtheorie von Niklas Luhmann und die Lebensphänomenologie von Michel Henry im Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVielen Dank für Ihren Einkauf: Konsumkultur aus Sicht von Design, Kunst und Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 38/39: 20. Jahrgang (2014) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikation im Populären: Interdisziplinäre Perspektiven auf ein ganzheitliches Phänomen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Literaturkritik für Sie
Sprache im Fachunterricht: Eine Einführung in Deutsch als Zweitsprache und sprachbewussten Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterrichtsmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebücher 1910 – 1923 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltliteratur im SPIEGEL - Band 2: Schriftstellerporträts der Sechzigerjahre: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Gedichte + Erzählungen + Roman + Dramen + Schriften zu Kunst und Literatur: 845 Titel in einem Buch: Briefe an einen jungen Dichter + Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge + Die Sonette an Orpheus + Requiem + Das Marien-Leben + Duineser Elegien Requiem… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbersetzungstheorien: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGünter Grass - Streitbar und umstritten: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Anglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchreiben dicht am Leben: Notieren und Skizzieren Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Germanistische Linguistik: Eine Einführung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Italienisch lernen durch das Lesen von Kurzgeschichten: 12 Spannende Geschichten auf Italienisch und Deutsch mit Vokabellisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen