Die Puppe: Eine Spukgeschichte
()
Über dieses E-Book
Mehr von Friedrich Gerstäcker lesen
Wilde Welt: Gesammelte Erzählungen 2. Serie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sklavin und andere Erzählungen: - überarbeitete Fassung - Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGold!: Ein californisches Lebensbild aus dem Jahre 1849 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mexikaner: Eine Goldsucher-Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Friedrich Gerstäckers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlau Wasser: Aus dem Matrosenleben - aus der See Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter Palmen und Buchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStreif- und Jagdzüge durch die Vereinigten Staaten Nordamerikas: Reiseerzählungen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Heimliche und unheimliche Geschichten: Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNach Amerika! Sechster Band Ein Volksbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNach Amerika! Zweiter Band. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 100 großen Western Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Parcerie-Vertrag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmerikanische Wald- und Strombilder: Band I–II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter dem Äquator Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReisen Band 1: Südamerika, Californien, die Südsee-Inseln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerrn Mahlhuber’s Reiseabenteuer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Colonie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Flußpiraten des Mississippi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAustralien: Memoiren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Leichenräuber: Indianererzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCalifornische Skizze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeñor Aguila Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Moderatoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHell und dunkel: 15 Erzählungen und Kurzromane Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIrrfahrten: Humoristische Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Puppe
Rezensionen für Die Puppe
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Puppe - Friedrich Gerstäcker
Friedrich Gerstäcker
Die Puppe
Eine Spukgeschichte
BookRix GmbH & Co. KG
81371 München
Eine Spukgeschichte
In H., einer nicht unbedeutenden Stadt Deutschlands, hatte sich vor einer längeren Reihe von Jahren ein kinderloses Ehepaar niedergelassen und einen der freundlichsten Grundbesitze der Stadt angekauft. Niemand wusste eigentlich, woher die beiden Leute stammten; während sie aber für eine der wohlhabendsten Familien der Stadt galten und in H. auch weiter keinen Geschäften oblagen, sondern hier nur ihr Geld verzehrten, waren sie allgemein geachtet und geliebt, denn sie taten Gutes, wo sie nur konnten, und kein wirklich Hilfsbedürftiger verließ je ungetröstet ihre Schwelle. Sonst verkehrten sie aber nur wenig oder gar nicht mit anderen Leuten; sie kamen in keine Gesellschaft, sie sahen niemand bei sich, und ein alter Diener mit weißen Haaren, der ihnen aufwartete, besorgte allein ihre Aufträge außerhalb.
Nur das weibliche Dienstpersonal mieteten sie sich in der Stadt, wechselten aber ziemlich häufig damit, da sich das junge Volk nicht mit den Launen der Alten abfinden konnte oder mochte. Ob ihnen nun diese Einsamkeit selber zu peinlich wurde oder ob sie es für Sünde hielten, ihr Vermögen nach ihrem Tod zerstreut zu sehen und niemandem zugute kommen zu lassen – kurz, eines Tages entschlossen sie sich, ein fremdes Kind, und zwar ein Mädchen, zu sich ins Haus zu nehmen, zu adoptieren und in dessen Heranwachsen dann ihre eigene Jugend wieder vor sich aufblühen zu sehen. Anregung dazu hatte nicht allein ihr stilles Leben, sondern auch ein kürzlicher Unglücksfall gegeben, bei dem die Eltern eines kleinen fünfjährigen Mädchens durch einstürzendes Gebälk in ihrer eigenen Stube erschlagen wurden, während das Kind wie durch ein Wunder gerettet schien. Die arme kleine Waise hatte jetzt niemand weiter, der sich um sie kümmerte, und die beiden alten Leute beschlossen, sie zu sich zu nehmen.
Von der Zeit an kam ein neues Leben in das Haus; es war ordentlich, als ob das Eis getaut wäre, das bis dahin ihre Herzen umschlossen gehalten hatte, und mit der freundlicheren Betriebsamkeit im Inneren zeigten sich die guten Folgen auch mehr nach außen im Verkehr mit ihren Nachbarn.
Leider dauerte das nicht lange. Ein Scharlachfieber, das in der Stadt furchtbare Verheerungen unter den Kindern anrichtete, erfasste auch Luischen, das angenommene Kind der alten Leute, und zwei Tage später saßen sie trostlos und weinend an dem kleinen Bettchen, auf dem, mit Blumen geschmückt, die Leiche des Kindes lag. Das war ein schwerer Schlag – besonders für die arme Frau, die ihre kleine Pflegetochter in der kurzen Zeit so liebgewonnen hatte, dass sie glaubte, das Herz müsse ihr brechen bei dem Verlust. Sie konnte sich auch gar nicht zufrieden geben und wurde selber so krank, dass ihr Gatte das Schlimmste fürchtete. Um dem zu begegnen und dem Rat der Ärzte folgend, reiste er ungesäumt in die nur wenige Meilen weit entfernte Residenz, ging dort in das Waisenhaus und nahm sich von da ein anderes kleines, freundliches Mädchen mit ins Haus, das etwa das Alter hatte wie das verstorbene.
Es war aber fast, als ob das Schicksal aus irgendeinem Grund den alten Leuten zürne und ihnen auch die letzte Freude, den letzten Trost rauben wolle, den sie sich verschaffen konnten. Eine Zeitlang ging alles vortrefflich; die alte Frau erholte sich wieder und gewann das neu mitgebrachte Kind fast ebenso lieb, als sie das erste gehabt hatte; aber nicht lange, so fing es ebenfalls an zu kränkeln, und trotz der Kunst und Sorgfalt zweier Ärzte – der besten, die dort zu bekommen waren – starb es nach kurzem Krankenlager.
Von da an blieb das Haus wieder verschlossen, viele lange Monde lang, und Stubenmädchen und Köchinnen, die gewissermaßen