Fannys Abenteuer / I-ah!: Christliches Kinderbuch
Von Bertha Mercator
()
Über dieses E-Book
"Kinder", fragte der Vater, "habt ihr viel Schularbeiten?"
"O, es geht", sagte Eduard, der Älteste.
"Schrecklich viel!", stöhnte Fanny, das zweite Kind.
"Nicht so sehr viel", meinte Lisbeth.
Und die kleine Käthe lachte, denn sie war noch gar kein Schulkind ...
Zwei liebreiche christliche Erzählungen für kleine Leute.
Mehr von Bertha Mercator lesen
Das schönste Kind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuferstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas stille Kind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom verzauberten Trudchen: und andere Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie fröhliche Hochzeit: Für Kinder von 6 bis 9 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Fannys Abenteuer / I-ah!
Ähnliche E-Books
Die Spur führt nach Jerusalem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer verschlossene Garten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Spuren im Schnee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Sams 1. Eine Woche voller Samstage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHamid und Kinza Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Flecky und Flauschi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Fannys Abenteuer / I-ah!
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Fannys Abenteuer / I-ah! - Bertha Mercator
München
Fannys Abenteuer
Es waren einmal ein Vater und eine Mutter, die saßen mit ihren vier Kindern zusammen beim Mittagessen.
„Kinder, fragte der Vater, „habt ihr viel Schularbeiten?
„O, es geht", sagte Eduard, der Älteste.
„Schrecklich viel!", stöhnte Fanny, das zweite Kind.
„Nicht so sehr viel", meinte Lisbeth.
Und die kleine Käthe lachte, denn sie war noch gar kein Schulkind.
„Ja, und ob ihr denn alle um halb vier fertig sein könntet und mit Mutter und mir zur Stadt fahren zur lieben Großmama?"
Da riefen die Kinder alle um die Wette:
„Jawohl, jawohl! Das können wir!"
Sobald sie fertig gegessen hatten, setzten sie sich in die große Gartenstube um den runden Tisch.
„Nun seid hübsch fleißig, mahnte der Vater, „denn wer um halb vier Uhr nicht fertig ist, muss einfach hierbleiben.
Er ging hinaus.
Aber nach einem halben Stündchen trat die Mutter ins Zimmer.
„Nun, Kinder, kommt ihr gut voran?", fragte sie.
Da klappte Eduard sein Buch zu und rief fröhlich:
„Meine Geschichte kann ich!"
Lisbeth hielt der Mutter ihre Tafel entgegen:
„Siehst du wohl, mein Rechnen hab ich schon!"
Klein-Käthe machte mit ihrem Griffel Striche, dass es nur so quietschte:
„Täta ist sehr fleißig."
„Und du, Fanny?", fragte die Mutter.
Fanny machte eine „Schnute". Auf ihrem Heft war nur ein großer Klecks zu sehen.
„Kind, Kind, vergisst