Borreliose erkennen: Zecken (Mücken?) Alarm!
Von Dr. med. Dorrit Rönn und Peter Rönn
()
Über dieses E-Book
In unserer Arbeit als ROENN® Vitalcoaches der ROENN® Vitalstrategie und als Ärztin in der eigenen Praxis in Staudernheim erleben wir immer wieder Menschen, die über diffuse Befindlichkeitsstörungen klagen. Oft sind diese nicht eindeutig dem eigentlichen Erkrankungsbild zuzuordnen.
Speziell im Bereich der "Borreliose" gibt es sehr viele Befindlichkeitssymptome die einzeln oder gemeinsam auftreten können. Oft sind diese sehr diffus und können vielen verschiedenen Diagnosen zugeordnet werden.
Desweiteren ist gerade bei einer Infektion mit einem der Erreger der Borreliose oder des Rückfallfiebers (Borrelien-Stämme) eine schulmedizinische (Labor-)Diagnostik schwierig, da in der Regel nur die Antikörper gegen Borrelien (meist nur gegen Borrelia burgdorferi) getestet werden. Dieser Test ist also vom Zeitpunkt der Testung (hat der Körper bereits Antikörper gebildet?) und von der Reaktionsfähigkeit des körpereigenen Immunsystems (Wie viele Antikörper kann er bilden?) abhängig. Es ist in keinem Fall so, dass die Menge der Antikörper mit der Borrelien-Last korreliert. Deshalb ist unserer Ansicht nach auch das leiseste Anschlagen, ein starker Hinweis (wenn nicht gar ein Beweis) auf eine Infektion. Dies sehen schulmedizinische Kollegen meist anders. Außerdem wird in der Regel nicht nach Co-Infektionen gesucht. Jedoch ist es unmöglich, eine Borreliose endgültig zu beseitigen, wenn nicht auch die Co-Infektionen beseitigt werden.
Wir bieten mit dem ROENN® Vitaltest (https://www.roenn-strategie.de/bio-vitaltest ) ein alternatives, komplementäres Testverfahren, um die Unsicherheiten der labormedzinischen (zusätzlichen) Diagnostik zu ergänzen und Ihnen Klarheit zu geben, was denn Ihre Befindichkeiten verursachen könnte. Dies können wir erreichen, indem wir eine passgenaue Austestung der einzelnen Stämme (nicht nur Borrelia burgdorferi) und der Co-Infektionen durchführen. Außerdem können wir weitere Störstoffe testen, die das Immunsystem stören und in seiner Reaktionsfähigkeit schwächen.
Dieses Testverfahren und naturheilkundliche Therapiemöglichkeiten werden im Buch ausführlich beschrieben.
Dr. med. Dorrit und Peter Rönn
Dr. med. Dorrit Rönn
Dr. med. Dorrit Rönn *26.12.1977 in Heidelberg 1998 - 2006 Studium der Humanmedizin (Universität Heidelberg/ Mannheim) 2005 PJ Innere in Allerheiligenberg (Schweiz) 2005 PJ Pädiatrie in der Uni-Klinik Mannheim 2006 PJ Chirurgie in Lachen/ Schwyz (Schweiz) Dissertation "Schmerzempfindlichkeit von Frühgeborenen der 24. - 32. Schwangerschaftswoche bei Impfungen im Vergleich zu Reifgeborenen und Auswirkungen auf das Schmerzverhalten" 2006 - 2010 Studium der Alt-Katholischen Theologie an der Universität Bonn, Diakonin, Priesterin 2007 - 2008 Niederlassung in eigener Praxis in Bonn 2010 - 2014 Assistenzärztin in der Privatpraxis Huber und Emil-Schlegel-Klinik Tagesklinik für homöopathische Krebsbehandlung 2014 - heute Privatpraxis für Humanmedizin in Staudernheim Schwerpunkte und Fortbildungen in - Osteopathie, Kinder-Osteopathie, Cranio-Sacral-Therapie,Dorn-Therapie - Naturheilkunde, Klassische Homöophatie, Natürliche Empfängnisregelung - Prävention: ROENN® Vital Coaching, Master Emotional Clearing ( (MEC®)
Ähnlich wie Borreliose erkennen
Ähnliche E-Books
Borreliose natürlich heilen - eBook: Ethnomedizinisches Wissen, ganzheitliche Behandlung und praktische Anwendungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBorreliose Wissen aktuell: Schwerpunktthema Darm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBorreliose Jahrbuch 2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBorreliose erfolgreich erkennen und therapieren: Wie Sie Borreliose ganzheitlich und effektiv behandeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturheilverfahren bei Borreliose - eBook: Krankheitsbild, Diagnose und praktische Anwendungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBorreliose Jahrbuch 2018/2019: Borreliose Wissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOhrakupunktur und Psychosomatik: Einführung in die Aurikulotherapie Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Borreliose Jahrbuch 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBorreliose Jahrbuch 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeimzelle Krankenhaus. WP-Ausgabe: Wie MRSA und andere Killerbakterien töten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlutwerte verstehen: Was das Blut über die Gesundheit verrät Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergetische chinesische Medizin: Eine Synthese aus Prana-Heilung und chinesischer Medizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Psoriasis-Syndrom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen - Eine Fibel für den Hausarzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Corona-Virus: Die Erde reinigt sich ! Vorwort & in Zusammenarbeit mit Dr. med A. Weiß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBedeutende Nährstoffe für ein gesundes Immunsystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCALYX Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Goldene Weg der Mitte: Erkrankungen mit westlicher und Chinesischer Medizin verstehen und behandeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngioödeme - Akute und prophylaktische Behandlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFieber bei Kindern: Husten, Halsschmerzen, Bronchitis & Co. – Was Sie selbst tun können! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeimzelle Krankenhaus. WAZ-Ausgabe: Wie MRSA und andere Killerbakterien töten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlastik im Blut: Wie wir uns und die Umwelt täglich vergiften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeben Sie Bakterien und Viren keine Chance!: Mit einem starken Immunsystem gesund durchs Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInfektion: Zombie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Norden Gold 37 – Arztroman: Eine tapfere Frau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Corona-Skandal: Warum wir nicht alles glauben sollten! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJanuskinase-Inhibition - ein neues Therapieprinzip bei Autoimmunerkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Borreliose erkennen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Borreliose erkennen - Dr. med. Dorrit Rönn
Borreliose erkennen
Titelseite
Wir über uns
Dr. med. Dorrit Rönn
Peter Rönn
Einleitung
Haben auch Sie Symptome einer Borreliose?
Mögliche Folgen der Borreliose
Schwierigkeit der Anerkennung und Diagnostik - Geschichten aus der Praxis.
Problematik der verschiedenen Stämme
Antibiotikaresistenz und Nebenwirkungen der Antibiotika-Gabe (Studienlage)
Mögliche Symptome der Borreliose
Co-Infektionen und deren Symptome
Herpesviren
Mykoplasma pneumoniae
Ehrlichia (Rocky-Mountains-Fleckfieber)
Babesia
Rickettsia prowazeki (endemisches Fleckfieber/ Flecktyphus)
Steigerung der Gefährlichkeit der Borreliose – Mobilfunk …
Schulmedizinische Sicht und Möglichkeiten
Prävention und Prophylaxe
Labor-Diagnostik
Schulmedizinische Therapie
Die ROENN® Vitalanalyse
ROENN® Vitalanalyse – Was ist das?
Natürlich Selbstheilungskräfte steigern – kursierende Empfehlungen (willkürliche Reihenfolge)
ROENN® Vitalanalyse und Borreliose
Der Vorteil der ROENN® Vitalanalyse
Fallbeschreibungen
Danksagung
Impressum
Wir über uns
Dr. med. Dorrit Rönn
*26.12.1977 in Heidelberg
1998 - 2006 Studium der Humanmedizin (Universität Heidelberg/ Mannheim)
2005 PJ Innere in Allerheiligenberg (Schweiz)
2005 PJ Pädiatrie in der Uni-Klinik Mannheim
2006 PJ Chirurgie in Lachen/ Schwyz (Schweiz)
Dissertation "Schmerzempfindlichkeit von Frühgeborenen der 24. - 32. Schwangerschaftswoche
bei Impfungen im Vergleich zu Reifgeborenen und Auswirkungen auf das Schmerzverhalten"
2006 - 2010 Studium der Alt-Katholischen Theologie an der Universität Bonn,
Diakonin, Priesterin
2007 - 2008 Niederlassung in eigener Praxis in Bonn
2010 - 2014 Assistenzärztin in der Privatpraxis Huber und Emil-Schlegel-Klinik
Tagesklinik für homöopathische Krebsbehandlung
2014 - heute Privatpraxis für Humanmedizin in Staudernheim
Schwerpunkte und Fortbildungen in
- Osteopathie, Kinder-Osteopathie, Cranio-Sacral-Therapie, Integrative Osteopathie, Dorn-Therapie
- Naturheilkunde, Klassische Homöophatie, Natürliche Empfängnisregelung (NER)
- Prävention: ROENN® Vital Coaching, Master Emotional Clearing ( (MEC®)
Peter Rönn
* 19.10.2968 in Koblenz
* Staatlich anerkannter Erzieher
* Evangelischer Diakon
* Stadtjugendpfleger Stadt Bad Kreuznach
* Verwaltungsfachwirt* Versicherungsfachmann, Finanzanlagenfachmann (IHK)
* Ehrenamtliche Tätigkeiten ausgeübt als : Kreistagsmitglied, Ehrenamtlicher
Richter, Kreisvorsitzender eines Wohlfahrtsverbandes ...
* Entwickler der ROENN® Vitalstrategie
* Unternehmer, Strategieberater & Coach
* Prädikant in der Evangelischen Kirche im Rheinland
Einleitung
Wie ich zur ROENN®- Vitalstrategie und speziell zur Borreliose kam:
Nach meiner ärztlichen Ausbildung und Doktorarbeit arbeitete ich Ende 2012 in einer homöopathischen und naturheilkundlichen Krebsklinik und Homöopathischen Praxis. Dort kam es zu diesem Zeitpunkt vermehrt zu Anfragen von Patienten, die Symptome einer Schwermetallvergiftung hatten. Sie wollten auf Amalgam (Quecksilber-Verbildung) getestet werden. Dies taten wir dann auch mit einem schulmedizinischen Labortest. Leider kam – trotz passender Symptome und Befindlichkeitsstörungen – nur bei 2 von 10 Patienten ein positiver Befund heraus und auch dieser war sehr schwach. Der Test war ein Urintest, d.h. es wurde eine Substanz gegeben, die über den Urin die Schwermetalle respektive das Amalgam ausleiten