Jede Falte hart erlacht: Humorgeschichten für die besten Jahre.
Von Andreas Malessa
()
Über dieses E-Book
Die Geschichten sorgen für die wunderbare Zufriedenheit, miteinander nicht altbacken, sondern nur länger junggeblieben zu sein. Ein vergnügliches und kurzweiliges Leseerlebnis für alle, die sich jenseits der 50 oder schon im (Un)Ruhestand befinden.
Mehr von Andreas Malessa lesen
Retro sind wir einfach cooler: Humorgeschichten von den jungen Alten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMann! Bin ich jetzt alt?!: Zwischen Statusverlust und neuer Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinen Airbag für die Seele, bitte!: Was tun gegen die Angst? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHier stehe ich, es war ganz anders: Irrtümer über Luther Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Was gibt's da zu feiern?!: Weihnachtsgeschichten, kurz und gut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMänner sind einfach: ... aber sie haben's nicht leicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompliziert sind nur die anderen: 49 Impulse für heile Beziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergeben kann man nicht müssen: Weiterleben, wenn Unverzeihliches passiert … - Reale Fälle, aufgezeichnet und kommentiert von Andrea Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMartin Luther King: "Ich habe einen Traum" - Mit einem Vorwort von Andreas Malessa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWo Glaube ist, da ist auch Lachen: Kabarettistische Leckerbissen zur Reformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMalessa macht Urlaub: Feriengeschichten von A-Z Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Jede Falte hart erlacht
Ähnliche E-Books
Weibsbilder - Schmunzelgeschichten (nicht) nur für Frauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArzt Witze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerr Balaban und seine Tochter Selda Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLAS VEGAS IN UNTERFILZBACH: Krimikomödie aus Niederbayern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Sparadies der Friseure: Eine kleine Sprachkritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Witze für die Schultasche: Lustige Schülerwitze ab 8 Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpuren im Schneesturm: Eine weihnachtliche Geistergeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Höhle: Roman nach einer wahren Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNase bleibt in Praxis: Eine Katastrophe in einhundertfünfundvierzig handgemalten Bildern - jetzt auch als ausbuchstabierter Text! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLucky im Glück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilder, zu denen Sie nicht masturbieren sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Glücksprojekt: Wie ich (fast) alles versucht habe, der glücklichste Mensch der Welt zu werden. Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Nutella hat Lichtschutzfaktor 9,7: Die volle Dosis unnützes Wissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNordfriesland für Anfänger: Was immer Sie über Nordfriesland wissen wollten, dieses Buch gibt Ihnen den Rest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFLEISCHESLUST IN UNTERFILZBACH: Krimikomödie aus Niederbayern Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Дивљи Лабудови – Die wilden Schwäne. Двојезична сликовница адаптиранa из бајке Хансa Кристијанa Андерсенa (српски – немачки) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf Schneeschuhen übers Gebirge: Die Memoiren der norwegischen Polarforscher, Zoologen, Diplomat und Friedensnobelpreisträger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerliebt, verlobt, verheiratet, verschieden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf Schneeschuhen übers Gebirge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerlefter: Die Geschichte eines Bürgers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWillkommen daheim: Eine Übertragung des Neuen Testaments, die den Verstand überrascht und das Herz berührt. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen77 x Motivation - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Wiener Wortgeschichten: Von Pflasterhirschen und Winterschwalben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlagfertigkeit - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Der Bibelraucher: Die knallharte Lebensgeschichte eines Ex-Knackis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Gottesdienst-Trainer: Basics, Strategien und Konzepte für Gottesdienste am Puls der Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Haus der Geschichten: Roman. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Rezensionen für Jede Falte hart erlacht
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Jede Falte hart erlacht - Andreas Malessa
Inhalt
„Von guten Mädchen wunderbar geborgen"
Da weiß man, was man hatte
Es ist auf dem Highway zu hell
Die Bibel neu entdecken
Nicht echt jetzt. Mehr so ironisch
Anhängliche Angehörige
„Und ob ich schon wanderte im Digital …"
Trauern und träumen
In der Welt (der Ernährung) habt ihr Angst, aber …
Mehr Platz, mehr Zeit und mehr Geduld
Wer bin ich? Und wie!
Frühlingsgrau
Selbstfürsorge an Karfreitag
Anders, als es scheint
Rettet das Mittelmaß!
Text oder Textilien?
Den Eventcoach verstehen
Feiertags-Los
Korrekt kompliziert formuliert
Und worauf verzichtet ihr so?
Wer passt auf die Blumen auf?
Aufmerksamkeits-Panne
Vergessliche brauchen Vertrauen
Wer schenkt wem das Richtige?
Aber nicht aus Massenbaumhaltung!
„Von guten Mädchen wunderbar geborgen"
Von guten Mädchen wunderbar geborgen: So erstrahlte es auf der Leinwand. Wörtlich. Breit und hoch zwischen Kanzel und Altartisch. Die erste Refrainzeile des berühmten Trostliedes von Dietrich Bonhoeffer „Von guten Mächten wunderbar geborgen
. Die meisten Gottesdienstgäste lachten. Anderen entfuhr ein erschrockenes „Hä? Aber weil die Orgel unverdrossen weiterspielte, musste auch die Gemeinde weitersingen: „… erwarten wir getrost, was kommen mag.
Wolf-Rüdiger drehte sich um. Hinter der letzten Stuhlreihe errötete gerade ein junger Mann. Bedauernd kauernd hockte er da, irritiert in seinen Laptop hineinstaunend wie alle, die von ihren IT-Geräten Unerklärliches hinnehmen müssen.
„Konstantin, unser Jugendleiter, flüsterte Roswitha zu ihrem Mann hinüber, „ein ganz Lieber. So was passiert halt mal.
Sie sang jetzt besonders laut weiter. Als könne ihre Stimme die peinliche Schrifttafel vergessen machen. Wolf-Rüdiger seufzte. Letzten Sonntag hatte die Gemeinde in der zweiten Strophe des Chorals „Wie groß ist des Allmächt’gen Güte lesen und singen müssen: „Wer hat mit Langmut mich geleitet? Er, dessen Rad ich oft verwarf.
Vor Wolf-Rüdigers geistigem Auge war ein Sperrmüllhaufen mit verworfenen Fahrrädern erschienen.
Bonhoeffers gute Mädchen waren zu Ende. Der Pastor bat die Gemeinde aufzustehen. „Da werden Texte schnell und schusselig in PowerPoint-Folien getippt von jungen Leuten, die kein Deutsch mehr können!, zischelte Wolf-Rüdiger grimmig. Der Pastor begann zu beten. Roswitha flüsterte ein weiteres Entlastungsargument: „Die haben halt Lesen und Schreiben gelernt, als drei Rechtschreibreformen durch die Schulen tobten. Was richtig war, wurde falsch. Dann wieder richtig, dann flexibel schreibbar und dann gaben die Deutschlehrer auf. Was erwartest du?!
Amen. Sie setzten sich wieder.
„Aber selbst kleinste Rechtschreibfehler können doch den Sinn verändern!, fauchte Wolf-Rüdiger leise. Er dachte an den vorletzten Gottesdienst: Im Lied „So ist Versöhnung / Wie ein Fest nach langer Trauer
heißt es, Versöhnung sei wie ein „Ich-mag-dich-trotzdem-Kuss. Die lyrische Umschreibung einer charmanten Versöhnungsgeste zwischen zwei Liebenden. Das hatte der gute Konstantin offenbar nicht verstanden. Sonst hätte er das Wort „trotzdem
zusammengeschrieben. So aber las die singende Gemeinde: „Ich mag dich trotz dem Kuss."
Muss wohl ein erzwungener Kuss mit Mundgeruch gewesen sein. Mindestens aber herbe Unkenntnis des Genitivs …
Da weiß man, was man hatte
Erschreckend, wie wütend Wolf-Rüdiger werden konnte! Wenn frühmorgens sein „Tee-Aufguss-Ritual ins Stocken geriet, weil die Teedose nicht genau da im Schrank stand, wo sie immer stand. Weil das Sieb verschwunden blieb und das Glas Kandiszucker leer war. „Aaarrrrggghhh!
– der Schrei, der bis zu Roswitha ins Badezimmer hinaufdrang, erinnerte sie an Donald Duck in den Comic-Geschichten ihrer Kindheit, wenn er richtig verzweifelt war.
Die beruhigende Wirkung gut geölter Abläufe im Haushalt kann ja innerhalb von Sekunden in flammenden Ärger umkippen, wenn der vertraute Rhythmus immer gleicher Handgriffe jäh unterbrochen wird. Die Forelle brutzelt im Bräter und der Pfannenheber liegt nicht in seiner angestammten Schublade?!