Chefarzt Dr. Norden 1134 – Arztroman: Die Welt der Superhelden
()
Über dieses E-Book
Das Gute an dieser neuen Entwicklung: Dr. Nordens eigene, bestens etablierte Praxis kann ab sofort Sohn Dr. Danny Norden in Eigenregie weiterführen.
Die Familie Norden startet in eine neue Epoche!
Die Familie Norden startet in eine neue Epoche!
"O Mann, jetzt habe ich so einen schönen Charakter erschaffen. Habe ihn mit allen möglichen edlen Fähigkeiten wie Mut und Durchhaltevermögen und Empathie ausgestattet und ihm gute Ausrüstung beschafft. Und jetzt?" Die Chipstüte raschelte. Eine Handvoll Kartoffelscheiben wanderte in Jan Nordens Mund. "Stehe ich da ohne Frau und Haus und habe alles verloren. Nur, weil ich eine falsche Entscheidung getroffen habe." "Ein Glück, dass das nur ein Computerspiel ist", bemerkte Dési. Sie lümmelte im Zimmer ihres Zwillingsbruders auf dem Bett und häkelte an einer Decke. Streifen von Ajourmuster, bunten Ornamenten, einfarbigen Reihen aus Stäbchen oder festen Maschen. Alles kunterbunt durcheinander. Genau so, wie sie es liebte. "Wie heißt es überhaupt?" "Magic Woman. Gegen die habe ich auch verloren." Dési lachte. "Ein Frauenspiel? Kein Wunder, dass du verloren hast." Sie wickelte den Faden um den Finger.
Mehr von Patricia Vandenberg lesen
Dr. Norden – Retro Edition
Ähnlich wie Chefarzt Dr. Norden 1134 – Arztroman
Titel in dieser Serie (40)
Chefarzt Dr. Norden 1111 – Arztroman: Dr. Daniel Norden, Klinikchef Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefarzt Dr. Norden 1112 – Arztroman: Du hast es in der Hand, Alexa! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefarzt Dr. Norden 1113 – Arztroman: Die Weichen sind gestellt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefarzt Dr. Norden 1114 – Arztroman: Väter und Töchter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefarzt Dr. Norden 1115 – Arztroman: Schuldgefühle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefarzt Dr. Norden 1116 – Arztroman: Nicht so forsch, Kollegin! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefarzt Dr. Norden 1117 – Arztroman: Komm zurück ins Leben! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Chefarzt Dr. Norden 1118 – Arztroman: Ich bin's, dein Sohn! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefarzt Dr. Norden 1119 – Arztroman: Hin- und hergerissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefarzt Dr. Norden 1120 – Arztroman: Dass es dich in meinem Leben gibt … Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefarzt Dr. Norden 1121 – Arztroman: So viele offene Fragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefarzt Dr. Norden 1122 – Arztroman: Die Stürme der Jugend Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Chefarzt Dr. Norden 1123 – Arztroman: Rätsel um Anneka Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefarzt Dr. Norden 1124 – Arztroman: Ein barmherziger Samariter? Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Chefarzt Dr. Norden 1125 – Arztroman: Unser Lebenstraum ist in Gefahr! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Chefarzt Dr. Norden 1126 – Arztroman: Der Traum von der ewigen Jugend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefarzt Dr. Norden 1127 – Arztroman: Auf zu neuen Ufern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefarzt Dr. Norden 1128 – Arztroman: Der blinde Passagier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefarzt Dr. Norden 1129 – Arztroman: Ist eine Rettung möglich? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefarzt Dr. Norden 1130 – Arztroman: Wir dürfen uns nicht verlieren! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefarzt Dr. Norden 1131 – Arztroman: Ende einer Arztkarriere? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefarzt Dr. Norden 1132 – Arztroman: Denkzettel für Dr. Lammers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefarzt Dr. Norden 1133 – Arztroman: Dr. Jakobs Diagnosen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefarzt Dr. Norden 1134 – Arztroman: Die Welt der Superhelden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefarzt Dr. Norden 1135 – Arztroman: Was unterstellst du mir? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefarzt Dr. Norden 1136 – Arztroman: Diagnose unmöglich? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefarzt Dr. Norden 1137 – Arztroman: Endlich klare Verhältnisse? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefarzt Dr. Norden 1138 – Arztroman: Affäre J. und kein Ende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefarzt Dr. Norden 1139 – Arztroman: Die Wahrheit kommt ans Licht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefarzt Dr. Norden 1140 – Arztroman: Bitte sachlich bleiben! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Chefarzt Dr. Norden 1134 – Arztroman
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Chefarzt Dr. Norden 1134 – Arztroman - Patricia Vandenberg
Chefarzt Dr. Norden
– 1134–
Die Welt der Superhelden
Sucht Nelli dort Schutz vor der Wirklichkeit?
Patricia Vandenberg
»O Mann, jetzt habe ich so einen schönen Charakter erschaffen. Habe ihn mit allen möglichen edlen Fähigkeiten wie Mut und Durchhaltevermögen und Empathie ausgestattet und ihm gute Ausrüstung beschafft. Und jetzt?«
Die Chipstüte raschelte. Eine Handvoll Kartoffelscheiben wanderte in Jan Nordens Mund. »Stehe ich da ohne Frau und Haus und habe alles verloren. Nur, weil ich eine falsche Entscheidung getroffen habe.«
»Ein Glück, dass das nur ein Computerspiel ist«, bemerkte Dési. Sie lümmelte im Zimmer ihres Zwillingsbruders auf dem Bett und häkelte an einer Decke. Streifen von Ajourmuster, bunten Ornamenten, einfarbigen Reihen aus Stäbchen oder festen Maschen. Alles kunterbunt durcheinander. Genau so, wie sie es liebte. »Wie heißt es überhaupt?«
»Magic Woman. Gegen die habe ich auch verloren.«
Dési lachte.
»Ein Frauenspiel? Kein Wunder, dass du verloren hast.« Sie wickelte den Faden um den Finger. »Was sagt Mia eigentlich dazu, dass du den halben Tag vor dem Kasten hängst?«
»Halber Tag! Dass du immer so schamlos übertreiben musst.« Jan fuhr den Computer herunter und schaltete ihn aus. Mit Schwung drehte er sich zu seiner Schwester um. Wie jedes Mal, wenn sie ihn in letzter Zeit zu Gesicht bekam, stutzte sie. Musste sich daran erinnern, dass der junge Mann mit der frechen Frisur und der modernen Brille ihr Bruder war. Was eine Frau alles bewirken konnte! Und das alles, obwohl Mia im Augenblick weit, weit weg auf Kur war, um ihre Fibromyalgie behandeln zu lassen. »Aber ich verzeihe dir großmütig. Jeder Mensch hat seine eigene, einzigartige Vergangenheit, die seine Bewertung der Realität beeinflusst«, fuhr Jan fort. »Jeder Mensch bestätigt seine inneren Regeln und Werte durch seine Auseinandersetzung mit seinem Umfeld. Wenn du zum Beispiel glaubst, die Welt sei ein gefährlicher Ort, dann wirst du genügend Beispiele sammeln, um diese These zu belegen.«
Okay. Es war alles in Ordnung. Dieser junge Mann war tatsächlich ihr Bruder.
»Ich bin sicher, dass Mia noch viel Spaß mit dir haben wird.«
»Den hat sie jetzt schon. Wir spielen nämlich zusammen ›Magic Woman‹. Sie in der Reha und ich hier zu Hause.«
Dési schüttelte den Kopf.
»Bei euch ist echt Hopfen und Malz verloren.« Eine Zeitlang hatte nicht nur Dési, sondern die ganze Familie Norden versucht, Jannis Leidenschaft nachzuvollziehen. Das war soweit gegangen, dass sie alle gemeinsam an einem Wettbewerb teilgenommen hatten. Bei allen Familienmitgliedern war die Leidenschaft inzwischen mehr oder weniger schnell wieder verflogen. Nur bei Janni nicht.
»Was denn? Das ist eine ebenso sinnvolle Beschäftigung wie häkeln, stricken, filzen, malen.«
»Ist es nicht. Immerhin halte ich am Ende ein sinnvolles Produkt in den Händen.«
Jan schickte der Decke einen vielsagenden Blick.
»Ansichtssache.« Ehe Dési protestieren konnte, fuhr er fort. »Abgesehen davon hat Computerspielen erwiesenermaßen einen positiven Effekt. Für eine Studie beobachteten US-Forscher Mediziner, die sich auf die minimalinvasive Chirurgie spezialisiert haben. Diejenigen, die regelmäßig am Computer spielen, sind bei den Eingriffen 27 Prozent schneller und machen 37 Prozent weniger Fehler.«
»Ich würde mich trotzdem nicht von dir operieren lassen.«
»Musst du auch nicht. Es genügt, wenn du mit mir ins Kino gehst.«
Dési zog eine Augenbraue hoch.
»Der letzte Film, in den du mich geschleppt hast, war so ein Zombie-Teil. Ich konnte wochenlang nicht schlafen, weil ich Angst hatte, dass die Ungeheuer in meinem Schrank und unter dem Bett wohnen und sich nachts über mich hermachen.«
»Dann ist ›Magic Woman‹ perfekt für dich. Die Verfilmung des Computerspiels.«
Dési kam aus dem Staunen nicht mehr heraus.
»Du willst dir einen Superheldinnen-Film ansehen?«
Jan rückte an seiner Brille herum.
»Eigentlich wollte ich mit Mia gehen. Nachdem sie aber nicht da ist …«
Mehr musste er nicht sagen.
»Dich scheint es echt erwischt zu haben«, grinste Dési und griff wieder zu Häkelnadel und Wollknäuel, um ihre persönlichen Superkräfte in die Streifendecke fließen zu lassen.
*
In eine Patientenakte vertieft stand Dr. Felicitas Norden am Tresen, als sie das Geschrei hörte.
»Nein. Ich will aber nicht schon wieder ins Krankenhaus.«
Die Chefin der Pädiatrie drehte sich um. Am anderen Ende des Flurs kniete ein Mann und redete auf ein etwa achtjähriges Mädchen ein.
»Du weißt doch, dass es nicht anders geht.« Gero Kühnels Stimme hallte über den Flur. »Außerdem ist die letzte Operation schon über zwei Jahre her. Diesmal klappt es ganz bestimmt.«
Gero richtete sich wieder auf und griff nach der lilafarbenen Reisetasche mit aufgedruckten Hexen. Diese Chance ergriff Nelli. Sie drehte sich um und humpelte los Richtung Ausgang. Am liebsten wäre Fee Norden in Tränen ausgebrochen. Mit wenigen Schritten erreichte sie das Mädchen und schnitt ihm den Fluchtweg ab.
»Ich kann dich gut verstehen. Ich an deiner Stelle hätte auch keine Lust auf so eine Operation.« Sie ging vor ihrer kleinen Patientin auf die Knie.
Es mochte abgedroschen klingen. Aber Kinder sahen die Welt mit völlig anderen Augen. Allein schon wegen der Perspektive. Der Pudding auf dem Tisch schien unerreichbar, befand sich quasi am anderen Ende der Welt. Nur ein Erwachsener konnte den Kleinen die Stücke dieser Welt in die Hände geben. Selbst Mutter von fünf Kindern wusste Felicitas, dass es einen enormen Unterschied machte, sich sprichwörtlich auf dieselbe Augenhöhe zu begeben, um eine Schüssel Vanillepudding zu überreichen oder ein paar Worte zu wechseln. »Aber ich freue mich trotzdem, dass du hier bist. Erinnerst du dich an mich?«
Ein Glück, dass es nur eine Puppe war, die Nelli an sich drückte. Ein Tier hätte die Umarmung nicht überlebt. Ohne den Blick von der Ärztin zu wenden, nickte die Kleine.
»Sie sind die Frau Doktor.«
»Stimmt. Ich habe dich neulich untersucht. Und wen hast du da mitgebracht?«
Fee deutete auf den Haarschopf, der zwischen Nellis Armen hervorquoll.
»Das ist Magic Woman. Eine Superheldin.«
»Ach, ich glaube, die kenne ich.« Felicitas erinnerte sich an ihren letzten Besuch im Zimmer ihres jüngsten Sohnes. Als ihre Kinder noch klein gewesen waren, hatten sie von den Eltern gelernt. Inzwischen hatten sich die Rollen vertauscht. Fee und Daniel lernten von ihren Kindern Dinge, von deren Existenz sie ohne ihre Sprösslinge niemals erfahren hätten. »Sie ist