Der Integrationskurs: Von der Entscheidung des Kunden zur Teilnahme bis zum Kursbeginn
Von Annabel Munding
()
Über dieses E-Book
Er beleuchtet den Prozess bis zum Kursbeginn aus der Sicht eines Kursträgers.
Ähnlich wie Der Integrationskurs
Ähnliche E-Books
Traumberufe mit Fremdsprachen: Anforderungen für den Berufseinstieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSag' mal was: Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit in Kinder- und Familienzentren stärken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühkindlicher Fremdsprachenerwerb in den " Elysée-Kitas ": Schnupperstunde Französisch in den Münchner städtischen Kindertageseinrichtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachreisen für Jugendliche: Analyse eines Konzepts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterricht gestalten in Willkommensklassen: Ein Praxisleitfaden am Beispiel des Faches Englisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulfremdenprüfung in Deutschland: auch schulfrei sind alle staatlichen Abschlüsse möglich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFit fürs Vorstellungsgespräch: Clever vorbereiten. Professionell auftreten. Strategisch nachbereiten. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachendidaktik: Eine Ein- und Weiterführung zur Erst- und Zweitsprachdidaktik des Deutschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFörderung der mündlichen Sprachproduktion im Fremdsprachenunterricht: Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Mitarbeiter erfolgreich einarbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewerbungshandbuch für Studenten für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTesten und Bewerten fremdsprachlicher Kompetenzen: Eine Einführung Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Herzlich willkommen in Studium, Stadt und Job!: Willkommensregionen für internationale Studierende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPräsentationen, die begeistern und überzeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Bewerben auf Englisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbenteuer High School: Der Ratgeber für ein High-School-Jahr weltweit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie ersten Bewerbungen für Schüler und Studierende: Ein persönlicher Ratgeber für Ausbildung, Gap-Jahr, (Duales) Studium und Praktika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Bewerbungs-Anschreiben vom Profi: Damit beeindrucken Sie jeden Personaler! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektmanagement für Dummies Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Finanzanlagenfachmann/-frau IHK: Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung für die Finanzanlagenvermittlung nach § 34f GewO Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich studieren fur Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Interkulturelles Onboarding Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungeneLehrmittel im Unterricht: Ein Leitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeamentwicklung und Teamkooperation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder lernen Sprache(n): Alltagsorientierte Sprachförderung in der Kindertagesstätte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufsausbildung 2015: Eine Entwicklungsperspektive für das duale System Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeflüchtete in Ausbildung und Arbeit vermitteln: Eine Handreichung für Integrationsfachkräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachen Lernen Kreativ Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Erfolgsfaktoren des Dualen Studiums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Der Integrationskurs
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Der Integrationskurs - Annabel Munding
Impressum
Der Integrationskurs:
Von der Entscheidung des Kunden zur Teilnahme bis zum Kursbeginn
von Annabel Munding
© Verlag Flaming Parrot,
Bernd Munding, 88326 Aulendorf
www.flamingparrot.de
Alle Rechte vorbehalten
Umschlaggestaltung: Bernd Munding
Autorin: Annabel Munding
annabel.munding@flamingparrot.de
ISBN: 978-3-946200-11-6
Der Integrationskurs:
Von der Entscheidung
des Kunden zur Teilnahme
bis zum Kursbeginn
Annabel Munding
Zertifikatskurs DaF/DaZ
Abschlussarbeit
Vorwort
Der Integrationskurs ist weit mehr als ein Deutschkurs. Der erfolgreiche Besuch und Abschluss haben rechtliche Auswirkungen. Deshalb ist es auch nicht möglich, sich einfach anzumelden und zum Kurs zu kommen. Beratung, Antragstellung, Einstufung und gegebenenfalls der Kontakt mit Behörden gehen dem Kursbesuch voran.
Wie sieht der Prozess von der Absicht des Kunden, einen Kurs zu beginnen, bis zum ersten Kurstag aus? Wie wird er bei steigendem Bedarf von Bildungsträgern, Behörden und Kunden bewältigt? Diese Fragen werden am Beispiel der Volkshochschule Oberschwaben erläutert. Zusatznutzen des Dokuments ist eine Arbeitshilfe mit Anregungen zur Gestaltung der notwendigen Abläufe in Bildungseinrichtungen.
Mit §43 AufenthG¹ wird die Grundannahme verbunden, dass Integrationskurse Ausländern die Sprache, die Rechtsordnung, die Kultur und die Geschichte in Deutschland erfolgreich vermitteln. Kunden und Behörden streben deshalb einen baldigen Besuch der Integrationskurse nach der Einreise an. Erleichterungen bei der Einbürgerung und im Arbeitsleben werden erwartet. Häufig besteht auch die rechtliche Forderung nach dem Kursbesuch, zum Beispiel aus aufenthaltsrechtlichen Gründen oder im Rahmen einer Eingliederungsvereinbarung mit den Jobcentern, weil der Kunde Sozialleistungen erhält. Der