Nicht lange fackeln GdB und Schwerbehindertenausweis in einem Jahr: mit vielen Insider-Tipps
Von Rena Rose
5/5
()
Über dieses E-Book
Sie befassen sich schon seit längerem mit dem Thema Grad der Behinderung und Schwerbehindertenausweis?
Sie ahnen auch, dass Ihnen anhand Ihrer mehr oder weniger ausgeprägten gesundheitlichen Beeinträchtigungen eigentlich eine Anerkennung als Schwerbehinderter oder zumindest ein GdB "zustehen würde"?
Sie wissen aber nicht, wie Sie das anfangen sollen und was Sie dafür alles benötigen?
Sie wollen so wenig Fehler wie möglich machen und jetzt keine Zeit mehr verlieren?
Sie haben wegen Ihrer vielen Fehlzeiten und Krankschreibungen Probleme am Arbeitsplatz?
Sie stehen im schlimmsten Fall bei Ihrem Arbeitgeber bereits auf der "Abschussliste"?
Dann sind Sie jetzt reif für diesen Ratgeber!
Sie werden Schritt für Schritt bereits ab der Idee, dass Sie den Schwerbehindertenstatus oder zumindest einen GdB für sich begehren, sicher durch das gesamte Antrags- und Widerspruchsverfahren gelotst.
Sie erhalten viele sensationelle Tipps inklusive aller wichtigen Musterbriefe für Erst-Antrag, Folgeanträge sowie für die Widersprüche. Es wird erklärt, warum eine ausführliche Beschreibung Ihrer Beschwerden sowie die daraus resultierenden Beeinträchtigungen im täglichen Leben so überaus wichtig für den Antrag sind.
Dazu wird sehr ausführlich auf gute und schlechte Arztbefunde und Diagnosen eingegangen, den wahrscheinlich wichtigsten Punkt überhaupt im Antragsverfahren.
Das Ziel der Autorin ist es, dass Sie innerhalb von 6-12 Monaten einen GdB bzw. den Schwerbehindertenstatus mit Schwerbehindertenausweis zuerkannt bekommen.
Ausgestattet mit dem Wissen, das Ihnen in diesem Ratgeber vermittelt wird, sollte es auch Ihnen problemlos möglich sein, Ihre Rechte erfolgreich durchzusetzen.
Die Autorin hat 25 Jahre in einem großen Münchner Krankenhaus und fast 10 Jahre als ehrenamtliche Richterin am Landgericht München gearbeitet und ist somit bestens vertraut damit, wie Versicherungen, Krankenkassen, Versorgungs-/Sozialämter sowie Rentenversicherungsträger Anträge von Hilfesuchenden bearbeiten, verzögern und leider viel zu oft ablehnen.
Gerade deshalb weiß sie genau, worauf es ankommt und kennt auch die Stolperfallen, die einen Antragsteller unweigerlich scheitern lassen können.
Und genau das soll Ihnen nicht passieren!
Pressestimmen 2019
Die Weiler Zeitung sowie Steffis bunte Lesezeit Foerde-Radio empfehlen diesen Ratgeber, um schnell zum Schwerbehindertenausweis zu gelangen.
Rena Rose
Rena Rose ist eine deutsche Autorin, Journalistin, Fotografin und Illustratorin, die schwerpunktmäßig Ratgeber und Sachbücher schreibt. Sie wurde in Weil am Rhein, dem südwestlichsten Teil von Deutschland, geboren und hat zwei inzwischen erwachsene Kinder. Stationen ihres Lebens waren Basel, Gstaad und Lugano (Schweiz) sowie Freiburg im Breisgau, Frankfurt am Main und München. Vor einigen Jahren ist sie mit ihrem Mann, der Arzt ist, von München in Richtung des schönen Chiemsees gezogen, wo sie gemeinsam mit drei Katzen und einem Hund leben. Bereits 1975 hat Rena Rose mit einer Geschichte über die legendäre Mayflower, mit der die ersten Pilgerväter von Europa nach Amerika aufbrachen, den 1. Preis in einem Schreibwettbewerb gewonnen. Danach folgten im Laufe der Jahre viele Kurzgeschichten/Krimis in Zeitschriften sowie Anthologien. Die Autorin hat unter anderem 25 Jahre in einem großen Münchner Krankenhaus gearbeitet und war zudem fast ein Jahrzehnt als ehrenamtliche Richterin am Landgericht München tätig. Einige Jahre war sie in München bei einer Zeitung beschäftigt, auch hat sie jahrelang als Pressefotografin vom Filmfest München berichtet. In ihren Ratgebern geht die Autorin sehr direkt und unkonventionell auf die meist sensiblen Themen ein, was sicher mit ein Grund für ihren Erfolg ist. Ihr erklärtes Ziel ist es, ihre LeserInnen bestmöglich aufzuklären und vorzubereiten, damit sie anhand ihrer Bücher schnelle Erfolge erzielen können. Im Laufe vieler Berufsjahre konnte sie unzählige Betroffene sowohl im Klinikalltag als auch im persönlichen Umfeld in einer Mobbingsituation tatkräftig unterstützen . Mobbing erkennen und richtig handeln ist der dritte Ratgeber der Autorin aus der NICHT LANGE FACKELN-Reihe. Die Weiler Zeitung sowie Steffis bunte Lesezeit.foerde-Radio interviewten die beliebte Autorin bereits öfter und empfahlen ihre Bücher. Nachfolgend einige Links dazu: https://www.verlagshaus-jaumann.de/inhalt.weil-am-rhein-mit-richtig3er-taktik-ans-ziel.e8509ce5-4a31-4ebO-b82c-61fc3bb64c9b.html (vom 07.06.2019) https://www.verlagshaus-jaumann.de/inhalt.weil-am-rhein-huerden-zur-erwerbsminderungsrente-meistern.117b7835-422a-4322-b544-d8ed49ecd215.html (vom 04.01.2020) http://steffis-bunte-lesewelt.foerde-Radio.de/?p=2379 (vom 17.10.2019) Autorenseiten: Besuchen Sie Rena Rose gerne auf den Seiten der Autorenwelt, Lovelybooks, BücherTreff.de und Leserkanone, um Neuigkeiten über sie und ihre aktuellen Projekte zu erfahren.
Ähnlich wie Nicht lange fackeln GdB und Schwerbehindertenausweis in einem Jahr
Ähnliche E-Books
Kündigungsschutzgesetz (KSchG) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBridget Jones: Die ersten drei Bände von Helen Fielding (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsrecht - Gesetze, Verordnungen und vieles mehr für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsformeln für den privaten Immobilienverkauf: - ohne Makler - Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechnungswesen (k)ein Geheimnis: Über den sicheren Umgang mit dem Schulkontenrahmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrer-Geheimnisse: Was Schüler, Eltern und Kollegen besser nie erfahren sollten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Hooton-Plan: ... und weitere Pläne zur Vernichtung Deutschlands Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRatgeber Arbeitszeugnis: Rechtsgrundlagen, Inhalte, Verschlüsselungstechniken, Formulierungshilfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnauze, Alexa!: Ich kaufe nicht bei Amazon, Vorsicht! Dieses Buch liefert überzeugende Argumente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie PESTEL-Analyse: Bessere Prognosen durch Umfeldanalysen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung ins Darknet: Darknet ABC Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich vor Gericht: Zivilprozess verständlich erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht der Pflege: SGB XI mit anderen Gesetzen und Verordnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinsatzrecht kompakt - Definitionswissen für die Grundausbildung: Zwischenprüfung erfolgreich bestehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen77 x Motivation - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Anglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlagfertigkeit - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Bürgerliches Recht kompakt: 4. Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSensationen Über Flache Erde Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5DMAE – die Wundersubstanz - Für Lernen, Konzentration, ADHS, ADS, Demenz, Schönheit - Mit Praxistipp Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Selbstsicherheit - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Bürgerliches Recht I: BGB AT und Vertragliche Schuldverhältnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Diktatur der Demokraten: Warum ohne Recht kein Staat zu machen ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen wie ein Buch lesen: Wie Sie die Gefühle, Gedanken, Absichten und Verhaltensweisen von Menschen analysieren, verstehen und vorhersagen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmotionale Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Nicht lange fackeln GdB und Schwerbehindertenausweis in einem Jahr
2 Bewertungen2 Rezensionen
- Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Großes Kompliment für diesen tollen Ratgeber. Ich hatte viel erwartet und bin nicht enttäuscht worden. Das ist das erste Buch überhaupt, das ich gelesen habe, von dem ich sicher bin, dass die cleveren Ratschläge mir wirklich weiterhelfen und ich den Schwerbehindertenausweis bekommen kann. Das beste Buch zu diesem Thema, das ich kenne. Deshalb uneingeschränkt zu empfehlen. Preis ist ok und für solch einen Ratgeber eher noch günstig. Habe den zweiten Ratgeber von Rena Rose bereits bestellt.
- Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Dieser phänomenale Ratgeber hat reingehauen. Meine Frau und auch ich haben dieses Buch im nullkommanichts durchgelesen und waren begeistert. Habe das Buch bei Dussmann in der Friedrichstraße bestellt und kam sehr prompt,großes Kompliment. Das ist mal ein Buch, das auch der absolute Nichtfachmann gut verstehen kann und vor allem kann man sofort die vielen brauchbaren Tipps für den Schwerbehindertenantrag umsetzen. Habe auch einen der zahlreichen Musterbriefe gleich selbst übernommen. Freue mich bereits auf den Folgeband der Autorin und werde auch den Antrag für die Erwerbsminderungsrente in Betracht ziehen. Sehr empfehlenswertes Buch und gutes Preis-Leistungsverhältnis!
Buchvorschau
Nicht lange fackeln GdB und Schwerbehindertenausweis in einem Jahr - Rena Rose
werden.
Kapitel 1
Warum wollen Sie den
Schwerbehindertenaus haben?
Von früher hat man oft noch das Bild eines offensichtlich Schwerbehinderten oder Kriegsversehrten mit gelber Armbinde vor Augen, von Gliedmaßen amputierten Menschen oder von Rollstuhlfahrern.
Um es mal vorwegzunehmen, eine Schwerbehinderung sieht man den allermeisten Mitmenschen überhaupt nicht an. Bis Ende 2017 lebten in Deutschland 7,8 Millionen schwerbehinderte Menschen. Das bedeutet laut statistischem Bundesamt (Destatis), dass rund 9,4% der gesamten Bevölkerung 2017 in Deutschland eine Schwerbehinderung (mindestens ein GdB 50) hatte.
In den letzten Jahren sind es meiner Erfahrung nach vermehrt chronisch Kranke mit unterschiedlichen psychischen Leiden, Erkrankungen des Bewegungsapparates (orthopädisch) oder inneren Erkrankungen usw., welche einen Antrag auf Anerkennung eines Grades der Behinderung stellen.
Es würden aber sehr viel mehr Betroffene einen Grad der Behinderung bzw. bei einem GdB von mindestens 50 den Schwerbehindertenausweis erhalten, wenn sie sich besser mit der Materie auskennen würden.
Aber immer müssen eine/mehrere Erkrankung/en mindestens 6 Monate bestehen.
In den allermeisten Fällen sind Sie noch voll im Berufsleben und leiden seit mehr oder weniger langer Zeit unter chronischen gesundheitlichen Problemen. Kommen dann beim Arbeitgeber deshalb wiederholt kurze oder auch längere regelmäßige Krankschreibungen dazu, stehen Sie heutzutage bei den meisten Firmen über kurz oder lang irgendwann auf der sogenannten Abschussliste.
Das ist der klassische Fall, den es unbedingt abzuwenden gilt.
Der Arbeitgeber will sehen, dass Sie etwas für Ihre Gesundheit/Genesung tun, damit Sie in Zukunft wieder viel weniger bis keine Arbeitsausfälle mehr haben (bis zu 6 Wochen pro Jahr sieht er in der Regel als noch akzeptabel