eBook421 Seiten5 Stunden
Im Herzen der Spiritualität: Wie sich Muslime und Christen begegnen können
Von Anselm Grün und Ahmad Milad Karimi
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Ein einzigartiger Dialog – Anselm Grün und Ahmad Milad Karimi, tiefe Kenner und überzeugende Vertreter ihres Glaubens, zeigen: Zwei unterschiedliche spirituelle Wege, der christliche und der islamische, können einander so begegnen, dass das Ergebnis informativ und klärend ist, bestehende Spannungen auflöst und auch zu einer gegenseitigen Bereicherung führt. Ein neuer Blick auf die Schätze der Spiritualität beider Religionen.
Sie haben im Gespräch miteinander Wege zueinander gesucht und gefunden. Wenn ein Dialog gelingen soll, ist es sinnvoll, sich neben den Gemeinsamkeiten auf das Trennende zu besinnen. Es geht darum diese "Stolpersteine" wahrzunehmen und auch das Irritierende anzuschauen und sich darüber auszutauschen. Dazu gehören Themen wie das Gottesbild der Muslime, das koranische Offenbarungsverständnis, Religion und Gesellschaft im Anspruch des Islam, die Gewaltfrage, Wahrheit der Dogmen und die Frage nach dem "wahren Christentum", die Menschwerdung Gottes und die Theologie der Dreifaltigkeit oder die Gottessohnschaft Jesu.
Die Begegnung von Christentum und Islam bleibt dabei immer die Begegnung eines Christen und eines Muslims. Und doch gibt es im Gespräch zwischen den Religionen etwas, das verbindet: die Spiritualität. Der bekannte spirituelle Autor Anselm Grün und der Islamwissenschaftler Ahmad Milad Karimi stellen fest, dass das Fremde im anderen zurücktritt, sobald die Frage nach Gott ins Zentrum rückt. Dabei geht es zentral um die Frage, zu welchen Erfahrungen der Glaube an Gott im Islam und im Christentum führt und wie er das konkrete Leben prägt. Im Hinhören auf die Glaubenserfahrung des anderen wird der eigene Glaube verdeutlicht und die eigene Spiritualität vertieft. Und plötzlich spürt man Verwandtschaft, wo vorher nur Fremdheit war. Gemeinsam sprechen die beiden Autoren über Horizonte und Felder der Spiritualität, darunter:
•Eine besondere Frau – Maria
•Von der Bedeutung und dem Sinn der Gebete
•Spirituelle Orte – Kirche und Moschee
•Ein Weg zur Freiheit – Fasten
•Mann – Frau – Geschlechterbeziehung
•Toleranz und Wahrheitsanspruch
"Begegnungen muss man wollen, gerade in Zeiten von Geschrei und Propaganda: Nur wer sich begegnet, kann andere verstehen lernen." (Nikolaus Schneider, ehem. Ratsvorsitzender der EKD)
"Weil es aus dem Herzen der christlichen und muslimischen Spiritualität Wege beschreibt, die nicht auseinander, sondern zueinander führen, halte ich dieses Buch für zukunftsweisend." (Dr. Notker Wolf OSB, Abtprimas em.)
"'Im Herzen der Spiritualität' versucht, neue Wege der Interpretation zu erkunden und doch den existentiellen Kern der Religionen für heute zu erfassen." (Prof. Dr. Katajun Amirpur, Islamwissenschaftlerin, Universität Köln)
"Ohne Fremdheit zu leugnen, aber voll gegenseitigem Respekt, wechselseitiger Anerkennung und mit dem erkennbaren Wunsch, einander anzunähern." (Dr. Wolfgang Schäuble, Präsident des Deutschen Bundestags)
Sie haben im Gespräch miteinander Wege zueinander gesucht und gefunden. Wenn ein Dialog gelingen soll, ist es sinnvoll, sich neben den Gemeinsamkeiten auf das Trennende zu besinnen. Es geht darum diese "Stolpersteine" wahrzunehmen und auch das Irritierende anzuschauen und sich darüber auszutauschen. Dazu gehören Themen wie das Gottesbild der Muslime, das koranische Offenbarungsverständnis, Religion und Gesellschaft im Anspruch des Islam, die Gewaltfrage, Wahrheit der Dogmen und die Frage nach dem "wahren Christentum", die Menschwerdung Gottes und die Theologie der Dreifaltigkeit oder die Gottessohnschaft Jesu.
Die Begegnung von Christentum und Islam bleibt dabei immer die Begegnung eines Christen und eines Muslims. Und doch gibt es im Gespräch zwischen den Religionen etwas, das verbindet: die Spiritualität. Der bekannte spirituelle Autor Anselm Grün und der Islamwissenschaftler Ahmad Milad Karimi stellen fest, dass das Fremde im anderen zurücktritt, sobald die Frage nach Gott ins Zentrum rückt. Dabei geht es zentral um die Frage, zu welchen Erfahrungen der Glaube an Gott im Islam und im Christentum führt und wie er das konkrete Leben prägt. Im Hinhören auf die Glaubenserfahrung des anderen wird der eigene Glaube verdeutlicht und die eigene Spiritualität vertieft. Und plötzlich spürt man Verwandtschaft, wo vorher nur Fremdheit war. Gemeinsam sprechen die beiden Autoren über Horizonte und Felder der Spiritualität, darunter:
•Eine besondere Frau – Maria
•Von der Bedeutung und dem Sinn der Gebete
•Spirituelle Orte – Kirche und Moschee
•Ein Weg zur Freiheit – Fasten
•Mann – Frau – Geschlechterbeziehung
•Toleranz und Wahrheitsanspruch
"Begegnungen muss man wollen, gerade in Zeiten von Geschrei und Propaganda: Nur wer sich begegnet, kann andere verstehen lernen." (Nikolaus Schneider, ehem. Ratsvorsitzender der EKD)
"Weil es aus dem Herzen der christlichen und muslimischen Spiritualität Wege beschreibt, die nicht auseinander, sondern zueinander führen, halte ich dieses Buch für zukunftsweisend." (Dr. Notker Wolf OSB, Abtprimas em.)
"'Im Herzen der Spiritualität' versucht, neue Wege der Interpretation zu erkunden und doch den existentiellen Kern der Religionen für heute zu erfassen." (Prof. Dr. Katajun Amirpur, Islamwissenschaftlerin, Universität Köln)
"Ohne Fremdheit zu leugnen, aber voll gegenseitigem Respekt, wechselseitiger Anerkennung und mit dem erkennbaren Wunsch, einander anzunähern." (Dr. Wolfgang Schäuble, Präsident des Deutschen Bundestags)
Mehr von Anselm Grün lesen
Der Glaube der Christen Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Einfach Leben: Das große Buch der Spiritualität und Lebenskunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Buch der Lebenskunst: Was den Alltag gut und einfach macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bibel verstehen: Hinführung zum Buch der Bücher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie heilsame Kraft der inneren Bilder: Aus unverbrauchten Quellen schöpfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen50 Rituale für das Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie eigene Freude wiederfinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Schule der Emotionen: Wie Gefühle uns bestimmen und was unser Leben lebedig macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach Leben. 365 Tagesimpulse von Anselm Grün Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur inneren Balance finden: Was das Leben leichter macht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kraftvolle Visionen gegen Burnout und Blockaden: Den Flow beflügeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kleine Buch der Lebenslust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJeder Mensch hat einen Engel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Wandel wachsen: Wie wir freier, authentischer, gelassener und hoffnungsvoller werden können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinde deine Lebensspur: Die Wunden der Kindheit heilen – psychologische und spirituelle Impulse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott los werden?: Wenn Glaube und Unglaube sich umarmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensfragen: Orientierung und Sinn finden - Rat in schwierigen Situationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe ist die einzige Revolution: Drei Impulse für Ko-Kreativität und Potenzialentfaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeste feiern: Wie wir christliche Feiertage heute begehen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVertrauen: Spüre deine Lebenskraft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche, reformiere dich!: Anstöße aus den Orden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGute Worte für das ganze Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Was soll ich tun?": Antworten auf Fragen, die das Leben stellt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Musik-Rituale: Wie Musik uns verwandelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben ist Jetzt: Die Kunst des Älterwerdens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege durch die Depression: Spirituelle Impulse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen50 Engel für das Jahr: Ein Inspirationsbuch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das kleine Buch vom wahren Glück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSegen: Die heilende Kraft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu kannst vertrauen: Worte der Zuversicht in Zeiten der Krankheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Im Herzen der Spiritualität
Ähnliche E-Books
Wie wir beten können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEigentlich ist Maria ganz anders Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Trost Gottes: Mit einer Einführung von Leonardo Boff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchluss mit der Angst: Wir können mehr als wir glauben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCredo: Das Glaubensbekenntnis für heute erschlossen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologie studieren: Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Reformer im Islam: Jamal Al-Din Al-Afghani – Muhammad Abduh – Qasim Amin – Muhammad Raschid Rida Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNächstenliebe: Gottes Gebot als Verheißung und Anspruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte des Zölibats Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott ungezähmt: Raus aus der spirituellen Komfortzone Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKontemplation - ein spiritueller Weg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesus von Nazaret - was er wollte, wer er war Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Das Leben endet nie: Über das Ankommen im Jetzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAber bei dir ist Licht: Gebete, Gedichte und Gedanken aus dem Gefängnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerde, wer du wirklich bist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundkurs des Glaubens: Einführung in den Begriff des Christentums Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Visionen der Anna Katharina Emmerick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zeit der leeren Kirchen: Von der Krise zur Vertiefung des Glaubens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach Gebet: Zwölfmal Training für einen veränderten Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTochter Gottes, erobere die Welt: Vom Traum zur Berufung. Von der Berufung zum Abenteuer. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sinn der Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Besuch: Die Geschichte einer unverhofften Wiederkehr Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Credo: Eine Gebrauchsanweisung fürs Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wiedersehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeiliger Schein: Geheimwissen für Gemeindeprofis Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Im Nebel auf dem Wasser gehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBenedikts Vermächtnis und Franziskus`Auftrag: Entweltlichung. Eine Streitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen