Wenn einer fehlt ... Tipps für Führungskräfte: zum Umgang mit ihrem Team bei Fehlzeiten, Krankheit und Rückkehr (Teil 1 der Reihe)
Wenn einer fehlt ... Tipps für Führungskräfte: zum Umgang mit ihrem Team bei Fehlzeiten, Krankheit und Rückkehr (Teil 1 der Reihe)
Beschreibung
Über den Autor
Die Diplom-Psychologin unterstützt mit ihren Materialien, Büchern und Online-Ausbildungen Menschen, die sich in Unternehmen für eine gesündere Kultur einsetzen. Unter dem Namen "do care!" gibt sie seit 20 Jahren Impulse zum Thema "Führung und Gesundheit". Das Ziel: Höhere Produktivität durch mehr echte Anwesenheit und Wohlbefinden im Job. Der Weg: Gesund führen - Fehlzeiten senken.
Ähnlich wie Wenn einer fehlt ... Tipps für Führungskräfte
Titel in dieser Serie (3)
Wenn einer fehlt ... Tipps für Führungskräfte: zum Umgang mit ihrem Team bei Fehlzeiten, Krankheit und Rückkehr (Teil 1 der Reihe) von Anne Katrin Matyssek Bewertung: 0 von 5 Sternen
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Wenn einer fehlt ... Tipps für Führungskräfte - Anne Katrin Matyssek
Inhaltsübersicht:
... sind Sie von allen Seiten gefordert – Respekt dafür!
Was Ihre Mitarbeitenden jetzt von Ihnen erwarten
Führungsaufgaben im Zusammenhang mit Fehlzeiten
Danke und mehr: Wie Sie Ihrem Team jetzt etwas Gutes tun
Wenn es heißt: „Der macht blau" oder wenn gelästert wird
Die Psyche im Betrieb ...
Wie Sie Ihr Team vor Überlastung schützen
Krankmeldung & Co: Nicht persönlich nehmen, aber ...
Willkommen zurück! – Begrüßen ist das Normalste der Welt
Die Rückkehr (+ BEM) erleichtern und im Team vorbereiten
Ihre Haltung zum Thema: Darf man bei Ihnen halb-fit sein?
Kultur-Frage: In gesunden Zeiten über Krankheit sprechen
Frei-Karten + andere Gutscheine für Ihre Team-Mitglieder
Wenn einer fehlt ...
... sind Sie von allen Seiten
gefordert – Respekt dafür!
Einerseits müssen Sie die Arbeit anders verteilen, dadurch womöglich andere Team-Mitglieder stärker belasten, andererseits sollen Sie sich um den Kranken kümmern und später seine Rückkehr begleiten.
Sie müssen also ganz schön viele Gespräche führen, die so nicht eingeplant waren.
Vielleicht lachen Sie innerlich beim Lesen der Überschrift: Wenn ein Team-Mitglied fehlt, ginge es ja noch prima. Aber wenn ein Drittel ausfällt?! Wieviel Mehrarbeit können Sie den anderen zumuten? Und wie lange?