eBook216 Seiten3 Stunden
"Wahrscheinlich wird das unser Untergang sein.": Der Bericht von Erich und Elsbeth Frey an ihre ausgewanderten Töchter (1942)
Von Kurt Schilde
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Jude und blinde Bankangestellte Erich Frey lebte mit seiner Frau Elsbeth und ihren Töchtern Liselott und Marie Anne im nationalsozialistischen Berlin. Die Kinder wanderten 1939 nach Großbritannien bzw. in das damalige britische Mandatsgebiet Palästina aus. Leider ist es den Eltern nicht gelungen, ihnen zu folgen. Zur Informationen ihrer Kinder über ihr Leben seit deren Auswanderung verfasste Erich Frey mit Unterstützung seiner Frau im April und Mai 1942 einen zwölfseitigen, eng beschriebenen Bericht. Eine von vier ursprünglichen Fassungen ist nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges an die Töchter gelangt.
Erich Frey arbeitete bis Anfang März 1943 in der Blindenwerkstatt von Otto Weidt in der Rosenthaler Straße 39 in Berlin-Mitte. Als er sich von den Deportationen zunehmend bedroht fühlte, ging er mit seiner Frau in den Untergrund. Nach etwa einem Jahr wurde das Ehepaar Anfang April 1944 von der Geheimen Staatspolizei aufgespürt und nach Theresienstadt verschleppt. Von dort gelangten sie in das Konzentrationslager Auschwitz, wo beide den Tod fanden.
Der Historiker Kurt Schilde hat den im Anhang im Faksimile wiedergegebenen Bericht ediert und die Lebenswege der dort benannten Familienangehörigen recherchiert.
Erich Frey arbeitete bis Anfang März 1943 in der Blindenwerkstatt von Otto Weidt in der Rosenthaler Straße 39 in Berlin-Mitte. Als er sich von den Deportationen zunehmend bedroht fühlte, ging er mit seiner Frau in den Untergrund. Nach etwa einem Jahr wurde das Ehepaar Anfang April 1944 von der Geheimen Staatspolizei aufgespürt und nach Theresienstadt verschleppt. Von dort gelangten sie in das Konzentrationslager Auschwitz, wo beide den Tod fanden.
Der Historiker Kurt Schilde hat den im Anhang im Faksimile wiedergegebenen Bericht ediert und die Lebenswege der dort benannten Familienangehörigen recherchiert.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum2. Feb. 2019
ISBN9783867326612
Ähnlich wie "Wahrscheinlich wird das unser Untergang sein."
Ähnliche E-Books
25 Jahre Fritz Bauer Institut: Zur Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Verbrechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin junges Volk steht auf!: Eine gelebte Geschichte im Zweiten Weltkrieg. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSplitterzehe: Eine ungewöhnliche Spurensuche auf einem jüdischen Friedhof in Norddeutschland. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpa, warum weinst Du?: Ein deutsch-jüdisches Leben zwischen St. Pauli und KZ Amersfoort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReise mit zwei Koffern: Lebenserinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerstreut über alle fünf Kontinente: Das Schicksal der jüdischen Familie Rosenthal aus dem Ruhrgebiet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEichmann-Syndikat: Tom Sydows fünfter Fall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdeologie im Alltag. Koblenz im Dritten Reich: Ideologisierung der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusgrenzung und Verfolgung der Hamburger jüdischen Juristen im Nationalsozialismus: Band 1: Rechtsanwälte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMut zum Leben: Die Botschaft der Überlebenden von Auschwitz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Synagoge: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVier Stückchen Brot: Eine Hymne an das Leben. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDurchblicke: Horizonte jüdischer Kulturgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Volk - ein Reich - ein Glaube: Die Lebenserinnerungen des DC-Sportpalastredners Dr. Reinhold Krause Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Zug ohne Wiederkehr: Die Deportationen jüdischer Mitbürger von Elmshorn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Eine Darstellung der Organisation "Lebensborn e.V." Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJudentum und Popkultur: Ein Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerflucht und von Christus getrennt: Israel und die Heidenvölker – Eine Studie zu Römer 9–11 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der »Vergangenheitsbewältigung« in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchönheit mit Schalom: Heilung jüdisch-deutscher Wunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Konzentrationslager-SS: Sozialstrukturelle Analysen und biographische Studien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Einführung in das Judentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdolf Hitlers Hetzschrift "Mein Kampf": Ein Beitrag zur Mentalitätsgeschichte des Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiße Nelken für Elise: Die Liebe meiner Großeltern zwischen Wehrmachtsbordell und KZ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir machten die schwarze Arbeit des Holocaust: Das Personal der Massenvernichtungsanlagen von Auschwitz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenYaffa, Gottes Kaktusfeige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStefan Zweig, Judentum und Zionismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für "Wahrscheinlich wird das unser Untergang sein."
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
"Wahrscheinlich wird das unser Untergang sein." - Kurt Schilde
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1