eBook323 Seiten2 Stunden
Geht's noch, Deutschland?: Die schlimmsten Fehler, die unser Land lähmen - und 20 Ideen, wie es wieder besser wird
Von Claus Strunz
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Ob Gerichtsurteil oder politische Entscheidung, ob Energiewende oder Flüchtlingspolitik, ob Europäische Union oder Berliner Stadtbezirk, ob Kanzleramt oder Rathaus – in den letzten Jahren sorgte eine Fülle von Maßnahmen, Entscheidungen, Institutionen und Amtsträgern dafür, dass sich immer mehr Menschen bewusst oder unbewusst die gleiche Frage stellten: "Geht's noch?" Mit dieser bewusst zugespitzten Formulierung greift Journalist Claus Strunz die aktuelle Stimmung in Deutschland auf. Er benennt Probleme und ihre Ursachen, er kommentiert Missstände und Abenteuerlichkeiten, die sich die deutsche Politik in den letzten Jahren geleistet hat, und versucht, Probleme neu zu denken und zu lösen. Die schlimmsten Fehler, die unser Land lähmen – und wie es wieder besser wird.
Ähnlich wie Geht's noch, Deutschland?
Ähnliche E-Books
Deutschland und Europa am Scheideweg: Populismus gegen Ignoranz und Arroganz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrise ohne Grenzen: Hintergründe und Kollateralschäden deutscher Flüchtlingspolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMacht die Augen auf und schaut hin!: Parteiinteressen okkupieren unseren Staat, unsere Demokratie, unsere Meinungen, unsere Interessen, unsere Zukunft! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlüchtlinge Angst und Skepsis: Gesetzeseid und Integration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie machen eh, was sie wollen: Wut, Frust, Unbehagen - Politik muss besser werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sprache der Rechten: Wie wir täglich manipuliert werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKorruption: Wenn Eigennutz vor Gemeinwohl steht Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Über Deutschland: Abstieg oder Aufbruch? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLügen die Medien?: Propaganda, Rudeljournalismus und der Kampf um die öffentliche Meinung. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas läuft schief in unserem Land: Ein Plädoyer für mehr Herz, Anstand und Verantwortung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiderworte: Gedanken über Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie gespaltene Rechte: Deutschlands freiheitliche Kleinparteien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDann ist das nicht mein Land: Argumente für besonnene Bürger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLokaldemokratie und Europäisches Haus: Roadmap für eine geöffnete Republik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland im Rausch der Selbstzerstörung: Ansichten eines Unangepassten - Politisch unkorrekt - ein Pamphlet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlossen 2019: Politisch Inkorrektes aus unserer Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiderstand ist zwecklos. Aber sinnvoll.: Notwehr-Notizen von der Heimat-Front Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...und schon bist Du Rassist!: Wie uns die Flüchtlingskrise stigmatisiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnsichten aus der Mitte Europas: Wie Sachsen die Welt sehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlucht aus Syrien: Neue Heimat Deutschland? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Angst der Eliten: Wer fürchtet die Demokratie? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWider den Stillstand: Plädoyer für einen Aufbruch in Politik und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa, wir kommen! Und wir werden immer mehr.: Politische Hintergründe und wahre Geschichten von Flüchtlingsfamilien. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie letzte Amtszeit der Bundeskanzlerin: Was die Wählerinnen und Wähler jetzt wissen müssen. Neue Perspektiven für Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wahl ist gelaufen!: Wann erneuert sich endlich unsere Demokratie? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Verantwortung der Linken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternetdemokratie: Mitbestimmung und ihre sozialen Utopien: Neue Wege in eine herzerwärmte Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Stippvisite: Eine bedrückende, politische Gesellschaftssatire Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen