eBook327 Seiten2 Stunden
Pflegebedürftigkeit: Ein Leitfaden für pflegende Angehörige
Von Anja Palesch
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In Deutschland werden derzeit über 2 Millionen Pflegebedürftige in der Häuslichkeit versorgt. Das stellt Angehörige vor besondere Herausforderungen. Dazu gehört auch, sich in einem Dschungel aus Informationen zurechtzufinden. Dieses Buch erläutert die aktuellen gesetzlichen Ansprüche und begleitet durch alle Bereiche der Versorgung, von der Antragstellung bis zur Vorsorgevollmacht. Es bietet zahlreiche praktische Tipps, z. B. Hinweise für die Einrichtung eines Pflegezimmers, für die Altenheimsuche und zu gängigen Hilfsmitteln. Wichtige Begriffe, wie die Unterschiede alternativer Wohnformen, die Familienpflegezeit und die palliative Pflege werden erläutert und nützliche Adressen, Links und Anlaufstellen genannt. Wenn die Pflege eines Angehörigen ansteht oder Entlastung bereits dringend benötigt wird, kann das Buch optimale Unterstützung liefern.
Ähnlich wie Pflegebedürftigkeit
Ähnliche E-Books
Pflegefall - was tun?: Schritt für Schritt zur guten Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Pflegeassistent: Set mit allen Formularen und Mustern, die Pflegende und Gepflegte brauchen – u.a. Vollmacht, Patientenverfügung, Diverse Anträge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegegrade: Praxistipps zur Pflegereform (Pflegegrad 1-5) - Das Pflegestärkungsgesetz II ab 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegegeld beantragen: Ratgeber zu Pflegegrad 1-5 mit Pflegeunterstützungsgeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBedürfnisbegegnung in der stationären Altenpflege: Eine qualitative Studie zum "Ich sein Dürfen" von Pflegeheimbewohnern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht der Pflege: SGB XI mit anderen Gesetzen und Verordnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflege zu Hause + Ambulanter Pflegedienst - 15 Praxiserfahrungen mit der Pflegedienstleistung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo menschlich kann Pflege sein: Persönliches Budget kontra Fremdbestimmung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHausgemeinschaften: Ein Ausweg aus dem Irrweg für die stationäre Altenhilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFormulierungshilfen für die Strukturierte Informationssammlung SIS und Maßnahmenplanung: Themenfeld Mobilität und Beweglichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Streuner: Das Alter oder am Rande des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSGB XI - Soziale Pflegeversicherung mit eingearbeitetem PSG II, PrävG und HPG: Gesetzestext mit gekennzeichneten Änderungen, Überblick und Stellungnahmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStress in der Altenpflege: Supervision und Salutogenese als Mittel der Psychohygiene für Altenpflegekräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetreuung von Demenzkranken in der stationären Altenpflege: Eine Utopie? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlternative Wohnformen: Selbstbestimmtes Wohnen im Alter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen… und ihre Asche gehört seinem Sohn: Recht in Deutschland. Ein Erlebnisbericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRepetitorium Geriatrie: Geriatrische Grundversorgung - Zusatz-Weiterbildung Geriatrie - Schwerpunktbezeichnung Geriatrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasiswissen Altenpflege: Gesundheit und Krankheit im Alter Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Prüfkonstrukte des Medizinischen Dienstes in der ambulanten und stationären Pflege: Eine genealogische Analyse der MDK-Prüfrichtlinien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegekräfte mit Migrationshintergrund im interkulturellen Team als Ressource für eine erfolgreiche kultursensible Altenpflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetreutes Wohnen im Alter: Anforderungen an Seniorenwohnanlagen im ländlichen Raum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNichtmedikamentöse Therapie von herausforderndem Verhalten bei Demenz: MIBUK für Pflegekräfte und Pflegemanager Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilien- und Geschlechtergerechtigkeit in der Pflegeversicherung: Ein Plädoyer für die Schließung von Leerstellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG): Gesetzestext mit Begründung und Praxisleitfaden mit Musterverträgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...und Montag kommt der MDK: Altenpflege am Abgrund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagische Momente in der Altenpflege: Wie Empathie und Begegnung in der Pflege gelingen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionelle Pflege alter Menschen: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen