Low Carb aus dem Ofen: 47 Wohlfühlrezepte
Von Marie Gründel
()
Über dieses E-Book
- Satt & glücklich - Nur max. 15 KH pro Gericht
- Vorbereitung ist alles - Abnehmen auch mit wenig Zeit
- Das ist Spitze! - Anhaltend steigende Verkaufszahlen von Low-Carb-Büchern**Quelle: Media Control, Stand 16.02.2018
Gratiniert, gegrillt, gebacken - beliebte Ofengerichte wie Pizza, Gratins und Aufläufe können Sie auch mit wenig Kohlenhydraten genießen. Mit unseren 47 leckeren Low-Carb-Rezeptideen müssen Sie auf nichts verzichten. Unschlagbar lecker sind Blumenkohl-Pizza, Hähnchen-Röllchen mit Spinat, Asia-Lachs vom Blech und gefüllte Paprika mit Roastbeef.
Für die Familie oder Gäste, oder wenn Sie für die Mittagspause etwas vorkochen möchten - unsere Rezepte machen viel Spaß und wenig Arbeit. Alle Rezepte in diesem Kochbuch sind auf möglichst wenig Kohlenhydrate ausgerichtet und einfach vorzubereiten. So können Sie auch mit wenig Zeit ein leckeres Gericht genießen und dabei spielend überflüssige Pfunde verlieren.
Mehr von Marie Gründel lesen
One Pot Wonders: Alles in einem Topf gekocht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasisch genießen: Das Säure-Basen-Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLow Carb Vegetarisch: 46 schlanke Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDetox - Das Rezeptbuch: Mit Genuss entgiften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten Detox-Drinks: Leckere Smoothies, Säfte und Infused Waters für gesundes Entgiften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Low Carb aus dem Ofen
Ähnliche E-Books
Superfoods einfach & regional Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Clean Eating Suppen: Über 60 neue Rezepte für Wohlbefinden und Genuss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLow Carb Blitzrezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClean Eating: Das Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHormon-Food - das große E-Book: Nahrung ist auch Medizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPizza ohne Reue: tasty & healthy Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPowerfrühstück: Energie für den ganzen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimliche Entzündungen - Das Kochbuch: Mit genussvollen Rezepten vorbeugen und lindern Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kirschkuchen: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDarmgesundheit - Das Kochbuch: Iss dich gesund! - Mit 50 leckeren Rezepten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeto rockt!: Weil's schlank und glücklich macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Meal Prep zur Traumfigur: Clever vorkochen, mit Genuss abnehmen. Mit allen meinen persönlichen Tipps und über 60 Rezepten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Fett-weg-Kochbuch: Kurbeln Sie den Stoffwechsel an und lassen Sie Ihre Pfunde purzeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLow Carb - Das große Backbuch: 50 gesunde Backrezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClean Eating - Das Backbuch: 50 Rezepte für natürliches und gesundes Backen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLow Carb für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf die Hand: Sandwiches, Burger & Toasts, Fingerfood & Abendbrote Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Best of Bowls: Einfach, lecker und gesund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaleo für Schokoladen-Fans: 80 glutenfreie süße Versuchungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpoonfood: 120 Wohlfühlsuppen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Fitness Kochbuch 100 einfache Rezepte für Muskelaufbau und Fettverbrennung schlank und fit mit guter Ernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnährung -TCM - Leber - Blut-Mangel: TCM-Ernährungsempfehlung - Leber - Blut-Mangel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeto für Einsteiger: Low Carb - High Fat - Der ultimative Leitfaden mit 75 Rezepten und 14-Tage-Menüplan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLow Carb Guide: Das komplette Starterkit für eine kohlenhydratarme Ernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Paleo-Revolution: Gesund durch Ernährung im Einklang mit unserem genetischen Erbe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen17 Tage Diät. Paleo Diät Kochrezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLow Carb Slow Cooker: Das Kochbuch für Ihren Schongarer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Gerichte unter 400 Kalorien: Iss dich schlank auch ohne Diät! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTürkei vegetarisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Low Carb aus dem Ofen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Low Carb aus dem Ofen - Marie Gründel
Gemüse
LEICHTER ABNEHMEN
mit leckeren Low Carb Gerichten aus dem Ofen
„Low Carb ist ein englischer Begriff. „Carb
ist dabei die Abkürzung für „Carbohydrates und bedeutet „Kohlenhydrate
. „Low Carb heißt somit nichts anderes als „wenig Kohlenhydrate
. Menschen, die Übergewicht reduzieren oder ihrer Gesundheit etwas Gutes tun wollen, reduzieren Kohlenhydrate. Vor allem die kurzkettigen Kohlenhydrate aus Weißmehl und Zucker sollten zu diesem Zweck eingespart und ersetzt werden, denn diese verursachen Blutzuckerschwankungen mit einhergehendem Heißhunger und der Gefahr für Übergewicht. Wer kohlenhydratreduziert isst und seinen Teller mit magerem Protein und guten Fettquellen füllt, kann damit Übergewicht bekämpfen und Gewicht verlieren.
Eine Low-Carb-Ernährung kann dabei wesentlich vielseitiger sein, als die meisten vermuten. Wenn man sich näher damit beschäftigt, stellt man fest, dass man nicht nur auf einige wenige Lebensmittel verzichtet, sondern im Gegenzug viele neue entdeckt und damit auch deren Zubereitung und Variationsmöglichkeiten. Selbst Pizza, Gratins und Aufläufe sind kein Tabu, wenn man sich ein bisschen umstellt. Viele Gemüsesorten, wie z. B. Blumenkohl oder Brokkoli, eignen sich als Ersatz für Pasta, Reis oder Pizzaböden. Abwechslungsreich und ausgewogen sollte eine Low-Carb-Ernährung sein. Nicht nur um mögliche gesundheitliche Schäden durch einseitige Mahlzeiten zu vermeiden, sondern natürlich auch, damit die Freude am Essen bleibt und man den Spaß nicht aus dem Blick verliert. Guter Geschmack hängt nicht unmittelbar von der Höhe der Kalorien ab, die man zu sich nimmt. Wer eine Low-Carb-Ernährung anstrebt, sollte die folgenden Faustregeln beachten:
Low-Carb-Regeln
•weniger als 40 % Kohlenhydrate pro Tag
•auf gute Fette achten
•Protein bei jeder Mahlzeit
•viel Salat und grünes Gemüse
•regelmäßig Nüsse und Samen
Bei Ihrem Start in eine abwechslungsreiche und gesunde Low-Carb-Küche sind Ofengerichte eine gute Möglichkeit für die sanfte Umstellung der Essgewohnheiten. Low-Carb-Ofengerichte unterscheiden sich nicht sehr stark von herkömmlichen Ofengerichten – da fällt der Abschied von Kartoffeln, Pasta und Co. nicht schwer. Außerdem kann man sie einfach vorbereiten, sie machen wenig Arbeit und lassen sich auch noch gut einfrieren und wieder erwärmen. So hat man auch in stressigen Zeiten, die Möglichkeit sich kohlenhydratarm und gesund zu ernähren und muss nicht auf schnelle Lösungen in der Kantine oder beim Lieferdienst zurückgreifen und womöglich wieder in alte Gewohnheiten zurückfallen.
WAS EIGNET SICH FÜR DIE LOW-CARB-ERNÄHRUNG?
Wer sich in Büchern und im Internet nach Low Carb geeigneten Zutaten umsieht, dem wird es durch die Fülle der neuen oder wiederentdeckten Lebensmittel und Produkte nicht gerade leicht gemacht. Zwei einfache Faustregeln helfen Ihnen dabei, sich im Kohlenhydratdschungel zurechtzufinden: Vermeiden Sie zu viele Kohlenhydrate aus Zucker, Stärke, Getreide und Teigwaren. Greifen Sie stattdessen zu bei Fleisch, Fisch, naturbelassenen Milchprodukten, naturbelassenen Sojaprodukten, Seitan, Eiern, Nüssen und Samen, Öl und grünem Gemüse.
Außerdem werden in diesem Buch zwei kohlenhydratarme Mehle verwendet, die den Geschmack oder die Konsistenz der Gerichte nicht beeinträchtigen, sondern verbessern. Die Zutaten sind oft nur von kleinen Anbietern erhältlich, dafür erfreulicherweise meist in Bioqualität. Die Mehle sind nicht unbedingt günstig, es konnte aber das gesamte Buch mit jeweils einer Packung der Mehle durchgekocht werden. Die Produkte bekommt man in Bio-Läden, in einigen gut sortierten Supermärkten oder im Online-Handel.
MEHLE
Es wurden zwei verschiedene Mehle verwendet, um das übliche Weizenmehl in Rezepten zu ersetzen.