Low Carb Vegetarisch: 46 schlanke Rezepte
Von Marie Gründel
()
Über dieses E-Book
- Bunt und gesund: Über 45 Fitmacher-Gerichte ohne Fleisch und Fisch
- Diät-Wahnsinn? Nö! Mit Low Carb gesund abnehmen und schlank bleiben
- Kohlenhydrate? Wenig! Lauter Sattmacher-Rezepte mit guten Fetten und wertvollen Proteinen
- Die Zukunft is(s)t Veggie! 2017 in Deutschland rund 5,7 Millionen Vegetarier oder Flexitarier,* Tendenz steigend!*Quelle: © Statista, Deutschland; deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre
Essen Sie sich schlank, satt und glücklich: Mit Low Carb ist das ganz einfach. Immer mehr Menschen schätzen die kohlenhydratarme Ernährung, die auch ohne Fleisch, Geflügel und Fisch bestens funktioniert und bei der Sie nicht auf Genuss verzichten müssen. Die 45 abwechslungsreichen, alltagstauglichen Rezepte in diesem Kochbuch sind unkompliziert, dafür aber besonders lecker. Neben viel gesundem Gemüse und Obst stehen auch Eier, Milch- und Sojaprodukte auf dem Speiseplan, die Sie jeden Tag mit gesunden Fetten, sattmachendem Eiweiß und hochwertigen Nähr- und Vitalstoffen versorgen und so den Stoffwechsel ankurbeln. Als Hauptgericht, kleine Zwischenmahlzeit oder für den leichten Genuss am Abend machen unsere abwechslungsreichen Rezeptideen Lust auf eine ausgewogene Low-Carb-Ernährung, die auch Vegetariern schmeckt und Spaß macht, und dabei so einfach umzusetzen ist!
Auf diese Rezepte und viele andere mehr können Sie sich freuen:
- Salate & Suppen: Falscher Kartoffelsalat, Schichtsalat mit Avocado und Feta, Paprikasuppe mit Cashew-Parmesan-Pesto, Käse-Lauch-Suppe
- Gemüsenudeln: Brokkolinudeln mit Zitrone und Salbei, Kürbisspaghetti mit Mangold-Ricotta-Sauce, Sellerienudeln mit grünen Bohnen, Kohlrabinudeln mit Auberginencreme
- Rezepte mit Käse & Ei: Kräuteromelett mit Tomaten und Rucola, Halloumi mit Spargel und Pesto, Feta-Gemüse aus dem Ofen, Blumenkohlrisotto mit Ei
- Gemüse satt: Portobello-Pilze mit Auberginen und Oliven, Zucchinipuffer, Weißkohl-Tofu-Bowl, Blumenkohlreis mit Paprika-Sahne-SauceDamit Sie den Überblick behalten, finden Sie bei jedem Rezept die wichtigsten Nährwertangaben inklusive Kalorienanzahl. In der ausführlichen Einleitung zu Beginn des Buches erfahren Sie außerdem alles, was Sie zum Thema Low Carb wissen müssen.
Mehr von Marie Gründel lesen
One Pot Wonders: Alles in einem Topf gekocht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLow Carb aus dem Ofen: 47 Wohlfühlrezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasisch genießen: Das Säure-Basen-Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDetox - Das Rezeptbuch: Mit Genuss entgiften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten Detox-Drinks: Leckere Smoothies, Säfte und Infused Waters für gesundes Entgiften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Low Carb Vegetarisch
Ähnliche E-Books
Nur für echte Kerle: Das ultimative Männer-Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeckeres mit Tofu: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Autoimmun-Wohlfühl-Kochbuch: Über 100 leckere, nahrhafte und allergenfreie Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenItalienisch genießen mit dem Thermomix TM5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas nährstoffdichte Autoimmun-Kochbuch: 125 heilende Paleo-Rezepte bei Hashimoto, M. Crohn, Rheuma und weiteren Autoimmun-Erkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuppen-Detox - Das Kochbuch: Köstliche Suppen für einen rundum gesunden Körper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLow Carb Kochbuch für Singles, vegetarisch - 90 Low Carb Single Rezepte für optimale Gewichtsabnahme und Fettverbrennung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilende Küche: Über 175 Paleo-Rezepte gegen Herz-Kreisluaf-Probleme, Diabetes und Autoimmunerkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles OKara: Tofus Zwilling für die fleischlose Ernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlaraslife – Vegane und vegetarische Wohlfühlgerichte: Modern, einfach, lecker. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Praxis Family Kochbuch: High Carb - Vegan - Glutenfrei Gesund durch den Alltag! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutoimmunerkrankungen heilen: Wie Sie mit 6 Werkzeugen wieder gesund werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegetarisch grillen: Gemüse rockt! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeggie-Currys: 50 vegetarische und würzige Rezepte für südasiatisches Flair Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMöhrenpesto und Maronicreme: 35 vegetarische Brotaufstriche Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Feine Low Carb Backrezepte für den Thermomix Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchmutzige Gene: Ein revolutionärer Ansatz Krankheiten an der Wurzel zu behandeln und Ihre Gesundheit typgerecht zu optimieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAyurveda: Vegetarisch kochen für Genießer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLow Carb mit Genuss: 100 kreative Rezepte mit den richtigen Kohlenhydraten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLowCarb-TCM-Basics: Glutenfrei. Sojafrei. Stärkend! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLow Carb für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUromas altes Kochbuch: 65 leckere Gebäckrezepte aus dem 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagische Kohlsuppe: Detoxen und Abnehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHimmlisch gesund: Natürliche Rezepte für ein gutes Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Low Carb Vegetarisch
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Low Carb Vegetarisch - Marie Gründel
raffiniert
LOW CARB
Abnehmen mit Genuss
Kohlenhydrate mussten in letzter Zeit massive Kritik einstecken: Schuld seien sie am stetig steigenden Übergewicht und weiteren Krankheiten. Nudeln, Reis, Kartoffeln, Brot und Brötchen bestimmen nahezu jede Mahlzeit, Kuchen und Gebäck gibt es an jeder Ecke – die gesamte westliche Ernährung ist auf Kohlenhydrate als Hauptenergiespender ausgerichtet. Von Kindesbeinen an gibt es Müsli oder Toastbrot zum Frühstück, Pausenbrot in der Schule, Nudeln oder Pizza zum Mittag und ein dick belegtes Käsebrot mit Butter zum Abendessen. Und das soll jetzt plötzlich krank machen?
Kohlenhydrate sind für den Körper eine wichtige Energiequelle. Doch sind Kohlenhydrate nicht gleich Kohlenhydrate. Kurzkettige Kohlenhydrate, wie Zucker und Weißmehl, werden vom Körper rasch zersetzt, der Blutzuckerspiegel rast in die Höhe und sinkt danach rapide in den Keller. Die Folge: Heißhunger! Ein Teufelskreis entsteht: Diese Kohlenhydrate steigern das Verlangen nach „immer mehr" und begünstigen dadurch Übergewicht mit seinen Begleit- und Folgeerkrankungen wie Diabetes mellitus, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Beschwerden. Langkettige Kohlenhydrate hingegen, wie sie in Ballaststoffen oder resistenter Stärke enthalten sind, können vom Körper nicht so schnell zersetzt werden. Sie werden erst nach und nach durch die Verdauungsenzyme abgebaut und freigesetzt – so bleibt der Blutzuckerspiegel von hohen Schwankungen verschont und Sie bleiben zudem länger satt.
WUNDERWAFFE LOW CARB
Der Begriff „Low Carb stammt aus dem Englischen. „Carb
steht für „Carbohydrates und bedeutet „Kohlenhydrate
. Low Carb heißt also nichts anderes als „wenig Kohlenhydrate". Menschen, die Übergewicht reduzieren oder ihrer Gesundheit etwas Gutes tun wollen, reduzieren Kohlenhydrate. Vor allem die kurzkettigen Kohlenhydrate aus Weißmehl und Zucker sollten zu diesem Zweck eingespart und ersetzt werden, denn diese verursachen wie schon beschrieben Blutzuckerschwankungen mit einhergehendem Heißhunger und der Gefahr für Übergewicht. Wer kohlenhydratreduziert isst und seinen Teller mit magerem Protein und guten Fettquellen füllt, kann damit Übergewicht bekämpfen und Gewicht verlieren.
Außer den Blutzuckerschwankungen, die kurzkettige Kohlenhydrate auslösen, werden von der Low-Carb-Bewegung auch die menschlichen Gene als Argument für eine kohlenhydratreduzierte Kost herangezogen. Die These: Schon die Urmenschen haben sich kohlenhydratarm ernährt. Im Sommer gab es wenige Früchte, vor allem aber eiweiß- und fettreiches Fleisch, Pilze und was Wald und Wiesen sonst noch so hergaben. Laut dieser Theorie ist der Mensch also genetisch gar nicht für die hohe Kohlenhydratzufuhr gerüstet und verfettet dementsprechend unter der Last der westlichen Küche.
Um dem zu entgehen, müssen die Kohlenhydrate reduziert werden, es gibt ab jetzt „Low Carb". Low Carb enthält reichlich Eiweiß, welches gut und langanhaltend sättigt. Zwischenmahlzeiten fallen weg, Kalorien werden gespart, das Gewicht sinkt bei guter Laune und sattem Bauch. Außerdem werden durch das Meiden oder Reduzieren von Brot, Brötchen, Gebäck und Süßem viele Kalorien eingespart, was sich wiederum auf der Waage bemerkbar macht.
Doch es gibt noch einen weiteren Grund, warum Low Carb so gut funktioniert: Insulin! Insulin ist ein körpereigenes Hormon, das ausgeschüttet wird, wenn Zuckermoleküle ins Blut gelangen. Sobald sich Insulin im Blut befindet, wird kein Fett mehr abgebaut, da die bevorzugte Energieform des Körpers Zucker ist. Ist der Zucker aus dem Blut verschwunden, greift der Körper auf die Zuckerdepots in Form von Glykogen in Muskeln und der Leber zurück. Und erst wenn auch die Vorräte erschöpft sind, greift der Körper die Fettdepots an. Denn es ist für den Körper sehr mühsam, Fett so umzubauen, dass er dieses als Energie für sich nutzen kann. Deshalb gilt: Solange Insulin im Blut verfügbar ist, kann Mensch machen was er will, die Fettreserven sind blockiert, da gibt es kein Rankommen.
Je mehr Kohlenhydrate verspeist werden, desto schwieriger ist es, die Rettungsringe wieder loszuwerden. Schon ein Glas Apfelschorle am Nachmittag nach dem Joggen