Heilsame Architektur: Raumqualitäten erleben, verstehen und entwerfen
Von Katharina Brichetti und Franz Mechsner
Heilsame Architektur: Raumqualitäten erleben, verstehen und entwerfen
Von Katharina Brichetti und Franz Mechsner
Länge:
272 Seiten
4 Stunden
Beschreibung
»Healing Design«, »Architecture for Health«, »Urban Health« - immer lauter wird der Ruf nach Bauten, die nicht nur funktional gestaltet sind, sondern so, dass Menschen sich in ihnen wohlfühlen und besser gesund werden: nach Architekturen also, welche die Gesetzmäßigkeiten des leiblich-räumlichen Wahrnehmens und Spürens berücksichtigen.
Katharina Brichetti und Franz Mechsner stellen Projekte heilsamer Architektur vor und verbinden dies mit Einsichten aus Psychologie, Neurobiologie und Phänomenologie, um zu zeigen, was menschenfreundliche Raumgestaltung ausmacht. Im Mittelpunkt steht dabei die Wirkung gebauter Umwelt auf das Erleben im Sinne einer »Rehumanisierung von Architektur« (Gernot Böhme).
Katharina Brichetti und Franz Mechsner stellen Projekte heilsamer Architektur vor und verbinden dies mit Einsichten aus Psychologie, Neurobiologie und Phänomenologie, um zu zeigen, was menschenfreundliche Raumgestaltung ausmacht. Im Mittelpunkt steht dabei die Wirkung gebauter Umwelt auf das Erleben im Sinne einer »Rehumanisierung von Architektur« (Gernot Böhme).
Über den Autor
Ähnlich wie Heilsame Architektur
Titel in dieser Serie (40)
Individualisierung als Standard: Über das Unbehagen an der Fertighausarchitektur von Julia Gill Bewertung: 0 von 5 Sternen
Ähnliche Bücher
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Heilsame Architektur - Katharina Brichetti
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. , um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über Heilsame Architektur denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen