Grundrisse der Freiheit
Von Philipp Schink
Länge:
314 Seiten
7 Stunden
Beschreibung
Die philosophischen Auseinandersetzungen um politische Freiheit im 20. Jahrhundert sind durch eine Frontstellung geprägt. Freiheit wird entweder negativ als Abwesenheit von Zwang oder positiv als Freiheit zur Selbstverwirklichung begriffen. Philipp Schink bietet eine andere Deutung an: Er versteht Freiheit als Eigenschaft von Beziehungen, als eine Weise, im Verhältnis zu anderen zu stehen. Frei zu sein bedeute, wie er in diesem Buch zeigt, nicht der Macht anderer Akteure unterworfen zu sein.
Über den Autor
Ähnlich wie Grundrisse der Freiheit
Ähnliche Bücher
Die letzten Tage der Freiheit: Betrachtungen zum Stand unserer Versklavung von T.J. Becker Bewertung: 0 von 5 Sternen
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Grundrisse der Freiheit - Philipp Schink
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über Grundrisse der Freiheit denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen