Zum Denken verurteilt
Von Erich Beyer
()
Über dieses E-Book
Erich Beyer
Geboren am 25. Mai 1950 in Österreich, gelernter KFZ Mechaniker, über Abendkurse in Schwachstromtechnik und Elektronik über Elektriker in fast alle Berufssparten rein geschnuppert. Lange Jahre als Disc Jokey durch die Lande gezogen und nach Anzeigenleiter bei Bezirkszeitung Hietzing mit eigenem Werbebüro Pleite gegangen, später als Geldtransportfahrer und Body Guard den Lebensunterhalt verdient. Das Küstenpatent und den BK und BR Segelschein gemacht und in weiterer Folge bei der Jugoslawischen Berufsmarine das Schiffpatent bis 25 BRT und nach genügend Seemeilen noch das Patent bis 50 BRT abgelegt. Bei BSAC die Prüfung für Drei Stern Advanced Diver in Malta gemacht. Über 30 Jahren unter dem Key of life mit dem Segelboot vom Mittelmeer bis zur Karibik unterwegs. Bereits1984 gründete ich den Segelclub - ANKH von dem ich immer noch Obmann bin und der nach wie vor existiert. Meine Frau Gabriela heiratete ich am 30. September 1999 im Courthouse von Broward County in Ft. Lauderdale und seitdem mit ihr auf der MANUDA und unserer KEY OF LIFE I in der Karibik unterwegs und bis Dato mit Logbuch belegt über 60.000 Seemeilen zurück gelegt. Und war verrückt genug um das Ankh-Refugium auf die Beine stellen zu wollen. Wer noch mehr über mich wissen will, kann sich eines meiner Bücher kaufen oder in der HP:www.Segelclub.ankh-refugium.com die letzten 35 Jahre nachlesen.
Mehr von Erich Beyer lesen
Unter dem Key of life mit Manuda
Ähnlich wie Zum Denken verurteilt
Ähnliche E-Books
Wie wir gut zusammen Leben: 11 Thesen für eine Rückkehr zur Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Verantwortung eines Schriftstellers: Zum 75. Geburtstag von Rolf Italiaander Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSUCCESS-DNA: Die zwölf Gesetze des Erfolges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenmachiavelli.net: Strategie für unsere offene Welt Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Politische Theorie, Religion und postkoloniale Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratisch - gerecht - nachhaltig: Die Perspektive der Sozial-Ökologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzlinien: Interkulturalität und Globalisierung: Fragen an die Sozial- und Geisteswissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Menschen entscheiden: Anspruch und Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Corona-Falle: Vom Wutbürger zum Angstbürger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlädoyer für eine Jobgarantie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen# Fuck 2020: Impulse zu den Krisen und Herausforderungen des 21. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeadership leben: Charakter und Charisma entscheiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe an meine Freunde über die gesellschaftliche und persönliche Krise der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesper Juul und Inklusion: Juuls Denken als Beitrag einer künftigen (post)modernen Pädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzepte der Strategie: Impulse für Führungskräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegen Politik: Über die Regierung und die geordnete Anarchie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpirituelle Rückführungen: Verstand versus Emotionen? Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Vom Bürger zum Konsumenten: Wie die Ökonomisierung unser Leben verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland - Dein kaltes Herz: Ansichten eines Unangepassten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStephen R. Covey - Seine Weisheiten und Prinzipien: Eine Sammlung seiner wichtigsten Lehren und Gedanken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Universum ist Gottes Garderobenspiegel: Gottes Garderobenzimmer, Teil 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategie und Kultur: Neue Perspektiven für den öffentlichen Kultursektor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Nicht aufgrund von Brot allein wird leben der Mensch" (Mt 4,4): Mystik und soziales Engagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjekt Hyperborea III: Ein Modell des Verstandes und des Universums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIgnoritis ist ein Kopfweh: Demokratie im Glashaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeld regiert die Welt aber nicht dein Herz: Umarme das Dunkle und du wirst reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSind wir noch zu retten? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Zum Denken verurteilt
0 Bewertungen0 Rezensionen