eBook80 Seiten28 Minuten
Technologiegestützes Lehren und Lernen an der Fachhochschule CAMPUS 02: Eine Studie zur Erhebung der IST-Situation
Von Patrick Schweighofer und Günter Zullus
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Im Jahr 2016 veröffentlichte das Forum Neue Medien in der Lehre Austria eine Studie die aufzeigt, wie und warum E-Learning an österreichischen Hochschulen eingesetzt wird. Die hier vorliegende Publikation geht darauf aufbauend einen Schritt weiter und beschreibt detailliert eine Studie zur Erhebung der IST-Situation betreffend technologiegestütztem Lehren und Lernen an der Fachhochschule CAMPUS 02. Die Studie zeigt auf, welche der bekannten oder von der Hochschule angebotenen Methoden aktuell bereits eingesetzt werden, welche Erfahrungen damit gemacht wurden, welche Erwartungen an neue Methoden seitens Lehrender und Studierender bestehen und welche Vor-, aber auch Nachteile, den verschiedenen Ansätzen zugeschrieben werden. Die Studie zeigt außerdem auf, welche Herausforderungen oder Hindernisse beim Einsatz von Technologien in der Lehre die Lehrenden aktuell überwinden müssen. Aus den Ergebnissen der Studie konnte abgeleitet werden, welche Ansätzen helfen, die an der Fachhochschule CAMPUS 02 definierten Ziele für den Einsatz von Technologien in der Lehre zu erreichen.
Ähnlich wie Technologiegestützes Lehren und Lernen an der Fachhochschule CAMPUS 02
Ähnliche E-Books
E-Learning-Strategien für die Hochschullehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernkompetenz im Studium: Schlüsselfaktor für einen erfolgreichen Abschluss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung und Lernen (E-Book): Gestaltungsperspektiven für das professionelle Handeln in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInteraktive Lehre des Ingenieursstudiums: Technische Inhalte handlungsorientiert unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlexibles Lernen an Hochschulen gestalten: ZFHE 14/3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProblem-based Learning: Kompetenzen fördern, Zukunft gestalten Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Lehre.Lernen.Digital: Jahrgang 1, 2020 Ausgabe 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehre.Lernen.Digital: Jahrgang 3, 2022 Ausgabe 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Lernangebote in der Pflege: Neue Wege der Mediennutzung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline-Moderation und Tele-Tutoring: Medienkompetenz für Lehrende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiterbildung: Warum, Suchen und Finden, ausgewählte Fallbeispiele, Beurteilungskriterien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Medien - neuer Unterricht? (E-Book) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusbilden: Kompetenzorientierung und Lernortkooperation in der beruflichen Grundbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungeneLehrmittel im Unterricht: Ein Leitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHybride Lernarrangements: Vernetzung von Präsenz- und Online-Lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChancen und Herausforderungen des digitalen Lernens: Methoden und Werkzeuge für innovative Lehr-Lern-Konzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftliches Arbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Förderung von Lernprozessen durch (Neue) Medien: Eine exemplarische Untersuchung am Beispiel schulischer Innovationen (SelGo) in NRW Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Innovative Lehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehre.Lernen.Digital: Jahrgang 2, 2021 Ausgabe 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrmethoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBring your own Device: Erste Erfahrungen im Schulunterricht der Sekundarstufe I und II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLearning Analytics: Implications for Higher Education Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsprozesse analysieren und beschreiben: E-Books für die Ausbildungs- und Unterrichtspraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildungsprozesse in Kindergarten und KiTa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeamless Learning: Lernen überall und jederzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForschungsperspektiven auf Digitalisierung in Hochschulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufswahlunsicherheit bei Lehramtsstudierenden nach dem Praxissemester: Ergebnisse einer Interviewstudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWatchmen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5They Called Us Enemy: Eine Kindheit im Internierungslager Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5V wie Vendetta Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5NFTS Handbuch für Anfänger - Ein Praktischer Investitionsleitfaden zum Gelde Verdienen mit Non-Fungible Token Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5