eBook276 Seiten2 Stunden
Zukunftslabor Schleswig-Holstein: Demographie und Digitalisierung #ZLabSH
Von Michael Opielka
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Auseinandersetzung über die Zukunft des Sozialstaats handelt von der Nachhaltigkeit des Sozialstaats. Die Landesregierung Schleswig-Holstein hat im Jahr 2017 ein "Zukunftslabor" auf den Weg gebracht, das für die Zukunft der Sozialen Sicherung neben systemimmanenten Reformen die Reformideen Grundeinkommen und Bürgergeld untersuchen und diskutieren soll. Die vorliegende Literaturstudie dokumentiert die Ergebnisse der ersten Arbeitsphase, einer Bestandsaufnahme der Herausforderungen von Demographie und Digitalisierung an die Soziale Sicherung. Auf ihr sollen die Zukunftsszenarien und dann die konkreten Reformszenarien aufbauen, die später berechnet werden und die sozialpolitische Diskussion nach vorne bringen sollen.
Autor
Michael Opielka
Michael Opielka lebt in Siegburg und Jena. Dies ist sein neunter Gedichtband. Daneben veröffentlichte er bisher vier Romane, zuletzt "Dolce Vita. Römische Elegie".
Mehr von Michael Opielka lesen
Erste Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon mir aus: Versuch mit den Augen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVilla Mare: Reisebericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGehen lernen: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraum und Gedanke: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebes Gedicht: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSisyphus: Ein glücklicher Mann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeichtes Leben: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Zukunftslabor Schleswig-Holstein
Titel in dieser Serie (5)
Zukunftslabor Schleswig-Holstein: Demographie und Digitalisierung #ZLabSH Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziales Europa 2030/2045: Zukunftsszenarien für die EU-Sozialpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie macht man Teilhabe?: Inklusion durch Umbau der Angebote gemeinsam verwirklichen - Zwischenbericht der Evaluation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerfektionismus und Umgang mit Fehlern: Wie wirkt sich dabei eine Achtsamkeitsübung aus? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline-Delphi in der Zukunftsforschung zur Sozialpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Sicheres Grundeinkommen für alle: Wunschtraum oder realistische Perspektive? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftsfeste Rente: Neue Impulse für die Alterssicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialmonitoring - Steuerung des demografischen Wandels: Reihe Planung und Organisation (P 5) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Marktwirtschaft: All inclusive? Band 3: Vermögen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndstation Altersarmut?: Der Demografiefalle entkommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline-Delphi in der Zukunftsforschung zur Sozialpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategische Steuerung kommunaler Sozialpolitik: Planung und Organisation (P 9) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebliche Versorgungssysteme: Gewinnung und Bindung der Ressource Mensch mit Finanzdienstleistungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerjüngungskur für die Altersvorsorge: Vorschläge zur Reform der Zweiten Säule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen50 Jahre Sozialhilfe: Eine Festschrift (S 10) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg zur inklusiven Kinder- und Jugendhilfe: Ausgabe 3/2023 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemographischer Wandel - Zukunft des Wohnens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe nach der Reform durch das KJSG: Gesetzestext mit gekennzeichneten Änderungen, Überblick und Stellungnahmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemografie und Demokratie: Zur Politisierung des Wohlfahrtsstaates Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAltersvorsorge am Scheideweg: Erfolgreiche Strategien gegen Altersarmut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialpolitik im Herbst des Kapitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit im Gesundheitswesen: Aufgaben und Potenziale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialer Staat – soziale Gesellschaft?: Stand und Perspektiven deutscher und europäischer Wohlfahrtsstaatlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Marktwirtschaft: All inclusive? Band 1: Öffentliche Räume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiversität gestalten: Erfolgreiche Integration in Kommunen - Handlungsempfehlungen und Praxisbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusion und die Rechte junger Menschen: Eine rechtskreisübergreifende Aufgabe. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Bedingungslose Grundeinkommen: Irrweg? oder Ausweg? Es geht um unsere Würde! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLänger leben, arbeiten und sich engagieren: Chancen werteschaffender Beschäftigung bis ins Alter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas bedingungslose Grundeinkommen - Kollaps oder Reanimation des Sozialstaates? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schneekönige Konzept: Ein Handbuch mit Ideen zur Integration Wohnungsloser durch die Erfüllung individueller Wünsche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschlands ungewisse Zukunft: Chancen und Herausforderungen des demografischen Wandels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelche Zukunft hat der Sozialstaat?: Eine Prognose von Michael Opielka - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Politische im Sozialen: Historische Linien und aktuelle Herausforderungen der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeiträge zur Verbraucherforschung Band 12 Armutskonsum – Reichtumskonsum:: Soziale Ungleichheit und Verbraucherpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen