eBook66 Seiten58 Minuten
Was ist ich?: Edition Freiheit, Bibliothek Lebendiges Wissen, Band 7
Von Robert Smajgert
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
KAUM kulturhistorisch und biografisch wirkmächtig herangezogen und gereift, so scheint es, droht das Ich in wirren Kämpfen menschwerdenden Zweifels an Körper und Geist zerrieben zu werden und zum reinen Personalpronomen zu degradieren. Übrig bleiben Hybris und Widerstände, gekleidet als selbstvergessene, individualistische Aktionismen bei gleichzeitig wachsender Apathie gegenüber der Freiheit, die in einem szientistischen, rationalen Skeptizismus nicht selten zum leeren und ängstlichen Ich aus Not und Begierde verkümmert. Kein Wunder, dass unter diesen Umständen jede Hoffnung auf ein `echtes´ Selbst wahrer Erkenntnis in blinder OhnMacht versinkt und Vielen nur im Glauben erhalten bleibt.
Im Rahmen einer solchen Einschätzung regt Band 7 der Reihe EDITION FREIHEIT an, menschwerdende Ich-Bildung entschlossener und zentral als gesellschaftlich-soziales Phänomen zu begreifen, dessen kognitive Erscheinung unmittelbar aus unserem interaktiven, konventionellen WirklichkeitsGeschehen erwächst. Zeigen sich Annahmen über ein absolutes und autonomes Ich in solchen Zusammenhängen als ambitionierte, doch im Wesentlichen imaginierte SelbstErzählungen, schafft sein substantielles WesensKonglomerat – aus Sprache, Bewusstsein, elementaren Impulsprägungen und allgemeiner Begegnung zwischen Eigen und Fremd, Mein und Dein, Ich und Du – einen kategorialen HandlungsRaum, der ohne Abstriche zu werten ist als KOLLEKTIVE, ETHISCHE IDEE.
Im Rahmen einer solchen Einschätzung regt Band 7 der Reihe EDITION FREIHEIT an, menschwerdende Ich-Bildung entschlossener und zentral als gesellschaftlich-soziales Phänomen zu begreifen, dessen kognitive Erscheinung unmittelbar aus unserem interaktiven, konventionellen WirklichkeitsGeschehen erwächst. Zeigen sich Annahmen über ein absolutes und autonomes Ich in solchen Zusammenhängen als ambitionierte, doch im Wesentlichen imaginierte SelbstErzählungen, schafft sein substantielles WesensKonglomerat – aus Sprache, Bewusstsein, elementaren Impulsprägungen und allgemeiner Begegnung zwischen Eigen und Fremd, Mein und Dein, Ich und Du – einen kategorialen HandlungsRaum, der ohne Abstriche zu werten ist als KOLLEKTIVE, ETHISCHE IDEE.
Mehr von Robert Smajgert lesen
Edition Freiheit Deutschland kultur - los 2010: Eine Streitübung 14 Thesen zu kulturellen Weichenstellungen der Nation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Märchenschule: Zwölf Monde mit Sheherezade Eine philosophische Jugenderzählung über die Magie der Worte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kleine ABC der WIEDERGEBURT: Sicher in den Himmel - Glücklich auf der Erde. Ein ÜberLebenHandbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Was ist ich?
Titel in dieser Serie (10)
Was ist Denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Bewusstsein? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Geist? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Wirklichkeit? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Freiheit? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Körper? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist ich?: Edition Freiheit, Bibliothek Lebendiges Wissen, Band 7 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Leben? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Sterben? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Wissen?: Wörterbuch der phänorealen WirklichkeitsBildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Was ist Freiheit? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Körper? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Geist? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Bewusstsein? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Leben? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Wissen?: Wörterbuch der phänorealen WirklichkeitsBildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Sterben? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch und Selbst: Konstruktionen und Behandlungskonzepte: Ein Leitfaden für die psychotherapeutische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas meinem Leben echten Sinn gibt: Die wichtigsten Lebensfragen klären Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas bin ich für Typ?: Einführung in die Personentypologie der Sozionik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon den hellen Farben der Seele: Wie wir lernen, aus uns selbst heraus zu leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Selbst-Begegnung: Zwischen Selbst-Deutung und Selbst-Erkenntnis — Eine erkenntnistheoretische Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenken und Sein: Neue Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMachen Sie sich bitte frei: Entdecken Sie Ihre Furchtlosigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdentität: Wie sie entsteht und warum der Mensch sie braucht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/51 Jahr 50: (Mai - August) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Logik des Herzens: Vertrauen in das Leben gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie hartnäckige Illusion des Ich's: Philosophie für Anfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas vitale Ich: Mehr Reales als Digitales Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch will leben, lieben und geliebt werden: Ein Plädoyer für wahre Lebensfreude und menschliche Verbundenheit in Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie wollen wir leben? Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Du bist viel mehr: Wie wir werden, was wir sein könnten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Mich in meinem Leben finden: Ein Wegweiser mit Impulsen von Viktor E. Frankl und Ignatius von Loyola Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Unbehagen in der Kultur: Warum Krieg? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöpfen von Handpuppen in der Existenzanalyse und Logotherapie: Ein Buch für kreative Psychotherapeut*innen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstbeobachtung als soziale Kernkompetenz: Blicke in die eigene Persönlichkeit oder: Wer spricht, wenn Sie Ich sagen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSein und Teilen: Eine Praxis schöpferischer Existenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIllusion Mensch: Du bist mehr als Dein Körper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Selbstempathie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen