Brautpaar-Knigge 2100: Historisches und Sonderbares, Planung und Organisation, Aberglaube und Hochzeitsbräuche
Von Horst Hanisch
()
Über dieses E-Book
Hochzeit - die Hohe Zeit. Eine besondere Zeit. Ursprünglich stammt die Vorsilbe 'Hoch' von wachsen, schwellen, schwanger sein. So wurde der Begriff für hohe Feiern verwendet. Heiraten bedeutet ursprünglich 'einen Hausstand gründen' und 'dafür/füreinander sorgen'.
Deshalb eine hohe Zeit, weil für viele Menschen der Hochzeitstag einmalig sein soll. Einmalig im Sinne des Besonderen, aber einmalig im Sinne, dass er nur einmal im Leben stattfindet.
Damit der Tag ein besonderer und unvergessener Tag wird, bedarf es einer guten Planung, einer überlegten Organisation und einer perfekten Umsetzung. Viele Stunden werden für das Führen der Gastliste und der Suche nach einer geeigneten Location investiert.
Und schließlich ist es soweit. Beim Verlassen der Kirche wird Reis geworfen. Auch auf andere Hochzeits-Bräuche wird nicht verzichtet. Eventuell wird im Verlauf des Tages sogar die Braut entführt. Hoffentlich wird sie bis zur Abreise in die Flitterwochen gefunden.
Im vorliegenden Ratgeber der Brautleute-Knigge 2100-Reihe (Bräutigam-Knigge 2100, Braut-Knigge 2100, Brautpaar-Knigge 2100) wird auf folgende Themenbereiche eingegangen:
- Historische, klassische, bemerkenswerte und sonderbare Hochzeiten
- Von der grünen, über die goldene bis hin zur Kronjuwelen-Hochzeit
- Eine gute Planung führt zu einer unvergesslichen Feier
- Einladungen, Location, Gästeliste
- Vom Aberglauben und netten Hochzeits-Bräuchen
- Bringen Perlen wirklich Tränen?
- Hochzeitsspiele bis zur Entführung der Braut
- Honeymoon
- Checklisten
Horst Hanisch
Horst Hanisch, Bonn, ist selbstständiger Fachbuchautor, Coach und Dozent. Seine Trainingstätigkeit erstreckt sich unter anderem auf die Bereiche Kommunikation, Persönlichkeits-Entfaltung, Soft Skills, Soziale Kompetenz und Knigge/Etikette/Umgangsformen. Seine Seminare finden im In- und Ausland statt. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher, die in Deutschland und im Ausland erschienen sind. Horst Hanisch veranstaltet Seminare zu Themen wie Business-Etikette, Das wie ist man/frau was?-Lehrmenü, Rhetorik, Präsentation, Moderation, Outfit, Selbstbewusstes Auftreten, Smalltalk, Interkulturelle Kompetenz und andere.
Mehr von Horst Hanisch lesen
Jugend-Knigge 2100: Knigge für junge Leute und Berufseinsteiger - Vom ersten Eindruck bis zu modernen Umgangsformen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeam und Typ-Knigge 2100: Team oder Einzelkämpfer? Typen und Charaktere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulinarischer und Gastronomischer Knigge 2100: Von Events, Feiern, Aperitif; über Esskultur, Speisen und Getränken; zu zeitgemäßen Tischsitten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTod, Trauer, Totenkult-Knigge 2100: Sterben, Trost, Takt, Bestatten, Tradition, Vorsorge, Tabus, Vergänglichkeit und Sonderbares Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNudel-Knigge 2100: Himmlische Teigware Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelcome to Germany-Knigge 2100: Umgangsformen, Verhaltensmuster und gesellschaftliches Miteinander im deutschsprachigen Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugend-Karriere-Knigge 2100: Schule und Studium, Netzwerk und Klüngel, Erfolg und Risiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreativitäts-Knigge 2100: Visionärhaft denken - Scheuklappen sprengen - Mentales Risiko eingehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDschungel-Knigge 2100: Vom Umgang in ungewohnter Umgebung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTypisch Frau - Typisch Mann Knigge 2100: Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Flirt - Umgang mit dem anderen Geschlecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBekleidung! Ausdruck der Persönlichkeit - Lukas' Outfit-Knigge 2100: Authentizität - Wertschätzung - Individualität - Status Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Brautpaar-Knigge 2100
Titel in dieser Serie (3)
Bräutigam-Knigge 2100: Verlobung und Polterabend, Schwiegereltern und das Ja-Wort, Hochzeits-Outfit und Hochzeits-Kutsche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBraut-Knigge 2100: Brautkleid und Accessoires, das große Hochzeitsfest, Höhepunkte und Hochzeitstanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrautpaar-Knigge 2100: Historisches und Sonderbares, Planung und Organisation, Aberglaube und Hochzeitsbräuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Die Stammtischrunde Lütte Jungs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur dich allein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchreibabys: Der Ratgeber für junge Eltern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo wird Ihre Trauung zur Traumhochzeit! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWindeskind: Märchen und Kindergeschichten zum Vorlesen und Selberlesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinsam Karriere machen: Die Verflechtung von Berufskarrieren und Familie in Akademikerpartnerschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch der Ehe: Werbung Verlobung Hochzeit Familienleben Kinder Scheidung und vieles mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGleichgeschlechtliche Liebe und die Kirchen: Zum Umgang mit homosexuellen Partnerschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenverliebt - verlobt - verkauft?: Formen der Eheschließung von Frauen türkischer Herkunft in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBibelsprüche für kirchliche Feiern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebeserklärung an ein Enkelkind: Lyrik mit floralen Motiven in digitaler Art Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer heilige Hafen: Wie uns die Ehe näher zu Gott bringt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5„Bist du noch zu retten?“: Wie Sie Ihr gefühlsstarkes, temperamentvolles Kind richtig fördern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStieffamilien: Struktur - Entwicklung - Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLand ohne Kinder: Wege aus der demographischen Krise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEltern beraten, begeistern, einbeziehen: Erziehungspartnerschaft in der Kita Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScheiden ist SINNLOS: Der Beziehungs- & Eheratgeber:10 Schritte für Beziehungskrise meistern und Ehekrise bewältigen – ganz ohne Paartherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbergänge ressourcenorientiert gestalten: Von der KiTa in die Grundschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErziehen, ohne die Nerven zu verlieren: Verbindlich kommunizieren, liebevoll handeln. Ab 3 Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo viel Sehnsucht: Fünf Liebesgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlöder Mama!: Der humorvolle Familien-Alltags-Wahnsinn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMama, wann bekomm ich ein Handy?: Die 150 wichtigsten Fragen zur Kindererziehung – das Fazit aller Studien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Jungfräulichkeit in der Antike: DIE TIEFGEGÜRTETEN NYMPHEN, Archäologie – Philologie – Soziologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZerrüttete Beziehungen – Verletzte Kinderseelen: Das Erleben von Trennung und Scheidung der Eltern aus der Perspektive der Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn der Vater fehlt: Vaterabwesenheit nach einer Trennung und Scheidung und ihre Auswirkungen im frühen Kindesalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen