eBook385 Seiten4 Stunden
Der Krake, das Meer und die tiefen Ursprünge des Bewusstseins
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Begegnung mit Kraken in den Tiefen des Meeres wird zum Ausgangspunkt dieser faszinierend erzählten Evolutionsgeschichte des Bewusstseins, die sich unabhängig voneinander zweimal ereignete: Kraken und Wirbeltiere haben gemeinsame Vorfahren, und doch entwickelte sich ihre Intelligenz völlig unabhängig voneinander. Godfrey-Smith geht der Frage nach, wie Oktopusse so intelligent werden konnten, und welcher Art ihre Intelligenz ist, die nicht in einem zentralen Gehirn steckt, sondern in ihren Tentakeln. In der Begegnung mit ihnen finden wir mehr über uns selbst heraus - und wenn es einen ganz anderen, einen "außerirdischen" Geist gibt, dem wir begegnen können, dann finden wir ihn in den Oktopussen.
"Peter Godfrey-Smiths Buch bringt uns das Bewusstsein der Cephalodien und die Geschichte unseres eigenen Bewusstseins näher, Tentakel für Tentakel." - Sloane Crosley, Vanity Fair
"Wenn das Philosophie ist, dann funktioniert es überaus gut: Peter Godfrey-Smith ist nie dogmatisch, aber erschreckend scharfsinnig." - Carl Safina, The New York Times Book Review
"Peter Godfrey-Smiths Buch bringt uns das Bewusstsein der Cephalodien und die Geschichte unseres eigenen Bewusstseins näher, Tentakel für Tentakel." - Sloane Crosley, Vanity Fair
"Wenn das Philosophie ist, dann funktioniert es überaus gut: Peter Godfrey-Smith ist nie dogmatisch, aber erschreckend scharfsinnig." - Carl Safina, The New York Times Book Review
SpracheDeutsch
HerausgeberMatthes & Seitz Berlin Verlag
Erscheinungsdatum29. März 2019
ISBN9783957577412
Ähnlich wie Der Krake, das Meer und die tiefen Ursprünge des Bewusstseins
Ähnliche E-Books
Rendezvous mit einem Oktopus: Extrem schlau und unglaublich empfindsam: Das erstaunliche Seelenleben der Kraken Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Sammeln von Moos: Eine Geschichte von Natur und Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Zeit verlieren: Über Alter, Kunst, Kultur und Katzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBRD Noir Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Schweben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenmetamorphosen 27 – Gehen: Magazin für Literatur und Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 30/31: 16. Jahrgang (2010) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWasser in Animationsfilmen: Materielle Transformationen, diskursive Interaktionen und strukturelle Analogien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoby Dick oder Der Wal: Ein Klassiker der Weltlitteratur und das beliebteste Seeabenteuer Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Hundegrenze Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Menschwerdung eines Affen: Eine Autobiografie der ethnografischen Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Design: Gestalten für die Transformation der Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWald Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnort der Sehnsucht: Vom Schreiben der Natur. Ein Bericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWanderlust: Eine Geschichte des Gehens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kommende Buch: Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnerlaubte Kunst: Der öffentliche Raum als künstlerische Arena Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie man dem toten Hasen die Bilder erklärt: Schamanismus und Erkenntnis im Werk von Joseph Beuys Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindermusiktheater in Deutschland: Kulturpolitische Rahmenbedingungen und künstlerische Produktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschwindigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber das Geistige in der Kunst: Jedes Kunstwerk ist Kind seiner Zeit, oft ist es Mutter unserer Gefühle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFünf Prinzipien für die Utopien von Morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung einer Forschungsfrage: Handreichung mit Beispielen aus der Hochschulpraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefängnis des Alltäglichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFliegen lassen: Wie man radikal und konsequent neu wirtschaftet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLob der Melancholie: Rätselhafte Botschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung, Herstellung und Charakterisierung piezoelektrischer Mikrospiegel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenlesen.heute.perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgiler Kapitalismus: Das Leben als Projekt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen