eBook324 Seiten5 Stunden
Zwischen den Fronten: Der Erste Weltkrieg als Feuerprobe für die persönliche Freundschaft und intellektuelle Affinität zwischen Schriftstellern und Künstlern aus Italien, Österreich, Deutschland und Frankreich
Von Traugott Bautz
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
aus dem Klappentext:
Der Band enthält die Akten einer Tagung an der Akademie für deutsch-italienische Studien in Meran aus dem Jahre 2014. Thematisiert wird die Spannung zwischen der Bindung an das eigene Land und der persönlichen Verbindung zu Freunden aus dem Ausland in Künstlerfreundschaften in der Zeit des Ersten Weltkrieges.
Arturo Larcati ist assozierter Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Verona und seit 2019 Leiter des Stefan Zweig Zentrums der Universität Salzburg. Er ist Autor mehrerer Monographien zum literarischen Expressionismus, zu Ingeborg Bachmann sowie zur Theorie der Metapher aus der Perspektive der Autorenpoetik. Zuletzt hat er das Stefan Zweig Handbuch (2018; mit Klemens Renoldner und Martina Wörgötter) sowie den Sammelband „Am liebsten wäre mir Rom!“ Stefan Zweig und Italien (2019; mit Klemens Renoldner) herausgegeben.
Chiara Conterno, Forscherin und Dozentin für Deutsche Literatur an der Universität Bologna; Schwerpunkte ihrer Forschung sind moderne Lyrik, deutsch-jüdische Literatur, Briefkultur, Fragen der Rezeptionsgeschichte literarischer Werke, deutsch-italienischer Kulturtransfer im 18. Jahrhundert und transkulturelle Literatur. Sie ist auch als Übersetzerin tätig. Publikationen u. a.: Metamorfosi della fuga. La ricerca dell’Assoluto nella lirica di Nelly Sachs (Padova 2010) und Die andere Tradition. Psalm-Gedichte im 20. Jahrhundert (Göttingen 2014).
Der Band enthält die Akten einer Tagung an der Akademie für deutsch-italienische Studien in Meran aus dem Jahre 2014. Thematisiert wird die Spannung zwischen der Bindung an das eigene Land und der persönlichen Verbindung zu Freunden aus dem Ausland in Künstlerfreundschaften in der Zeit des Ersten Weltkrieges.
Arturo Larcati ist assozierter Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Verona und seit 2019 Leiter des Stefan Zweig Zentrums der Universität Salzburg. Er ist Autor mehrerer Monographien zum literarischen Expressionismus, zu Ingeborg Bachmann sowie zur Theorie der Metapher aus der Perspektive der Autorenpoetik. Zuletzt hat er das Stefan Zweig Handbuch (2018; mit Klemens Renoldner und Martina Wörgötter) sowie den Sammelband „Am liebsten wäre mir Rom!“ Stefan Zweig und Italien (2019; mit Klemens Renoldner) herausgegeben.
Chiara Conterno, Forscherin und Dozentin für Deutsche Literatur an der Universität Bologna; Schwerpunkte ihrer Forschung sind moderne Lyrik, deutsch-jüdische Literatur, Briefkultur, Fragen der Rezeptionsgeschichte literarischer Werke, deutsch-italienischer Kulturtransfer im 18. Jahrhundert und transkulturelle Literatur. Sie ist auch als Übersetzerin tätig. Publikationen u. a.: Metamorfosi della fuga. La ricerca dell’Assoluto nella lirica di Nelly Sachs (Padova 2010) und Die andere Tradition. Psalm-Gedichte im 20. Jahrhundert (Göttingen 2014).
Ähnlich wie Zwischen den Fronten
Titel in dieser Serie (21)
La Didone virgiliana sulla scena del barocco inglese Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMao Zedong: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHokkus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistorische Aufführungspraxis: Historizität vs. Authentizität Ein ethisches Problem? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusgewählte Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnnatural and Unconventional Liaisons in English Renaissance Drama: The Duchess of Malfi, Women Beware Women and ’Tis a Pity She’s a Whore Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChinese Piano or Dueling over a Recital a novel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDimitris G. Themelis: Schicksalsinsel Ikaria Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspectives on Music: dedicated to Ètienne Barilier on the occasion of his seventieth birthday Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVier georgische Dichter: Galaktion Tabidze, Vazha-Pshavela Nikoloz Baratashvili und Soselo (J.V. Stalin) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Poetry of Photography Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeoclassicism - What is that? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNo Title Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusic for our Times: A miscellany in honour of Christophe Sirodeau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenABCH: Ambivalente Strukturen bei Bach und ihre Semantisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDem Andenken an Jiro Watanabe: Basho Matsuo Fünf Haikus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerstreute Verse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBruckner in Venedig / Bruckner a Venezia: mit Fotografien von / con fotografie di Barbara Luisi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNoch einige verstreute Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Die Farben der Träne: Eine Sammlung von Gereimtheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen2030 – Ein Tag im Leben des Enif Quadrocor: Eine utopische Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTroubadour-Novellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBibliothek der Gedanken: Poesie, Lyrik, Nachdenkliches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄsthetik der List: Michel de Certeaus Kulturtheorie trifft Wilhelm Hauffs Märchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Blinden: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStellen, schöne Stellen: Oder: Wo das Verstehen beginnt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Book of Danu (Volume I): This is What Smart People Read? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tochter des Kunstreiters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirklichkeit im Nachsitzen: Ein Essay zur Ästhetik in Franz Tumlers Spätwerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenhani xeit: modern mundart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKAFKA: Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDAEDALOS 1994-2002: Eine literarische Reise durch den "Story Reader für Phantastik" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Flüchtling: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDuchamp in Mexiko Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenunterwegs sein: Lyrik vom Barock bis zur Gegenwart. Erweiterungsband für den Leistungskurs Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Lächler von Dunnersholm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Romane und Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur Kompakt: Botho Strauß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExpressionismus: Eine kritische Schrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Konstruktion von ,eigen’ und ,fremd’ in ausgewählten Texten in Realismus, Früher Moderne und ,völkischer’ Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen21. open mike: Internationaler Wettbewerb junger deutschsprachiger Prosa und Lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Fünf Meister aus Sichuan (Sichuan wu junzi): Die Posthermetischen Lyriker Bai Hua, Zhang Zao, Zhong Ming, Ouyang Jianghe und Zhai Yongming Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedichte: Eine Auswahl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinmal Phantásien und zurück: Michael Endes Unendliche Geschichte - Hintergründe, literarische Einflüsse und Realitätsbezüge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDes Reiches genialste Schandschnauze: Texte und Briefe zu Walther von der Vogelweide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Riss geht durch den Autor: Transmediale Inszenierungen im Werk von Peter Weiss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIlija Trojanows „Der Weltensammler“ - Ein postkolonialer Roman?: SchriftBilder. Studien zur Medien und Kulturwissenschaft, Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen