eBook151 Seiten1 Stunde
Pflegemodell für stationäre Hospize: Theorierahmen und pflegepraktische Aspekte der Modellumsetzung
Von Miriam Püschel
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Hospizpflege sieht sich zunehmend der Herausforderung gegenüber, ihr Selbstverständnis sowie ihre Individualität in ein theoriegeleitetes Handeln zu überführen, das in einem geeigneten Pflegemodell seinen Ausdruck finden kann. Bemüht man jedoch die gängige Pflegefachliteratur, so lassen sich kaum Hinweise auf ein hospizspezifisches Pflegemodell finden. Mitunter wird der Versuch unternommen, bereits bestehende, etablierte Pflegetheorien auf das pflegerische Hospizgeschehen zu übertragen, was häufig nur in Ansätzen gelingt.
Das hier vorliegende ´Pflegemodell für stationäre Hospize' stellt nun erstmals einen theoretischen Bezugsrahmen für die palliative Pflege und Betreuung in einem stationären Hospiz dar. Dieser Bezugs- oder Handlungsrahmen gibt jedoch keine normativen Strukturen vor, sondern eröffnet theoriegeleitete Räume, die es ermöglichen, dem Sterbenden in der konkreten Pflegehandlung situativ, individuell, flexibel und intuitiv zu begegnen.
Das hier vorliegende ´Pflegemodell für stationäre Hospize' stellt nun erstmals einen theoretischen Bezugsrahmen für die palliative Pflege und Betreuung in einem stationären Hospiz dar. Dieser Bezugs- oder Handlungsrahmen gibt jedoch keine normativen Strukturen vor, sondern eröffnet theoriegeleitete Räume, die es ermöglichen, dem Sterbenden in der konkreten Pflegehandlung situativ, individuell, flexibel und intuitiv zu begegnen.
Autor
Miriam Püschel
Miriam Püschel ist stellvertretende PDL im stationären Hospiz Minden/Volker Pardy Haus. Sie ist Pflegemanagerin (BA) sowie ausgebildete QM-Koordinatorin (GAB), QM-Fachkraft (TÜV) sowie QM-Auditorin für Hospize.
Ähnlich wie Pflegemodell für stationäre Hospize
Ähnliche E-Books
Palliative Care und OrganisationsEthik In Beziehung sein: Palliative Care und christliche Verantwortung. 20 Porträts aus der Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterbegleitung im Alter: Hausärztliche Palliativmedizin im Team Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHospiz- und Palliativversorgungsnetzwerke gestalten: Ein Leitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNew Ordi Workbook: Handbuch für ihre erfolgreiche Ordinationsplanung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedizin zum Aufmalen: Heilen mit Zeichen und Symbolen. Das Basisbuch Neue Homöopathie: Mit zahlreichen neuen Tipps und Fallbeispielen aus 20 Jahren Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen im Sterben: Gender und Palliative Care Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKultursensible Hospiz- und Palliativarbeit: Konzepte und Kompetenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiritual Care in Qualifizierungskursen für nicht-seelsorgliche Berufe: Grundsätze der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlt, krank und verwirrt: Einführung in die Praxis der Palliativen Geriatrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe und Trauer: Was wir von Kindern lernen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesund leben: Schreiben für Gesundheit und Lebensfreude Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTage voller Leben: Unsere gemeinsame Zeit im Hospiz Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Im Stehen sterben: Begleitung zu würdevollem Sterben und heilender Trauer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCase Management: Die berufliche Rehabilitation -Zeitschrift zur beruflichen und sozialen Teilhabe - Heft 03-2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Laurin 83 – Arztroman: Mich kannst du nicht mehr täuschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAggression in der Pflege: Umgangsstrategien für Pflegebedürftige und Pflegepersonal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenK-Taping bei Kindern: Grundlagen - Techniken - Indikationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDaheim sterben: Palliative Kultur im Pflegeheim Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPalliative Care: Handbuch für Pflege und Begleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedikamente in der Tumortherapie: Handbuch für die Pflegepraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Halbseele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRückkehr aus dem Krankenhaus: Eine Handreichung für die Bewältigung der häuslichen Pflegesituation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmartphones, Tablet-PC und Apps in Krankenhaus und Arztpraxis: - rechtssicher und erfolgreich einsetzen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Prüfkonstrukte des Medizinischen Dienstes in der ambulanten und stationären Pflege: Eine genealogische Analyse der MDK-Prüfrichtlinien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiergestützte Pädagogik und Therapie: Betrachtung unter bindungstheoretischen Gesichtspunkten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemenz-Label - Gute Pflege und Betreuung dementiell veränderter Menschen in Pflegeheimen: Ergebnisse und Perspektiven eines Projekts der StädteRegion Aachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterdisziplinäre Palliativmedizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Pflegemodell für stationäre Hospize
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen