eBook411 Seiten7 Stunden
Rhythmik - Musik und Bewegung: Transdisziplinäre Perspektiven
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Lange vor dem ›body turn‹ eröffnete Émile Jaques-Dalcroze (1865-1950) mit seiner musikpädagogischen Konzeption neue Perspektiven auf die Verkörperung von Musik. Die moderne Rhythmik befragt und erweitert die Vernetzung von Musik und Bewegung - auch in Verbindung mit transdisziplinären Themen wie Wahrnehmung, Entrainment, Medientransfer, kinästhetischem Hören und Aspekten künstlerischer Gestaltung.
Der Band eröffnet einen facettenreichen Einblick in historische Bezüge sowie theoretische Grundlagen der Rhythmik als disziplinübergreifende Praxisforschung. Markante Spots beleuchten die Vielfalt der künstlerischen und pädagogischen Praxis der Rhythmik - flankiert durch zahlreiche Hinweise auf multimediale Datenquellen.
Der Band eröffnet einen facettenreichen Einblick in historische Bezüge sowie theoretische Grundlagen der Rhythmik als disziplinübergreifende Praxisforschung. Markante Spots beleuchten die Vielfalt der künstlerischen und pädagogischen Praxis der Rhythmik - flankiert durch zahlreiche Hinweise auf multimediale Datenquellen.
Ähnlich wie Rhythmik - Musik und Bewegung
Titel in dieser Serie (40)
Musik - Raum - Technik: Zur Entwicklung und Anwendung der graphischen Programmierumgebung »Max« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnlaute: Noise / Geräusch in Kultur, Medien und Wissenschaften seit 1900 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMauricio Kagels Buenos Aires (1946-1957): Kulturpolitik - Künstlernetzwerk - Kompositionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerkörperungen der Musik: Interdisziplinäre Betrachtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik und Narration: Philosophische und musikästhetische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegung in der Musik: Eine transdisziplinäre Perspektive auf ein musikimmanentes Phänomen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeräusch - das Andere der Musik: Untersuchungen an den Grenzen des Musikalischen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik - Kolonialismus - Identität: José Figueroa Sanabia und die puerto-ricanische Gesellschaft 1925-1952 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik im Zeitalter der Globalisierung: Prozesse - Perspektiven - Stile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiel (mit) der Maschine: Musikalische Medienpraxis in der Frühzeit von Phonographie, Selbstspielklavier, Film und Radio Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer hörbare Raum: Entdeckung, Erforschung und musikalische Gestaltung mit analoger Technologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVokale Performancekunst als feministische Praxis: Meredith Monk und das künstlerische Kräftefeld in Downtown New York, 1964-1979 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenskulturen der Musikwissenschaft: Generationen - Netzwerke - Denkstrukturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik als Medium der Erinnerung: Gedächtnis - Geschichte - Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlang und Semantik in der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMashup in der Musik: Fremdreferenzielles Komponieren, Sound Sampling und Urheberrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik und Körper: Interdisziplinäre Dialoge zum körperlichen Erleben und Verstehen von Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Klang der Vernunft: Eine Philosophie Neuer Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKultsounds: Die prägendsten Klänge der Popmusik 1960-2014 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenwart und Zukunft des Musiktheaters: Theorien, Analysen, Positionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusikgeschichte ohne Markennamen: Soziologie und Ästhetik des Klavierquintetts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusikalische Praxis als Lebensform: Sinnfindung und Wirklichkeitserfahrung beim Musizieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Wie ein Begehren«: Sprache und Musik in der Interpretation von Vokalmusik (nicht nur) des Fin de Siècle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhythmik - Musik und Bewegung: Transdisziplinäre Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanzmusik in der DDR: Dresdner Musiker zwischen Kulturpolitik und internationalem Musikmarkt, 1945-1961 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusical Practice as a Form of Life: How Making Music Can be Meaningful and Real Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDecentering Musical Modernity: Perspectives on East Asian and European Music History Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusic Practices Across Borders: (E)Valuating Space, Diversity and Exchange Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Musik und Körper: Interdisziplinäre Dialoge zum körperlichen Erleben und Verstehen von Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege zum Musizieren: Methoden im Instrumental- und Vokalunterricht Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Mit Kindern Musik entdecken: Musikalisches Experimentieren und Gestalten in der frühpädagogischen Bildungsarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstler als Pädagogen: Grundlagen und Bedingungen einer verantwortungsvollen Instrumentaldidaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerzstück Musizieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch Musizieren im Alter: Projekte und Initiativen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusizieren im Alter: Arbeitsfelder und Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRelative Solmisation: Grundlagen, Materialien, Unterrichtsverfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik gemeinsam erfinden: Musikalische Erwachsenenbildung in Jazz und Popularmusik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSolfeo und TaKeTiNa: Eine Gegenüberstellung zweier Herangehensweisen an Rhythmus Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Begeisternd und kompetent unterrichten: Menschliche und fachliche Professionalität für Instrumental- und Musiklehrer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesund und motiviert musizieren. Ein Leben lang: Musikergesundheit zwischen Traum und Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Musikalische Grundschule: Ein neuer Weg in der Schulentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusikschule im Wandel: Chancen und Herausforderungen für die deutsche Musikschullandschaft im Spiegel des normativen Managements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStark, körperbewusst und kreativ durch Rhythmik: Rhythmik im Spiegel neurowissenschaftlicher Erkenntnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterpretation: Vom Text zum Klang Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Stimme: Grundlagen, künstlerische Praxis, Gesunderhaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStimme von Fuß bis Kopf: Ein Lehr- und Übungsbuch für Atmung und Stimme nach der Methode Atem-Tonus-Ton Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusikergesundheit in der Praxis: Grundlagen, Prävention, Übungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhythmus: Psychologische, theoretische und stilanalytische Aspekte populärer Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen