Französische Verben: 100 Verben Serie
()
Über dieses E-Book
Insbesondere geschrieben für elektronische Geräte, ist Französische Verben eine Einleitung zu der Bildung aller Verbzeiten des Französischen und stellt auch 100 essentielle Verben voll konjugiert mit ihrer Übersetzung vor. Dieses Buch erlaubt dem Leser auf einfache Weise im Text zu suchen, da keine Bilder und nicht leserlichen Stellen im Text sind.
Mehr von Editorial Karibdis lesen
Italienische Verben (100 Konjugierte Verben) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDänische Verben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Verben (100 konjugierte Verben) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPortugiesische Verben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Französische Verben
Titel in dieser Serie (4)
Polnische Verben: 100 Verben Serie, #12 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpanische Verben: 100 Verben Serie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranzösische Verben: 100 Verben Serie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTschechische Verben: 100 Verben Serie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Zweisprachiges Kinderbuch in Deutsch und Italienisch: Chamäleon - Il Camaleonte. Mit Spaß Italienisch lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein allerschönster Traum – أَسْعَدُ أَحْلَامِي (Deutsch – Arabisch): Zweisprachiges Kinderbuch, mit Hörbuch und Video online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Übungsheft Rechtschreiben - 4. Klasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtelische an-Konstruktion: Eine korpusbasierte Modifikatoranalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichtig gendern: Wie Sie angemessen und verständlich schreiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilinguales Kinderbuch in Deutsch und Griechisch: Affe - Πίθηκος. Mit Spaß Griechisch lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsch für Lager und Logistik: Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiktate 3./4. Klasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein allerschönster Traum – El meu somni més bonic (Deutsch – Katalanisch): Zweisprachiges Kinderbuch, mit Hörbuch und Video online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSicheres Englisch 5: Alltagsenglisch: Ausdrücke für den Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTschechische Verben: 100 Verben Serie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSicheres Englisch: Typische Fehler vermeiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVokabel-Karten Schwedische Verben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKiswahili Übungsbuch 4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichtig angewandte Rhetorik: des Andern Gedankensackgasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNiemiecki przez skojarzenia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnglisch lernen - Einfach sprechen!: Revolutionär einfach mit der NLS Methode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRussisch im Modegeschäft: Ein praktischer Sprachführer für ModeberaterInnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernwörterbuch: Juristische Abkürzungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolnische Verben: 100 Verben Serie, #12 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchweizerdeutsch leicht gemacht: S Schwiizerdüütsch vo Züri Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeihnachtslinguistik: Festliche Texte über Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGräschkurs Fränkisch (eBook): In einfachen und humorvollen Übungen zum Mundartexperten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Französische Verben
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Französische Verben - Editorial Karibdis
Insbesondere geschrieben für elektronische Geräte, ist Französische Verben eine Einleitung zu der Bildung aller Verbzeiten des Französischen und stellt auch 100 essentielle Verben voll konjugiert mit ihrer Übersetzung vor. Dieses Buch erlaubt dem Leser auf einfache Weise im Text zu suchen, da keine Bilder und nicht leserlichen Stellen im Text sind.
Editorial Karibdis
Französische Verben
100 Verben Serie - Band 1
Erste Ausgabe
Karibdis 07.07.19
Originaltitel: French Verbs
Übersetzerin: Sophie Winter
© Editorial Karibdis, 2019
Umschlaggestaltung: Karina Martínez Ramírez
Vector Umschlagbild: Creative_hat / Freepik
Digitaler Herausgeber: Karibdis
Erste Ausgabe: Juli 2019
Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich vorgesehenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlags. Jede nicht autorisierte Vervielfältigung dieses urheberrechtlich geschützten Werkes ist verboten. Hinweis zu den … 46, 52 a UrhG:Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung eingescannt und ein Netzwerk eingestellt oder sonst öffentlich zugänglich gemacht werden. Dies gilt auch für die Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen.
Wenn Sie in diesem Buch einen Druck-, Tipp- oder sachlichen Fehler finden sollten und uns diesen mitteilen möchten, schreiben sie bitte an folgende email: idiomaskaribdis@gmail.com. Wir würden uns sehr über ihre Kommentare, kritischen Anmerkungen und Beobachtungen freuen, um dieses Buch zu verbessern.
FRANZÖSISCHE VERBEN
1. Einleitung
Die französische Sprache gehört der Gruppe der romanischen Sprachen an, wie auch Spanisch, Italienisch und Rumänisch. Die wesentlichen Merkmale der französischen Sprache sind:
Modus: Indikativ, Konjunktiv, Konditional, Imperativ
Tempus: Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft
Person: erste, zweite, dritte
Numerus: Einzahl, Mehrzahl
Genus: Maskulin, Feminin
Genus verbi: aktiv, passiv, reflexiv
2. Klassifikation der Verben
Französische Verben werden in drei Konjugationsgruppen unterteilt, entsprechend ihrer Endungen im Infinitiv:
1. Konjugation: der Infinitiv endet auf -er
2. Konjugation: der Infinitiv endet auf -ir
3. Konjugation: der Infinitiv endet auf -oir, -re, -ir
3. Präsens Indikativ
3.1. Erste Konjugation
Der Präsens Indikativ der Verben der ersten Konjugation wird gebildet, indem man an den Verbstamm die Endungen -e, -es, -e, -ons, -ez, -ent anhängt:
PARLER (sprechen)
parl-e
parl-es
parl-e
parl-ons
parl-ez
parl-ent
3.2. Zweite Konjugation
Der Präsens Indikativ der Verben der zweiten Konjugation wird gebildet, indem man an den Verbstamm die Endungen -is, -is, -it, -issons, -issez, -issent anhängt:
FINIR (beenden)
fin-is
fin-is
fin-it
fin-issons
fin-issez
fin-issent
3.3. Dritte Konjugation
Der Präsens Indikativ der Verben der dritten Konjugation wird gebildet, indem man an den Verbstamm die Endungen -s, -s, -t / -d, -ons, -ez, -ent anhängt:
PRENDRE (nehmen)
prend-s
prend-s
prend
pren-ons
pren-ez
prenn-ent
4. Perfekt
Das Perfekt im Indikativ wird bei allen Verben mit dem Hilfsverb avoir (haben) im Indikativ Präsens und dem Partizip Perfekt des Hauptverbs gebildet:
PARLER (sprechen)
ai parlé
as parlé
a parlé
avons parlé
avez parlé
ont parlé
Es gibt eine Gruppe von Verben, die das Pefekt mit dem Hilfsverb être (sein) bilden. Diese Verben sind aller (gehen), arriver (ankommen), descendre (hinuntergehen), entrer (hineingehen), monter (hochgehen), mourir (sterben), naître (geboren werden), partir (verlassen), passer (vorbeigehen), rester (bleiben), retourner (zurückgehen), sortir (hinausgehen), tomber (fallen), venir (kommen) und die reflexiven Verben. Das Partizip Perfekt passt sich dabei in Genus und Numerus an den Sprecher an:
ARRIVER (ankommen)
suis arrivé(e)
es arrivé(e)
est arrivé(e)
sommes arrivé(e)s
êtes arrivé(e)s
sont arrivé(e)s
5. Imperfekt
5.1. Erste Konjugation
Das Imperfekt im Indikativ der Verben der ersten Konjugation wird gebildet, indem man an den Verbstamm die Endungen -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient anhängt:
PARLER (sprechen)
parl-ais
parl-ais
parl-ait
parl-ions
parl-iez
parl-aient
5.2. Zweite Konjugation
Das Imperfekt im Indikativ der Verben der zweiten Konjugation wird gebildet, indem man an den Verbstamm die Endungen -issais, -issais, -issait, -issions, -issiez, -issaient anhängt:
FINIR (beenden)
fin-issais
fin-issais
fin-issait
fin-issions
fin-issiez
fin-issaient
5.3. Dritte Konjugation
Das Imperfekt im Indikativ der Verben der dritten Konjugation wird gebildet, indem man an den Verbstamm die Endungen -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient anhängt:
PRENDRE (nehmen)
pren-ais
pren-ais
pren-ait
pren-ions
pren-iez
pren-aient
6. Plusquamperfekt
Das Plusquamperfekt im Indikativ wird bei allen Verben mit dem Hilfsverb avoir (haben) im Imperfekt und dem Partizip des Hauptverbs gebildet:
PARLER (sprechen)
avais parlé
avais parlé
avait parlé
avions parlé
aviez parlé
avaient parlé
Die Verben aller (gehen), arriver (ankommen), descendre (hinuntergehen), entrer (hineingehen), monter (hochgehen), mourir (sterben), naître (geboren werden), partir (verlassen), passer (vorbeigehen), rester (bleiben), retourner (zurückgehen), sortir (hinausgehen), tomber (fallen), venir (kommen) und die reflexiven Verben bilden das Plusquamperfekt im Indikativ mit dem Hilfsverb être (sein) im Imperfekt und dem Partizip Perfekt des Hauptverbs. Das Partizip Perfekt passt sich dabei in Genus und Numerus an die Person an:
ARRIVER (ankommen)
étais arrivé(e)
étais arrivé(e)
était arrivé(e)
étions arrivé(e)s
étiez arrivé(e)s
étaient arrivé(e)s
7. Historisches Perfekt
7.1. Erste Konjugation
Das historische Perfekt der Verben der ersten Konjugation wird gebildet, indem man an den Verbstamm die Endungen -ai, -as, -a, -âmes, -âtes, -èrent anhängt:
PARLER (sprechen)
parl-ai
parl-as
parl-a
parl-âmes
parl-âtes
parl-èrent
7.2. Zweite Konjugation
Die einfache Vergangenheit der Verben der zweiten Konjugation wird gebildet, indem man an den Verbstamm die Endungen -is, -is, -it, -îmes, -îtes, -irent anhängt:
FINIR (beenden)
fin-is
fin-is
fin-it
fin-îmes
fin-îtes
fin-irent
7.3. Dritte Konjugation
Die einfache Vergangenheit der Verben der dritten Konjugation wird gebildet, indem man an den Verbstamm die Endungen -is / -us, -is / -us, -it / -ut, -îmes / -ûmes, -îtes / -ûtes, -irent / -urent anhängt:
PRENDRE (nehmen)
pr-is
pr-is
pr-it
pr-îmes
pr-îtes
pr-irent
8. Historisches Plusquamperfekt
Das historische Plusquamperfekt im Indikativ wird bei allen Verben mit dem Hilfsverb avoir (haben) in der einfachen Vergangenheit und dem Partizip Perfekt des Hauptverbs gebildet:
PARLER (sprechen)
eus parlé
eus parlé
eut parlé
eûmes parlé
eûtes parlé
eurent parlé
Die Verben aller (gehen), arriver (ankommen), descendre (hinuntergehen), entrer (hineingehen), monter (hochgehen), mourir (sterben), naître (geboren werden), partir (verlassen), passer (vorbeigehen), rester (bleiben), retourner (zurückgehen), sortir (hinausgehen), tomber (fallen), venir (kommen) und die reflexiven Verben bilden das Plusquamperfekt II mit dem Hilfsverb être (sein) in der einfachenVergangenheit und dem Partizip Perfekt des Hauptverbs. Das Partizip Perfekt passt sich dabei in Genus und Numerus an die Person an:
ARRIVER (ankommen)
fus arrivé(e)
fus arrivé(e)
fut arrivé(e)
fûmes arrivé(e)s
fûtes arrivé(e)s
furent arrivé(e)s
9. Futur I
9.1. Erste Konjugation
Das Futur I im Indikativ der Verben der ersten Kongjugation wird gebildet, indem man an den Verbstamm die Endungen -ai, -as, -a, -ons, -ez, -ont anhängt:
PARLER (sprechen)
parler-ai
parler-as
parler-a
parler-ons
parler-ez
parler-ont
9.2. Zweite Konjugation
Das Futur I im Indikativ der Verben der zweiten Kongjugation wird gebildet, indem man an den Verbstamm die Endungen -ai, -as, -a, -ons, -ez, -ont anhängt:
FINIR (beenden)
finir-ai
finir-as
finir-a
finir-ons
finir-ez
finir-ont
9.3. Dritte Konjugation
Das Futur I im Indikativ der der Verben der dritten Kongjugation wird gebildet, indem man an den Verbstamm die Endungen -ai, -as, -a, -ons, -ez, -ont anhängt:
PRENDRE (nehmen)
prendr-ai
prendr-as
prendr-a
prendr-ons
prendr-ez
prendr-ont
10. Futur II
Das Futur II im Indikativ wird bei allen Verben mit dem Hilfsverb avoir (haben) im Futur I und dem Partizip des Hauptverbs gebildet:
PARLER (sprechen)
aurai parlé
auras parlé
aura parlé
aurons parlé
aurez parlé
auront parlé
Die Verben aller (gehen), arriver (ankommen), descendre (hinuntergehen), entrer (hineingehen), monter (hochgehen), mourir (sterben), naître (geboren werden), partir (verlassen), passer (vorbeigehen), rester (bleiben), retourner (zurückgehen), sortir (hinausgehen), tomber (fallen), venir (kommen) und die reflexiven Verben bilden die zusammengesetzte Zukunft mit dem Hilfsverb être (sein) im Futur I und dem Partizip Perfekt des Hauptverbs. Das Partizip Perfekt passt sich dabei in Genus und Numerus an die Person an:
ARRIVER (ankommen)
serai arrivé(e)
seras arrivé(e)
sera arrivé(e)
serons arrivé(e)s
serez arrivé(e)s
seront arrivé(e)s
11. Konjunktiv Präsens
11.1. Erste Konjugation
Der Konjunktiv Präsens der Verben der ersten Konjugation wird gebildet indem man an den Verbstamm die Endungen -e, -es, -e, -ions, -iez, -ent anhängt:
PARLER (sprechen)
parl-e
parl-es
parl-e
parl-ions
parl-iez
parl-ent
11.2. Zweite Konjugation
Der Konjunktive Präsens der Verben der zweiten Konjugation wird gebildet indem man an den Verbstamm die Endungen -isse, -isses, -isse, -issions, -issiez, -issent anhängt:
FINIR (beenden)
fin-isse
fin-isses
fin-isse
fin-issions
fin-issiez
fin-issent
11.3. Dritte Konjugation
Der Konjunktive Präsens der Verben der dritten Konjugation wird gebildet indem man an den Verbstamm die Endungen -e, -es, -e, -ions, -iez, -ent anhängt:
PRENDRE (nehmen)
prenn-e
prenn-es
prenn-e
prenn-ions
prenn-iez
prenn-ent
12. Perfekt im Konjunktiv
Das Perfekt im Konjunktiv wird bei allen Verben mit dem Hilfsverb avoir (haben) im Konjunktiv Präsens und dem Partizip Perfekt des Hauptverbs gebildet:
PARLER (sprechen)
aie parlé
aies parlé
ait parlé
ayons parlé
ayez parlé
aient parlé
Die Verben aller (gehen), arriver (ankommen), descendre (hinuntergehen), entrer (hineingehen), monter (hochgehen), mourir (sterben), naître (geboren werden), partir (verlassen), passer (vorbeigehen), rester (bleiben), retourner (zurückgehen), sortir (hinausgehen), tomber (fallen), venir (kommen) und die reflexiven Verben bilden die zusammengesetzte Vergangenheit im Konjunktiv mit dem Hilfsverb être (sein) im Konjunktiv Präsens und dem Partizip Perfekt des Hauptverbs. Das Partizip Perfekt passt sich dabei in Genus und Numerus an die Person an:
ARRIVER (ankommen)
sois arrivé(e)
sois arrivé(e)
soit arrivé(e)
soyons arrivé(e)s