Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Manipulationstechniken: Manipulation Erkennen, Abwehren und Gezielt Einsetzen
Manipulationstechniken: Manipulation Erkennen, Abwehren und Gezielt Einsetzen
Manipulationstechniken: Manipulation Erkennen, Abwehren und Gezielt Einsetzen
eBook172 Seiten2 Stunden

Manipulationstechniken: Manipulation Erkennen, Abwehren und Gezielt Einsetzen

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Es ist wahrscheinlich müßig darüber zu diskutieren, ob eine bestimmte Verhandlungsstrategie oder -technik Überzeugung oder Manipulation ist. Die Grenzen sind nicht eindeutig und letztlich versuchen wir alle, täglich andere Menschen zu manipulieren. Schon wenn wir jemandem "Guten Morgen" wünschen, erwarten wir, dass dieser uns auch einen "Guten Morgen" wünscht. Ein "Ich liebe Dich" musst Du mit einem "Ich Dich auch" erwidern, sonst kann es Ärger geben.


Sowohl im Privatleben als auch im Beruf verwenden wir bewusst oder unbewusst Techniken, die es schon seit Jahrhunderten gibt. Bereits der griechische Denker Aristoteles hat den Sophisten vorgeworfen, die Öffentlichkeit zu manipulieren. Wenn wir etwas verkaufen wollen, dann müssen wir nicht nur den Kunden verstehen, sondern auch wissen, welche Strategie zum Kauf eines Produkts führt. Im Bewerbungsgespräch müssen wir nicht nur uns gut darstellen, sondern auch den Personalchef überzeugen. Und in der Beziehung wollen wir vielleicht den Urlaub am Meer verbringen, der Partner aber nicht – dann braucht es den einen oder anderen Trick.

SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum3. Aug. 2019
ISBN9781393601869
Manipulationstechniken: Manipulation Erkennen, Abwehren und Gezielt Einsetzen
Vorschau lesen

Ähnlich wie Manipulationstechniken

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Manipulationstechniken

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Manipulationstechniken - Alexander Hellmoldt

    Inhaltsverzeichnis

    1. Einleitung

    2. Manipulation: Das verstehen wir darunter

    2.1 Wieso ist Manipulation unfair?

    2.2 Wie kannst Du mit Manipulation richtig umgehen?

    2.3 Grundregeln für den Umgang mit Manipulation

    3. Gängige Manipulationstechniken

    3.1 Der Dominanz-Ansatz bei der Manipulation

    3.1.1 Das Blockieren des Gesprächspartners

    3.1.2 Die Technik des Durchsetzens

    3.1.3 Die Sabotage von Gesprächen

    3.1.4 Kompromisse finden

    3.1.5 Kompromisse und Wahlmöglichkeiten – Teil II

    3.1.6 Kompetenzen und Erfahrungen gezielt nutzen

    3.1.7 Die Autorität einsetzen

    3.1.8 Fakten sprechen lassen

    3.1.9 Die Konsequenzen klar beschreiben

    3.1.10 Manipulation durch Wiederholungen

    3.1.10 Komplimente gezielt einsetzen

    3.1.11 Die Freundschaftsmasche

    3.1.13 Killerphrasen gezielt einsetzen

    3.1.14 Die Ja-Straße oder der Weg zum Ziel

    3.1.15 Die Konsistenz: Eine Weiterentwicklung der Ja-Straße

    3.1.15 Das Ankern – die Manipulation des Unterbewusstseins

    3.1.16 Das Priming – Worte gekonnt abrufen

    3.1.17 Der erste Eindruck – Halo-Effekt

    3.1.18 Die Knappheits-Methode

    3.1.19 Disqualifizieren – finanzielle Möglichkeiten hinterfragen

    3.1.20 Die Technik der Offensichtlichkeit

    3.1.21 Das Ehrenwort – die Wirkung von Versprechen

    3.1.21 Die Loser-Methode oder die Anti-Dominanz-Technik

    3.1.22 Die Moral oder der erhobene Zeigefinger

    3.1.23 Vorausdenken: Die Schach-Methode

    3.1.24 Der Trick mit mehreren Alternativen

    3.1.25 Einen Fuß in die Tür bekommen

    3.2 Instinktive Manipulation

    3.2.1 Der berühmte Herdentrieb

    3.2.2 Die Methode der Gegenseitigkeit

    3.2.3 Das Helfer-Syndrom auslösen

    3.2.4 Mit der Angst spielen und die Erleichterung nutzen

    3.2.5 Die Jäger und Sammler

    3.2.5 Sex sells – die primitivste Manipulation

    4. Wie Du eine Manipulation erkennst

    4.1 Manipulative Menschen horchen andere aus

    4.2 Charmebolzen voller Komplimente – Manipulation erkennen

    4.3 Scheinbare Fakten nutzen

    4.4 Die ewige Opferrolle

    4.5 Ist die Freundlichkeit wirklich echt?

    4.6 Klassische Verhaltensmuster beachten

    4.7 Das Gefühl der Verurteilung

    4.8 Das strafende Schweigen

    4.9 Die Taktik der häufigen Entschuldigungen

    4.10 Der ewige Vergleich mit anderen

    5. Die Opferrolle verlassen – so wehrst Du Manipulationen ab

    5.1 Einfach weitermachen

    5.2 Sich dumm stellen

    5.3 Und täglich grüßt das Murmeltier ...

    5.4 Der Perspektivwechsel

    5.5 Die offene Ansprache der