eBook116 Seiten35 Minuten
Der Arbeitsplatz der Zukunft: Die Bockenheimer Landstraße 104 in Frankfurt am Main
Von Marc Zirlewagen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Mit der Bockenheimer Landstraße 104 hat die KfW ein zukunftweisendes Bürogebäude errichtet. In ihm fördert sie in einem Open-Space-Konzept Kommunikation und Zusammenarbeit, nutzt aber auch die Flächen effizient und flexibel. Auf allen Etagen herrschen offene Büroräume für Mitarbeiter aller Hierarchiestufen vor. Gleichzeitig gibt es viele Möglichkeiten, sich für vertrauliche Gespräche oder zur Einzelarbeit zurückzuziehen. Das Design unterstützt das kreative Arbeiten im Innern ebenso wie die zeitgemäße Ausstattung des Büroumfelds, das über den üblichen Standard hinausgeht.
Mehr von Marc Zirlewagen lesen
Das Tor zur Stadt: 50 Jahre KfW Campus in Frankfurt am Main Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schatz von Halberstadt: Die KfW und das Ende des DDR-Papiergelds Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der Arbeitsplatz der Zukunft
Ähnliche E-Books
Simplify Komplexe Projekte: 7 Grundprinzipien bestimmen den Projekterfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBaukosten sicher ermitteln – Mit Praxisbeispiel Mehrfamilienhaus: Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Inneren der Bauverwaltung: Eigenlogik und Wirkmacht administrativer Praktiken bei Bauprojekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerteiltes Arbeiten kompakt: Virtuelle Projekte und Teams. Homeoffice. Digitales Arbeiten. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektentwicklung von Immobilien: Grundlagenwissen und Handlungsempfehlungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelle Kompetenz: Einfluss der Kultur auf das internationale Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGreen Building: Leitfaden für nachhaltiges Bauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsch-Chinesische Arbeitswelten: Einblicke in den interkulturellen Unternehmensalltag in Deutschland und China Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSustainable Innovation: Nachhaltig Werte schaffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythos Planungssicherheit: Selbstorganisation als Alternative zum klassischen Projektmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompendium Standortstrategien für Unternehmensimmobilien: Die Standortplanung als Teil der internationalen Unternehmensführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektmanagement kurz & gut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundwissen Projektmanagement: Grundlagen der Planung und Umsetzung von Projekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmobilien-Projektentwicklung: Wettbewerbsvorteile durch strategisches Prozessmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeranstaltungsformate im Vergleich: Entscheidungshilfen zum passgenauen Event Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltige Unternehmensführung: Herausforderungen und Beispiele aus der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBau-Projektmanagement für Einsteiger: Aufgaben - Projektorganisation - Projektablauf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Unlogik der Innovation: Wie Sie durch Widersprüche Leadership meistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGabler Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung: 2000 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPartizipation und Führung: Erfolgsfaktoren quer zum Zeitgeist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvent-Catering in der Live Communication: Essen und Trinken als bedeutendes Veranstaltungselement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenz.B. Humboldt-Box: Zwanzig architekturwissenschaftliche Essays über ein Berliner Provisorium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung in der Praxis: So schaffen KMU den Weg in die Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektmanagement im Anlagenbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalentwicklung: Strategien multinationaler Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelle Kompetenz als zentraler Erfolgsfaktor im internationalen Projektmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGestaltung agiler Arbeitswelten: Innovative Bürokonzepte für das Arbeiten in digitalen Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen