eBook36 Seiten15 Minuten
Die Blumen des Bösen von Charles Baudelaire (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation
Von Danny Dejonghe und Larissa Duval
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Blumen des Bösen von Charles Baudelaire – Endlich verständlich mit der Lektürehilfe von derQuerleser!
Diese klare und zuverlässige Analyse von Charles Baudelaires Die Blumen des Bösen aus dem Jahre 1857 hilft Dir dabei, den Gedichtband schnell in seinen wichtigsten Punkten zu erfassen. Baudelaire beschäftigt sich mit der Rolle des Dichters, des Poète maudit, der in seiner Rolle als Entsandter Gottes versagt, dem Spleen anheimfällt und sich dem Bösen unterwirft.
In dieser Lektürehilfe sind enthalten:
• Eine vollständige Inhaltsangabe
• Eine leicht verständliche Interpretation der wesentlichen Themen
• Fragen zur Vertiefung
Warum derQuerleser?
Egal ob Du Literaturliebhaber mit wenig Zeit zum Lesen, Lesemuffel oder Schüler in der Prüfungsvorbereitung bist, die Analysereihe derQuerleser bietet Dir sofort zugängliches Wissen über literarische Werke – ganz klassisch als Buch oder natürlich auf Deinem Computer, Tablet oder Smartphone! Viele unserer Lektürehilfen enthalten zudem Verweise auf Sekundärliteratur und Adaptionen, die die Übersicht sinnvoll ergänzen.
Literatur auf den Punkt gebracht mit derQuerleser!
Diese klare und zuverlässige Analyse von Charles Baudelaires Die Blumen des Bösen aus dem Jahre 1857 hilft Dir dabei, den Gedichtband schnell in seinen wichtigsten Punkten zu erfassen. Baudelaire beschäftigt sich mit der Rolle des Dichters, des Poète maudit, der in seiner Rolle als Entsandter Gottes versagt, dem Spleen anheimfällt und sich dem Bösen unterwirft.
In dieser Lektürehilfe sind enthalten:
• Eine vollständige Inhaltsangabe
• Eine leicht verständliche Interpretation der wesentlichen Themen
• Fragen zur Vertiefung
Warum derQuerleser?
Egal ob Du Literaturliebhaber mit wenig Zeit zum Lesen, Lesemuffel oder Schüler in der Prüfungsvorbereitung bist, die Analysereihe derQuerleser bietet Dir sofort zugängliches Wissen über literarische Werke – ganz klassisch als Buch oder natürlich auf Deinem Computer, Tablet oder Smartphone! Viele unserer Lektürehilfen enthalten zudem Verweise auf Sekundärliteratur und Adaptionen, die die Übersicht sinnvoll ergänzen.
Literatur auf den Punkt gebracht mit derQuerleser!
Ähnlich wie Die Blumen des Bösen von Charles Baudelaire (Lektürehilfe)
Ähnliche E-Books
CHARLES BAUDELAIRE: Mein Freund Charles Baudelaire. Haschisch, Opium und Alkohol angewöhnt hatte....... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas brennende Herz - Gustav Mahler: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRodin Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Gesammelte Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDegas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarcel Proust: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - À la recherche du temps perdu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlattenbau-Proust und Detroit-Dickens: Schriftstellerbeinamen und Buchfakten, welche Ihnen gerade noch gefehlt haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Meister der leisen Töne: Biographie des Dichters Franz Hessel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenToulouse-Lautrec: Biographie eines Genies zwischen Genialität und Dekadenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNotre Dame Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tyrannei des Geldes: Henri-Frédéric Amiel über Besitz und Bürgertum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFelicien Rops Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeim Wort genommen: 65 Gedichte gedeutet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenToulouse-Lautrec Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Tod in Venedig von Thomas Mann (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZola - Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBenjamin Constant (illustrierte Ausgabe- 1909) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalter Benjamin: Gesamtausgabe - Sämtliche Werke: Neue überarbeitete Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorweggenommen in ein Haus aus Licht: Autorenporträts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmile Zola: Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerruchte Jugend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngekränkeltes Land: Skizzen zweier Übel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUms Morgenroth gefahren: Parodien, Politisches und Satire zu Bürgers Lenore Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPablo Picasso Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstzeugnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Glöckner von Notre-Dame von Victor Hugo (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstzeugnisse: Curriculum Vitae, Reisetagebücher, Aufzeichnungen, Protokolle zu Drogenversuchen: Walter Benjamin war ein deutsch-jüdischer Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Literaturkritiker und unter anderem Übersetzer Balzacs, Baudelaires und Marcel Prousts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Rimbaud zu Camus: Fünf Autoren des Existentialismus Arthur Rimbaud, Rainer Maria Rilke, Lion Feuchtwanger, François Mauriac, Albert Camus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Romantik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen