H.Dv. 476/1 Das allgemeine Heergerät - Fahrzeuge - Vom 22.5.1936: Neuauflage 2019
Von Books on Demand
()
Über dieses E-Book
Die Schriftart ist Fraktur und die Originalgröße dieser Heeres-Druckvorschrift war DIN A5. In dieser Neuauflage aus dem Jahr 2019 im Format DIN A5 werden die Seitenbilder bestmöglich in Originalgröße abgedruckt.
Ähnlich wie H.Dv. 476/1 Das allgemeine Heergerät - Fahrzeuge - Vom 22.5.1936
Titel in dieser Serie (1)
H.Dv. 476/1 Das allgemeine Heergerät - Fahrzeuge - Vom 22.5.1936: Neuauflage 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
VB-Feldpost - Im Angriff und im Biwak: Soldaten erzählen Soldatengeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReglements für die Kurfürstlich Sächsische Artillerie: aus den Jahren 1767 und 1777 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLautlose Jäger: Deutsche U-Boot-Kommandanten im Zweiten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriegsende im Wendland: The Massacre at Pevestorf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas sächsische Artilleriekorps: Die Regimentsartillerie 1806 - 1815 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Rössern in den Untergang: Bespannte Artillerie im Ostfeldzug Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPreußische Zündnadelgewehre: Leitfaden für angehende Sammler und Schützen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScharfschützen und Grenadiere an der Westfront - Todesacker Hürtgenwald: Information + Fotos + Roman - Zeitgeschichte - Zweiter Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Westwall: Geschichte & Naturschutz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnion Jack und Jerrycan: Die britischen Light Utility Cars & Light Reconnaissance Cars des Zweiten Weltkrieges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLandsknecht oder idealistischer Trottel?: Als Gebirgsjäger im Gebirgsjäger-Regiment 100 - Teil II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas bayerische auf Rückladung abgeänderte Gewehr M.1858 (Podewils-Gewehr): Tipps für Sammler und Schützen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinsame Gipfelziele in Graubünden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeelow 1945: Die Entscheidungsschlacht an der Oder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTirol und der Erste Weltkrieg: Ereignisse, Hintergründe, Schicksale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Kairo und Tunis: Deutsche Soldaten in Afrika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFunkers Notizen: 1941 - 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeeschlachten des 1. Weltkriegs -versenkte Großkampfschiffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür Hitler bis Narvik: Feldzug in Norwegen von 9. April bis 10. Juni 1940 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTodesacker Normandie - Feuertaufe der SS-Division "Hitlerjugend": Information - Fotos - Roman - Zeitgeschichte Zweiter Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchießen mit preußischen Zündnadelgewehren: Tipps zur Handhabung, Pflege und zur Munition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlemm-Flugzeuge I: Leichtflugzeugbau Klemm GmbH, Flugzeugwerk Halle GmbH, Daimler Flugzeugbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterm Edelweiß Kriegstagebuch eines Funkers der 1. Gebirgsdivision Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBausoldaten-Blues: Erinnerungen eines Waffenverweigerers in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScharfschützeneinsatz in Woronesch: Information + Original-Fotos + Roman Zeitgeschichte Zweiter Weltkrieg Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Im Anflug auf Planquadrat Julius - Caesar: Flugzeugabstürze des 2. Weltkrieges im nördlichen Harzvorland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPanzerketten: Die Gleisketten der deutschen Kettenfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Verwehte Spuren: Als Gebirgsjäger an der Ostfront Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für H.Dv. 476/1 Das allgemeine Heergerät - Fahrzeuge - Vom 22.5.1936
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
H.Dv. 476/1 Das allgemeine Heergerät - Fahrzeuge - Vom 22.5.1936 - Books on Demand
Abbildungen
Vorbemerkungen.
Zur Ergänzung dieser Vorschrift sind heranzuziehen:
1.) H.Dv. 464, Vorschrift über das Stempeln von Waffen und Gerät bei der Truppe, Teil 1 und 6;
2.) H.Dv. 465/6, Fahrvorschrift,
Abschnitt II, Fahrzeuge,
Abschnitt IV, Behelfsmäßiges Wiederherstellen des Fahrgeräts;
3.) H.Dv. 476/3, Die große und die Kleine Feldküche;
4.) H.Dv. 488, Vorschrift für das Verwalten des Geräts bei der Truppe,
Teil 1, Allgemeine Bestimmungen,
Anhang 4, Dienstaweisung für die Gerätinspizienten und Bestimmungen für die Gerätprüfungen,
Anhang 6, Anstrich des Heergeräts,
Teil 3, Alllgemeines Heergerät und Fahrtruppengerät;
5.) Die einschlägigen Ausrüstungsnachweisungen und Beladepläne.
I. Allgemeines.
1. Die Fahrzeuge des Allgemeinen Heergeräts (Gerätklasse H), und zwar
Allgemeines (Fahrzeuge).
der leichte Feldwagen (Hf. 1), Bild 14,
der schwere Feldwagen (Hf. 2), Bild 20,
der kleine Feldwagen (Hf. 3), Bild 21,
dienen der Beförderung von Gegenständen des Heeresbedarfs aller Art. Über ihre Verwendung gibt Anhang 2 eine Übersicht.
Die Fahrzeuge sind vierrädrig, nach dem Protznagelsystem gebaut und werden zwei- oder vierspännig gefahren. Ihrem Verwendungszweck und der Tragfähigkeit entsprechend, weisen die Feldwagen verschieden starke Profile auf. Die Unterschiede sind aus der Beschreibung der einzelnen Teile ersichtlich.
2. Die mit verschiedenartiger Inneneinrichtung ausgestatteten und besonderen Zwecken dienenden Feldwagen sind im Abschnitt III, „Abarten", näher beschrieben.
3. Feldwagen älterer Fertigung weisen einige Anterschiede gegenüber den Angaben dieser Vorschrift auf.
4. Die Feldwagen erhalten außen einen buntfarbenen, innen