Recht im Studium der Sozialen Arbeit - Teilausgabe: Allgem. Zivilrecht, Beratungs- und Prozesskostenhilfe; Fälle und Lösungen
Von Fritz Böckh
()
Über dieses E-Book
Mit der Fallsammlung und fundierten Lösungshinweisen trainieren Studierende der Sozialen Arbeit die Anwendung der "Kern-Rechtsgebiete". Das Buch enthält Fälle und Lösungen zu folgenden Bereichen:
Allgemeines Zivilrecht, Beratungs- und Prozesskostenhilfe
Familienrecht
Kinder- und Jugendhilferecht
Allgemeines Sozialverwaltungsrecht
Sozialrecht (diverses)
Strafrecht
Die 2. Auflage wurde in jedem Bereich um einen Fall erweitert. Die Weiterentwicklung von Gesetzgebung, Literatur und Rechtsprechung ist bis 30.4.2019 berücksichtigt.
Gebunden und als E-Books
Das Werk ist neben der gebundenen Ausgabe sowohl im Ganzen als auch für jedes der oben genannten Rechtsgebiete als E-Book in den gängigen Stores erhältlich. Der Leitfaden ist so der optimale Wegbegleiter durch das ganze Studium.
Optimale Klausurvorbereitung
Die Fälle dienen vorwiegend zur Klausurvorbereitung. Die ausformulierten Lösungshinweise bieten einen beispielhaften Lösungsweg, der in einer Klausur in diesem Umfang von den Studierenden nicht erwartet werden kann. Darüber hinaus gibt der Autor wichtige allgemeine Hinweise zur Fallbearbeitung.
Fälle für jeden Schwierigkeitsgrad
Die Fälle sind vom Bearbeitungsumfang und vom Schwierigkeitsgrad unterschiedlich ausgestaltet. Damit trägt der Autor den unterschiedlichen Anforderungen von Rechtsklausuren in Bachelor- und Masterstudiengängen, aber auch den verschiedenen Bearbeitungszeiten an den einzelnen Hochschulen Rechnung.
Auf die Prüfung zugeschnitten
Der Autor ist als Professor für Recht langjähriger Dozent an der Stiftungshochschule München. Aus eigener Erfahrung weiß er, wo in Klausuren "der Schuh drückt". In der Neuauflage trägt er insbesondere auch den Hinweisen, Anmerkungen und Wünschen der Studierenden Rechnung.
Mehr von Fritz Böckh lesen
Recht im Studium der Sozialen Arbeit - Teilausgabe Sozialrecht (diverses): Fälle und Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht im Studium der Sozialen Arbeit Gesamtausgabe: Fälle und Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht im Studium der Sozialen Arbeit - Teilausgabe Kinder- und Jugendhilferecht: Fälle und Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht im Studium der Sozialen Arbeit - Teilausgabe Allgemeines Sozialverwaltungsrecht: Fälle und Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht im Studium der Sozialen Arbeit - Teilausgabe Familienrecht: Fälle und Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht im Studium der Sozialen Arbeit - Teilausgabe Strafrecht: Fälle und Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Recht im Studium der Sozialen Arbeit - Teilausgabe
Ähnliche E-Books
Sozialpädagogisches Können: Ein Lehrbuch zur multiperspektivischen Fallarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensentwicklung durch Projekte: Projektmanagement konkret Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrotzdem lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtsstaat, Markt und Menschenwürde: Herausforderung Armut und Migration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHartz 4 und Jobcenter: Hartz IV eine einzige Lüge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialer Arbeitsmarkt der Zukunft: Inklusion statt Exklusion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInformatik-unterstützter Physikunterricht am Beispiel des Arduino Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForum Politische Bildung und Polizei: Rassismus- und Rechtsextremismusbekämpfung als Arbeitsfelder der Polizei: Ermittlungsarbeit und Opferschutz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSammlung Zürcher Erlasse: Band I: Gerichtsorganisation, Zivilrecht, Steuern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftliches Arbeiten in der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdolf Schlatter - Einführung in die Theologie: Unveröffentlichte Manuskripte Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWahrheit und Politik in der Mediengesellschaft: Anmerkungen zu Hannah Arendt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErziehungswissenschaft im Bologna-Prozess: Zwischen Professionalisierung und Deprofessionalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entwicklung von Sicherheit: Entwicklungspolitische Programme der USA und Deutschlands im Grenzbereich zur Sicherheitspolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulische Inklusion entwickeln: Arbeitshilfe für Schulleitungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForum Politische Bildung und Polizei: Entwicklung von Menschenrechtsbewusstsein im Kontext der polizeilichen Aus- und Fortbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Studenten zum Chef: Studieren im Quadrat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikation - Gedächtnis - Raum: Kulturwissenschaften nach dem »Spatial Turn« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFußball. Macht. Politik.: Interdisziplinäre Perspektiven auf Fußball und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlüsselwerke der Kulturwissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInstitutionelle Differenzierung und Profilbildung im Hochschulbereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Alltagskonflikt zur Massengewalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeprüfte Schutz- und Sicherheitskraft: Band 1: Rechtsgrundlagen Fragen, Antworten und Fallbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Recht im Studium der Sozialen Arbeit - Teilausgabe
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Recht im Studium der Sozialen Arbeit - Teilausgabe - Fritz Böckh
Recht im Studium der Sozialen Arbeit
Fälle und Lösungen
Dr. Fritz Böckh
Professor für Recht
an der Katholischen Stiftungshochschule München
Campus Benediktbeuern
2., aktualisierte und erweiterte Auflage, 2019
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek | Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.
2. Auflage, 2019
Print ISBN 978-3-415-06560-4
E-ISBN 978-3-415-06641-0
© 2014 Richard Boorberg Verlag
E-Book-Umsetzung: Datagroup int. SRL, Timisoara
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Satz: Olaf Mangold Text & Typo, 70374 Stuttgart
Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG | Scharrstraße 2 | 70563 Stuttgart
Stuttgart | München | Hannover | Berlin | Weimar | Dresden
www.boorberg.de
Vorwort zur 1. Auflage
Im laufenden Vorlesungsbetrieb verbleibt bei wenigen Semesterwochenstunden für ein Rechtsgebiet oft nicht die Zeit, neben der theoretischen Wissensvermittlung ausreichend Fälle zu besprechen. Studierende wollen jedoch im Rahmen der Klausurvorbereitung mehr mit Fällen arbeiten, um das erlernte Wissen eigenständig üben zu können, den Stoff zu wiederholen und Sicherheit bei der Fallbearbeitung zu gewinnen. Dieses Fallbuch soll daher Fälle und Lösungen zur Verfügung stellen, um diesem studentischen Bedürfnis zu entsprechen. Das Buch berücksichtigt die im Studiengang Soziale Arbeit in den Rechtsmodulen am häufigsten gelehrten Rechtsfächer und soll so ein Wegbegleiter durch das ganze Studium sein.
Die Gesetzgebung und die Rechtsprechung wurden bis einschließlich 30.06.2014 berücksichtigt.
Vorwort zur 2. Auflage
Seit dem Erscheinen der 1. Auflage des Buches „Recht im Studium der Sozialen Arbeit – Fälle und Lösungen" sind mittlerweile fast fünf Jahre vergangen. Das studentische Bedürfnis nach der Einübung des theoretisch erlernten Wissens ist aber nach wie vor ungebrochen hoch. Mit der vorliegenden 2. Auflage wird die Weiterentwicklung der Gesetzgebung, der Literatur und der Rechtsprechung zum Stand 30.04.2019 berücksichtigt. Vor allem aber wurden auch die wertvollen Hinweise, Anmerkungen und Wünsche der Studierenden, die mit dem Buch (täglich) arbeiten, berücksichtigt und eingearbeitet. Mit weiteren Fällen aus der Praxis wird künftig noch mehr Raum zum Üben gegeben. Damit soll sichergestellt werden, dass auch die 2. Auflage ein Begleiter durch das gesamte Studium der Rechtsmodule ist.
Inhalt
Vorwort zur 1. Auflage
Vorwort zur 2. Auflage
Einleitung
I. Allgemeine Hinweise