Berliner Blau: Vom frühneuzeitlichen Pigment zum modernen Hightech-Material
Von Alexander Kraft
()
Über dieses E-Book
Das Buch erzählt die spannende Geschichte eines tiefblauen Farbpigments, das vor drei Jahrhunderten als „Berliner Blau“ oder „Preußisch Blau“ seinen Siegeszug um die Welt begann und heute als Hightech-Material verwendet wird. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung des buchstäblichen Wirtschaftskrimis um das Herstellungsgeheimnis in einem Umfeld von Alchemie, frühneuzeitlicher Naturforschung und politischen Reibungen der Zeit, der 1724 in einer Rezeptveröffentlichung in den renommierten Londoner Philosophical Transactions mündete.
Damit trat dieses erste moderne, nicht in der Natur vorkommende Pigment seine Reise über ganze Kontinente und Kulturen an und gelangte etwa als Anstrichfarbe in das Pennsylvania State House, in dem die amerikanische Unabhängigkeitserklärung unterzeichnet wurde, in die meisterhaften japanischen Farbholzschnitte von Katsushika Hokusai oder in chinesische Tee-Exporte, die das ungiftige Pigment mit gelben Kurkuma vermischt grün färbte.
Heute hilft Berliner Blau als Medikament gegen radioaktive Vergiftungen, bildet als Hightech-Material die Grundlage für neuartige Displays und Sensoren, dient als Basissubstanz für langlebige Akkus oder kommt in der Nanomedizin zum Einsatz. Der Autor legt in diesem Buch eine umfassende Stoffgeschichte vor, die mit 90 überwiegend farbigen Abbildungen veranschaulicht wird.
Unveränderte E-Book-Fassung der gedruckten Originalausgabe.
Ähnlich wie Berliner Blau
Ähnliche E-Books
Hans Jensen, Physiker und Nobelpreisträger: Opportunist oder Widerständler im Dritten Reich? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTradition und Avantgarde: Das Sonett im Expressionismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarcel Duchamp und die Alten Meister: Zu den Vorbildern des radikalen Kunsterneuerers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sockel: Architektur - Wirkung - Wiederbelebung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst, ganz zu leben: Adolf Muschgs Romane und Essays zur Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Großstadt in der skandinavischen Literatur: Analysiert anhand der Romane Hærværk, Rand, Röda Rummet, Sult und Stuk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Abtei Weltenburg und die Gebrüder Asam – Eine Richtigstellung: Die neue Baugeschichte eines Barockjuwels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte Schaumburgs in 30 Objekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCampus Medius: Digitales Kartografieren in den Kultur- und Medienwissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Philosophie im Überblick. Band 2: Christliche Antike und Mittelalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühlingsgrün auf herbstlicher Straße: Genuss und Glück in Hessels Prosawerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleidungswirklichkeiten: Mode und Tracht zwischen 1780 und 1910 in Oberfranken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBalthasar Neumann und die Kunst des Bauens: Eine Rezeptionsgeschichte zwischen Genie- und kollektivem Wahnsinn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie jüdische Geschichte der Stadt Sternberg (Mecklenburg) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Hamburger Künstlerfest - Die Götzenpauke von 1921: Phantastische Szenerien, gellendes Schmettern und ekstatische Wildheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBohren, Feilschen, Politisieren: Der Salzhandel im Kanton Bern im 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Maß aller Dinge: Eine anthropologische Studie zum Homo-mensura-Satz des Protagoras und seiner Rezeptions-Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMonsignorina: Die deutsche Jüdin Hermine Speier im Vatikan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Parzivalroman Wolframs von Eschenbach. Ein Schicksalsrätsel: Versuch einer alternativen Deutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Architekt Paul Schneider-Esleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte der Chemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München: Mit zahlreichen Kurzbiographien von Professoren, die an der LMU gewirkt haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchengeschichte verstehen: Evangelische Kirchenhistoriker des 20. Jahrhunderts in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Disziplin und ihre Verleger: Disziplinenkultur und Publikationswesen der Mathematik in Deutschland, 1871-1949 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMecklenburg-Vorpommern & Ostsee: Unendliche Weiten - ein Heimatbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen365 Tage Karl May: Eine biografische Jahresschau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlphamännchen und hohe Tiere: Deutsch-deutsche Beziehungen in Tierpark und Zoo Berlin, 1955–1991 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖsterreichische Denkmaltopographie Band 5 E-Book: Stadtmauern in Niederösterreich - Markt- und Stadtbefestigungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Frau des Bundes: Präfigurationen Marias im Alten Testament Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWürfelwörter und Rätselbilder im Parzivalprolog Wolframs von Eschenbach: Der Prolog - ein Bilderrätsel als Schlüssel zum Parzivalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZettelWirtschaft: Die Geburt der Kartei aus dem Geiste der Bibliothek Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Berliner Blau
0 Bewertungen0 Rezensionen