Eric aus dem Weltall - Teil 2: Planetenverbindungen: Ein Weltraummärchen
Von Matthias Hartung
()
Über dieses E-Book
Matthias Hartung
Der Autor hat in seiner Berufszeit über 20 Jahre jählich ein Buch zur Epidemiologie der Zoonosen geschrieben. Seit dem Beginn der Rente hat er bereits 9 Bücher geschrieben. 7 Bücher betrafen Fantasiegeschichten und ein Buch geht über "Geschichte der Familie Hartung ab 1300" und "Leben mit Visionen und Erscheinungen". Die Fantasiebücher: "Abenteuer am Waldrand", "Der Baum, der Laufen lernte", "Eric aus dem Weltall", Teile 1-3, "Der Stein von Argiot", "Das Schloss mit dem merkwürdigen Licht. Ein Gespensterkrimi"
Mehr von Matthias Hartung lesen
Eric aus dem Weltall Leben mit Visionen und Erscheinungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Familie Hartung ab 1300 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Eric aus dem Weltall - Teil 2
Titel in dieser Serie (3)
Eric aus dem Weltall: Ein Weltraummärchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEric aus dem Weltall - Teil 2: Planetenverbindungen: Ein Weltraummärchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEric aus dem Weltall - Teil 3: Planetenkonvent Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Wega 8: Hort der Transformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtlan 151: Das schweigende Raumschiff: Atlan-Zyklus "Im Auftrag der Menschheit" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtlan 43: Das letzte Versteck: Atlan-Zyklus "Im Auftrag der Menschheit" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTerminus 8: Finale für Arcane 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 424: Im Zeitstrom verschollen: Perry Rhodan-Zyklus "Die Cappins" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtlan 393: Bastion der Mächtigen: Atlan-Zyklus "König von Atlantis" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtlan 383: Der Seelenräuber: Atlan-Zyklus "König von Atlantis" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheo und das Weltallwunder: I. Teil: Reise durch die Galaxien II. Teil: In der Vergangenheit III. Teil: Zurück ins Weltall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenATLAN X: Fluchtpunkt Schemmenstern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 215: Endstation des Grauens: Perry Rhodan-Zyklus "Die Meister der Insel" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 2909: Adam von Aures: Perry Rhodan-Zyklus "Genesis" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kurzgeschichtenuniversum: 74 Kurzgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 390: Die CREST im Strahlensturm: Perry Rhodan-Zyklus "M 87" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtlan 2: Griff nach der Macht: Atlan-Zyklus "Im Auftrag der Menschheit" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtlan 161: Der Kriegsplanet: Atlan-Zyklus "Im Auftrag der Menschheit" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtlan 19: Piraten der Sterne (Blauband): Der Kristallprinz: Die Jugendabenteuer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtlan 738: Brücke zum Erleuchteten: Atlan-Zyklus "Im Auftrag der Kosmokraten" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGroßband Raumschiff Rubikon 5 - Vier Romane der Weltraumserie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn das Universum stirbt: Science Fiction Abenteuer Paket Raumschiff Rubikon 33-40 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas 1200 Seiten Weltraum Abenteuer Paket Fremde Welten: Science Fiction Sammelband Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtlan 47: Über den Wolken von Khaza: Atlan-Zyklus "Im Auftrag der Menschheit" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtlan 32: Der galaktische Lockvogel: Atlan-Zyklus "Im Auftrag der Menschheit" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 72: Die Gesandten von Aurigel: Perry Rhodan-Zyklus "Atlan und Arkon" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan-Extra: Das Antares-Riff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 391: Tödliche Ernte: Perry Rhodan-Zyklus "M 87" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtlan 12: Agent der Lenkzentrale: Atlan-Zyklus "Im Auftrag der Menschheit" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtlan 46: Die Spiele des dunklen Mondes: Atlan-Zyklus "Im Auftrag der Menschheit" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtlan 35: Der Tod von Humarra: Atlan-Zyklus "Im Auftrag der Menschheit" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Ende einer Sonne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtlan 84: Die Seelenlosen: Atlan-Zyklus "Im Auftrag der Menschheit" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Eric aus dem Weltall - Teil 2
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Eric aus dem Weltall - Teil 2 - Matthias Hartung
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung
Ralf studiert Raumfahrttechnik
Eine neue Stadt auf dem Planeten Born
Neue Raumschiffe auf dem Planeten Zubris
Betrüger finden immer einen Weg
Ralf und Evelin
Die Raumschiff-Konstruktion beginnt
Die Planeten entwickeln sich weiter
Eric und Grede landen bei Ralf und Evelin
Der erste Prototyp eines irdischen Raumschiffes
Das erste Raumschiff wird getestet
Der erste Raumflug zur Testung
Der Flug nach Kuz
Ralf und Evelin auf Kuz
Betrügereien auf Kuz
Hobby Astronomen bleibt nichts verborgen
Bilder von Kuz im Fernsehen
Umzug von der Universität zum MiIlitärflugplatz
Kuz plant einen Besuch auf der Erde
Ralf und Evelin beenden erfolgreich ihr Studium
Ralf holt das Raumschiff aus Kuz vom Mond ab
Konferenzzentrum für interplanetarische Zusammenarbeit
Der neue Vertrag der Erde mit Kuz
Die Linienflüge nach Kuz beginnen
Neue Geräte auf der Erde
Weitere Linienverbindungen zum Planeten Zubris
Besuche der Eltern
Besuch vom Planeten Halo
Kontakte mit einem weiteren Planeten
Ralf und Evelin bekommen ein Kind
Besuch vom Planeten Stoll
Ralf und Evelin und ihr Harald
Glossar
Zusammenfassung
Ralf, Peter und Evelin machen ihr Abitur. Sie fangen ein Studium der Raumfahrt-Technik an. Ralf und Evelin besprechen früh ihr Interesse an der Raumschiffkonstruktion. Peter interessiert sich mehr für Astronomie. Nach zwei Jahren bietet der Militärkommandant eine Finanzierung ihrer Doktorabeit an. Eric wird gefragt, ob er helfen kann, ein Raumschiff zu konstruieren. Von Balo kommt eine Konstrukteurin, die als Kopie bei der Raumschiffkonstruktion hilft. Das Raumschiff wird mit Grede aus Balo neben dem letzten Teil ihres Studiums aufgebaut. Der Aufbau geht recht schnell und so kommt es bald zu Probeflügen um die Erde. Erste Besuche gehen zum Planeten Kuz. Einige Planeten möchten Linien-Verbindungen untereinander und zur Erde einrichten. Nach dem Examen und ihrer Doktorarbeit ziehen Ralf und Evelin zum Militärflughafen. Ralf wird Empfangschef und Evelin arbeitet mit Grede als Firma weiter. Ralf und Evelin bekommen einen Sohn.
Ralf studiert Raumfahrttechnik
Ralf wohnte bis zum Beginn des Studiums noch bei seinen Eltern. Er hat sich immer wieder mit der Eric-Kopie unterhalten. Die Eric-Kopie blieb seit der Abreise von Eric vor 10 Jahren bei Ralf im Zimmer und meistens auf dem Regal mit dem Modelauto. Die Eric-Kopie hatte ihm immer wieder Grüße von Eric weitergegeben. Eric hatte inzwischen viele Raumfahrten mit seinem superschnellen Flieger gemacht. Er hatte dabei wieder drei neue Planeten gefunden, mit denen er Handelsverträge machen konnte. Einige Planeten haben inzwischen auch mit dem Bau von Raumschiffen aus ‚Lasto‘ begonnen. So sahen die neuen Raumschiffe je nach Planeten anders aus und die bunte Vielfalt der ‚Lasto‘-Raumschiffe nahm zu.
Ralf unterhielt sich mit der Eric-Kopie immer wieder über die Raumschiff-Typen, die da neu erschienen waren und was diese Flieger nun alles konnten und wie schnell sie inzwischen flogen. Der neue Stand der Geschwindigkeit war 10fache Lichtgeschwindigkeit. Auf Balo experimentierten die Wissenschaftler schon mit noch höheren Geschwindigkeiten. Die nächste Generation sollte etwa das 12fache der Lichtgeschwindigkeit sein. Das war wohl mit Hilfe von Basalt von der Erde gelungen.
Eines Tages meldete sich Eric über seine Kopie und fragte: „Wie ist der Stand der Entwicklung von ‚Lasto‘-Raumschiffen auf der Erde wohl schon? Da antwortete Ralf: „Ich frage regelmäßig unseren Lehrer Kunze, ob er schon etwas Neues von den ‚Lasto‘-Produzenten erfahren hat. Er hat bisher nur von praktischen Alltagsgeräten gehört, die immer mehr verbreitet sind. Von Raumschiff-Plänen hatte er bisher noch nichts erzählt. Ich mache bald mein Abitur und möchte später Raumfahrttechnik studieren. Vielleicht mache ich später solche Raumschiffe. Du und Deine Kopie können mir doch dann dabei helfen
.
Nachmittags kamen Peter und Evelin vorbei und sie saßen bei einem Kaffee zusammen und unterhielten sich über die alten Erinnerungen. Evelin schlug vor: Wir könnten doch heute Abend in eine Disco gehen
. Ralf sagte: „Ja, Evelin, gute Idee, morgen ist keine Schule, da kann das ja etwas länger gehen. Sie gingen also in die Disco und mischten sich unter die vielen Besucher. An der Theke fanden sie sich wieder zusammen und tranken erstmal eine Cola. Evelin fragte Ralf: „Wollen wir mal ein bisschen tanzen?
Ralf antwortete: „Au ja, prima Idee!". Er ging mit Evelin auf die Tanzfläche und sie tanzten eine ganze Weile fröhlich miteinander. Nach dem Tanz gingen sie leicht verschwitzt wieder an die Theke. Peter hatte inzwischen auch eine Tanzpartnerin gefunden. Evelin war zwar eine Klasse höher als Ralf und machte auch ein Jahr früher Abitur. Sie war aber nicht erheblich älter als Ralf und machte nach dem Abitur ein Jahr Pause.
Evelin sagte an der Theke zu Ralf, beide waren 18 Jahr alt: „Sag mal Ralf, wie findest Du mich eigentlich? Wir kennen uns schon 10 Jahre. Ralf antwortete: „Ja, ich finde Dich wirklich nett und schön. Könnten wir Freunde werden?
Evelin sagte dann leicht verzögert: „Ralf, das war genau auch meine Frage, natürlich fand ich Dich schon lange sehr interessant. Da könnten wir ja auch miteinander gehen". Dann umarmte Ralf Evelin und gab ihr einen Kuss. Peter und seine Begleitung waren inzwischen wieder zur Theke gekommen. Danach gingen sie nach Hause.
Evelin und Ralf sahen sich nun fast jeden Tag. Als die Abiturprüfungen überstanden waren, sind Ralf, Evelin und Peter mit seiner Freundin oft noch in die Disco gegangen. Ralf hatte sehr gute Noten im Abitur bekommen, da er bei seinen Erlebnissen viele Kenntnisse erworben hatte. Ralf interessierte sich für Raumfahrttechnik. Evelin war sich noch nicht sicher und entschied sich später dafür, das Gleiche zu machen wie Ralf. Zum nächsten Semesterbeginn der Universität bewarben sie sich beide für die Raumfahrttechnik. Peter hatte sich auch dafür zu interessieren begonnen. Auch er wurde angenommen. So waren alle drei im gleichen Semester. Als sie das Semester dann begonnen hatten und sie eine der ersten Vorlesungen hatten, kam der Professor Baum nach vorne und begrüßte die neuen Studenten. Er stellte vor, was in diesem Semester hier vorgelesen werden soll. Nach der Vorlesung gingen die drei frischen Studenten zu Professor Baum und begrüßten ihn, Ralf sagte: „Herr Professor Baum, vielleicht erinnern Sie sich an uns drei, ich bin Ralf, das ist Evelin und dort ist Peter. Professor Baum sagte:
Aber natürlich erinnere ich mich an Euch. Ihr wart damals doch recht kleine Kinder. Da bin ich aber froh, dass ihr nun Raumfahrttechnik studiert. Wenn ihr Neuigkeiten von Eric hört, könnt ihr mich jederzeit anrufen oder einfach zu mir kommen, meine Sekretärin wird immer da sein. Ralf antwortete: „Ja, ich unterhalte mich regelmäßig mit der Eric-Kopie, die immer noch in meinem Modellauto sitzt. Sie haben auf Balo begonnen, höhere Fluggeschwindigkeiten zu ermöglichen, wofür sie das Basalt von der Erde nutzen konnten. Eric wird uns dann häufiger aufsuchen, da er gerne wissen will, wie weit auf unserer Erde die Experimente mit ‚Lasto‘ sind
.
Professor Baum erzählte dazu: „Die Experimente werden von einer Arbeitsgruppe in meiner Abteilung ausgeführt. Ich überlege schon, ob das nicht allmählich zum Unterrichtsstoff gehört. Wenn ihr Interesse habt, könnt ihr gerne mal mit zur Arbeitsgruppe kommen, wenn das Studium Euch dafür Zeit lässt. Evelin antwortete: „Heute haben wir keine andere Vorlesung mehr. Wir können gleich mitkommen, wenn es geht
. Sie gingen also mit dem Professor Baum zur Montagehalle der Arbeitsgruppe, die dort viele Messgeräte und viel merkwürdige andere Geräte hatten.
Professor Baum fragte den Leiter der Arbeitsgruppe, Herrn Stork: „An was arbeiten sie denn jetzt? Herr Stork antwortete: „Wir experimentieren mit der Programmierung des Materials ‚Lasto‘. Wir haben langfristig vor, autonome Autos und Fluggeräte aus diesem Material herzustellen. Die bisher eingeführten Geräte zeichnen sich durch einen sehr geringen Energieverbrauch aus. Sie holen sich die Energie aus Sonne, Licht und natürlich auch eher selten aus der Steckdose
. Professor Baum sagte zu Evelin, Ralf und Peter: „Seht ihr, das ist der irdische Stand. Die Forschung hier kann ja auch nur mit dem Wissensstand der Zeit beginnen. So sind teilautonome Autos auf herkömmlicher Art der Stand der Dinge. Vielleicht könnt ihr später helfen, aus ‚Lasto‘ ein Raumschiff herzustellen. Evelin antwortete: „Das wäre unser Traum, Ralf und seine Eltern haben so ein Schiff ja schon von innen im Weltraum erlebt. Schon damals hat Ralf davon geschwärmt, mal ein irdisches ‚Lasto‘-Raumschiff zu konstruieren und damit zu fliegen.
Professor Baum sagte dann: „Soweit ich sehe, dauert die Konstruktion eines programmierten Autos schon einige Jahre. Und in drei Jahren seid ihr ja schon fast fertig mit dem Studium. So halte ich mal fest, dass das eine Doktorarbeit werden könnte, ein solches Raumschiff zu konstruieren. Dabei könnte Deine Eric-Kopie sogar noch helfen". Nach diesen neuen Erfahrungen gingen Ralf, Evelin und Peter nach Hause. Evelin begleitete Ralf in sein Zimmer.
Abends fragte Evelin die Eric-Kopie: „Wenn Ralf und ich, auch Peter, später einmal ein Raumschiff aus ‚Lasto‘ bauen würden, würdest Du uns dann helfen können? Die Eric-Kopie antwortete: „Ja, das wäre kein Problem, ich habe viele Baupläne einprogrammiert bekommen. Ralf antwortete noch: „Eric, das ist eine gute Nachricht und wir werden in etwa drei Jahren damit beginnen. Der Professor Baum hat uns das als mögliche Doktorarbeit angeboten. Vielleicht kann Eric uns dann noch einen Fachmann zusenden, zum Bespiel aus Kuz
. Die Eric-Kopie sagte dann: „Ich werde mal Eric fragen, er ist wohl so weit weg, dass ich keine Gedanken von ihm lesen kann".
Nach dem Abendessen sagte die Eric-Kopie zu Ralf: „Jetzt habe ich Eric erreicht und er sagte, das wäre kein Problem, es könnte auch jemand aus Balo kommen, die würden sogar den superschnellen Antrieb mitbringen. Das wird auf der Erde noch nicht bekannt sein. Dieser Wissenschaftler würde sich sicher freuen, hier auf der Erde ein solches Raumschiff zu bauen. Er würde allerdings als Kopie kommen müssen. Evelin sagte dann zur Eric-Kopie: „Ja, in etwa drei Jahren wäre das eine wundervolle Möglichkeit
. Evelin blieb jetzt schon mal nachts bei Ralf. Seine Eltern verhielten sich wie immer vertrauensvoll gegenüber Ihrem Sohn und freuten sich über Evelin beim Frühstück.
Am nächsten Tag gingen die drei Freunde zum Professor Baum und erzählten ihm von der Antwort von Eric. Der Professor Baum: „Ja, das wäre die beste Lösung, wenn das dann von Euch konstruierte Raumschiff schon superschnell sein könnte. Gut, dann erzählt mir bitte immer weiter, wenn etwas aus Balo bekannt wird". Ralf, Evelin und Peter gingen die nächste Zeit zu jeder Vorlesung und zu jedem Kurs. Am Ende des Jahres gab es jeweils eine Zwischenprüfung.
Eine neue Stadt auf dem Planeten Born
Auf dem Planeten Born hatte sich schon eine richtige